Ab Mitte Juni nutzt Hellmann Worldwide Logistics als erster Kunde den MegaHub in Lehrte. Die Anlage für den Kombinierten Verkehr (KV) wird von der MegaHub Lehrte Betreibergesellschaft mbH, einer Tochter der Deutschen Umschlaggesellschaft Schiene-Straße (DUSS), betrieben. In der Schnellumschlaganlage werden Ladeeinheiten von Lkw direkt auf Züge umgeladen und anschließend mit verkürzten Transportzeiten an die Zieldestination verbracht. Die Nutzung des MegaHub Lehrte ermöglicht es dem global tätigen Logistikdienstleister, Routen flexibler zu kombinieren, das intermodale Transportnetz in Deutschland und Europa zu verdichten und so zu einer verbesserten Versorgungssicherheit seiner Kunden beizutragen.
Hellmann verlädt als erster Nutzer Güter im MegaHub Lehrte weiterlesenKategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Chancen der digitalen Berufsorientierung
Große Ausbildungsbetriebe wie Homann, Fuchs oder B.Braun waren dabei, doch auch kleinere Unternehmen, Vertreter von Schulen, Kammern sowie weitere Bildungs- und Arbeitsmarktakteure: Beim Online-Netzwerktreffen Schule-Wirtschaft für das südliche Osnabrücker Land (SOL) ging es um digitale Berufsorientierung und Ausbildungsvorbereitung. „Viele bewährte Projekte von Schulen und Unternehmen zur praxisnahen Berufsorientierung funktionieren in Corona-Zeiten aufgrund der Kontaktbeschränkungen einfach nicht. Doch der Beginn des neuen Ausbildungsjahres rückt näher und es müssen neue Wege der Nachwuchsgewinnung gefunden werden“, sagte Annika Schütte von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit, die das Netzwerktreffen organisiert hatte und moderierte.
Chancen der digitalen Berufsorientierung weiterlesenHellmann transportiert 3 Mio. Masken für Berliner Landesregierung
Hellmann Worldwide Logistics transportiert für Vivantes, den kommunalen Krankenhausbetreiber des Landes Berlin, dringend benötigte medizinische Güter von China in die Bundeshauptstadt. Der Berliner Senat hatte Vivantes beauftragt, die zentrale Beschaffung von Schutzausrüstung zu unterstützen. Bis Ende Juni werden insgesamt u.a. rund 3 Mio. FFP Schutzmasken, 30 Mio. Exemplare Mund-Nasen-Schutz, 137 Mio. Untersuchungshandschuhe und rund 8 Mio. Schutzkittel nach Berlin gebracht. Um eine kontinuierliche und verlässliche Versorgung der Krankenhäuser zu gewährleisten, hat Hellmann ein flexibles Logistikkonzept erarbeitet, in dem unterschiedliche Transportträger zum Einsatz kommen. Damit leistet der international tätige Logistikdienstleister in Zeiten der Corona-Pandemie einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Berliner Krankenhäuser.
Hellmann transportiert 3 Mio. Masken für Berliner Landesregierung weiterlesen„Von Null auf Homeoffice“: jetzt auch als Hörbuch und Kindle
Homeoffice ist für viele Organisationen aktuell immer noch ein wichtiger Arbeitsplatz. Viele Unternehmen setzen auf Flexibilität im Umgang mit dieser Art der Arbeitsplatzwahl. Das fordet Mitarbeiteinnen und Mitarbeiter und braucht organisatorische und kulturellen Voraussetzungen. Das aktuelle Hörbuch zum Buch „Von Null auf Homeoffice“ ermöglicht einen weiteren Zugang zum Masterplan für kollaboratives Arbeiten von überall. Professionell gesprochen erhält der Hörer umfassenden Einblick in die relevanten Aspekte für die Arbeit aus dem Homeoffice. Zudem erhält der Hörer Zugang zu weiterem Online Bonusmaterial.
Aktuