Zur aktuellen Lage am Arbeitsmarkt erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
„In der öffentlichen Debatte wird weitgehend verdrängt, dass sich viele Industrieunternehmen bereits im vergangenen Jahr in der Rezession befanden und deshalb Tausende von Beschäftigten in die Kurzarbeit schicken mussten. Ursachen hierfür sind internationale Handelskonflikte sowie gravierende Strukturveränderungen in der Automobilbranche. Eine schnelle Veränderung zum Besseren verhindert nun die Corona-Pandemie. Der Bundesarbeitsminister muss den betroffenen Unternehmen und Beschäftigten deshalb schnell helfen: durch eine sofortige Verlängerung der Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes auf 24 Monate. Damit erhalten die Unternehmen Planungssicherheit, und die Beschäftigten werden vor der drohenden Arbeitslosigkeit bewahrt. Minister Heil hat angekündigt, er werde um jeden Arbeitsplatz kämpfen. Wir nehmen ihn beim Wort.“
Kategorie: Deutschland
Bitkom unterstützt Job-Plattform „Das Land hilft“
Der Digitalverband Bitkom unterstützt als Partner die neue Job-Plattform „Das Land hilft“ (www.daslandhilft.de). Auf ihr suchen Landwirte nach dringend benötigten Hilfskräften für die Pflanz- und Erntearbeit oder den Vertrieb. Die Plattform verbindet somit landwirtschaftliche Betriebe mit Menschen, unter anderem jenen, deren aktuelle Arbeitsstelle aufgrund der Corona-Krise weggefallen ist oder die deshalb nicht ihrem Studium oder ihrer Ausbildung nachgehen können. Über eine regionale Suche können Landwirte und potenzielle Helfer zusammenfinden. Insbesondere durch die Reisebeschränkungen innerhalb der EU fürchten viele Betriebe, nicht genügend Saisonkräfte vor allem für die Spargel- oder Erdbeerenernte zu finden – aktuell fehlen bereits fast 300.000 landwirtschaftliche Hilfskräfte. Die Job-Plattform www.daslandhilft.de wurde vom Bundesverband der Maschinenringe e. V. gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ins Leben gerufen.
Bitkom unterstützt Job-Plattform „Das Land hilft“ weiterlesenWankende Wirtschaftsriesen Corona-Krise als Interims-Turbo
Zur Bedeutung der weltweiten Krise rund um den Covid-19 für die gesamte Automobilbranche und zu der Zeit nach der Pandemie äußert sich Steffen Haas, Geschäftsführer von Automotive Senior Experts GmbH (ASE):
„Nun gerät auch der Taktgeber der deutschen Konjunktur – die Automotive-Branche – vollends ins Stocken. Bei VW, Ford, Opel, Audi, BMW und Daimler stehen die Bänder still. Einerseits bedingt durch die sinkende Nachfrage sowie Störungen in den Lieferketten und andererseits zum Schutz der Mitarbeiter und zur Eindämmung der Pandemie.
Wankende Wirtschaftsriesen Corona-Krise als Interims-Turbo weiterlesen80% der deutschen Unternehmen rechnen dieses Jahr mit Umsatzrückgang
Corona-Krise: Mehr als 80 Prozent der deutschen Unternehmen rechnen in diesem Jahr mit Umsatzrückgang – Jeder vierte Betrieb schreibt sogar mehr als die Hälfte des Umsatzes ab – Fast jedes fünfte Unternehmen sieht sich von Insolvenz bedroht – DIHK-Präsident Schweitzer: Wir erleben wirtschaftliche Schäden von historischem Ausmaß
80% der deutschen Unternehmen rechnen dieses Jahr mit Umsatzrückgang weiterlesenSoftTrend: DMS-/ECM-Software – Content-Systemwelten wachsen zusammen
Der Markt für DMS- bzw. ECM-Software hat sich in den vergangenen Jahren so rasant weiterentwickelt, wie kaum ein anderes Segment im Bereich der Business Software. Viele Disziplinen und Technologien wachsen hier zusammen und bieten Unternehmen ein reichhaltiges Instrumentarium für die Automatisierung und Steuerung der Dokumenten-basierten Arbeitsprozesse im Unternehmen: Künstliche Intelligenz und Machine Learning, Business Intelligence, Workflow-Automation oder Multi-Clouds sind nur einige Themenkomplexe, die heute in ECM-Strategien gebündelt Anwendung finden, um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Produktivität entlang der Wertschöpfungskette zu steigern. Das Hamburger Marktforschungs- und Beratungshaus SoftSelect hat im Rahmen seiner aktuellen SoftTrend Studie DMS-/ECM-Software 2020 insgesamt 106 ECM-Lösungen unter die Lupe genommen und gibt Unternehmen eine umfassende Entscheidungshilfe für die eigene Wissens- und Content-Strategie an die Hand.
SoftTrend: DMS-/ECM-Software – Content-Systemwelten wachsen zusammen weiterlesenCorona-Krise: Maschinenbau unterstützt Hilfspaket der Bundesregierung
Die Maschinenbauindustrie unterstützt die heutigen Beschlüsse des Deutschen Bundestags, weil sie angemessen auf eine so noch nie dagewesene Ausnahmesituation antworten. Die Aussetzung der Schuldenbremse ist für solche Fälle vorgesehen, gleichzeitig hilft jetzt die schwarze Null der vergangenen Jahre. Auch das Schicksal vieler Unternehmen und Beschäftigten im deutschen Maschinenbau hängt von der Wirksamkeit des 750 Milliarden Euro umfassenden Hilfspakets der Bundesregierung ab.
Corona-Krise: Maschinenbau unterstützt Hilfspaket der Bundesregierung weiterlesenCOVID-19-Krise: Paletten und Holzverpackungen sind systemrelevant
Die COVID-19-Krise hat Deutschland, Europa und die ganze Welt fest im Griff. Umso bedeutsamer ist es, den nationalen und internationalen Transport wichtiger Güter sicherzustellen. „Ohne Paletten, Verpackungen und Kabeltrommeln aus Holz gibt es keine Nahrungsmittel, keine Medikamente, keine medizinischen Geräte und auch keine Ersatzteile für Maschinen und Anlagen, die die Versorgung mit Trinkwasser und Energie gewährleisten“, sagt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V., Marcus Kirschner, und erklärt weiter: „Wir fordern daher von der Bundesregierung die Anerkennung unserer Betriebe als systemrelevant – wie in Großbritannien, Italien oder den USA.“
COVID-19-Krise: Paletten und Holzverpackungen sind systemrelevant weiterlesenVDMA: Großanlagenbau behauptet sich in schwierigem Umfeld
Die von den Mitgliedern der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) in Deutschland verbuchten Auftragseingänge lagen 2019 mit 18,3 Milliarden Euro stabil auf Vorjahresniveau. Damit konnten sich die Unternehmen in einem volatilen Marktumfeld, das von starkem Preis- und Wettbewerbsdruck sowie vielfältigen politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt war, gut behaupten.
VDMA: Großanlagenbau behauptet sich in schwierigem Umfeld weiterlesenDas Verständnis von Datenschutz – über die Grenzen hinaus
Von Stella Thielemann
Daten – das Gold der digitalen Welt, das Öl der Industrie 4.0 und die Basis für das Geschäftsmodell von Google und Facebook. Wir erläuterten bereits, warum Daten für die Geschäftswelt der Neuzeit unersetzlich sind. Mit der Verabschiedung der DSGVO hat die europäische Regierung Daten als besonders schützenswert befunden und die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf die Wichtigkeit dieses Schutzes gelenkt. Doch werden personenbezogene Informationen über die europäischen Grenzen hinaus genauso empfindlich behandelt wie in Deutschland? Wo liegen die Unterschiede? Wir werfen einen Blick auf das Verständnis und die Bedeutung von Datenschutz in anderen Ländern und zeigen auf, was das unter anderem für die Bevölkerung bedeutet.
Das Verständnis von Datenschutz – über die Grenzen hinaus weiterlesenNeuer Termin für die all about automation in Essen: 9. & 10.9.2020
Die für den 27. und 28. Mai 2020 geplante all about automation in Essen wird auf Grund der Entwicklungen rund um Covid-19 auf den 9. und 10. September 2020 verschoben. Veranstaltungsort bleibt die Messe Essen.
Mit dem Termin im frühen Herbst will der Stuttgarter Veranstalter untitled exhibitions gmbh Ausstellern und Besucher die Möglichkeit bieten, sich auch in diesem Jahr auf einer Fachmesse in NRW zu treffen. Die Messe soll dazu beitragen, die durch die Corona-Krise entstandene Kommunikations- und Informationslücke zwischen Anbietern und Anwendern zu schließen und persönliche Kontakte wieder aufzunehmen.
www.automation-essen.de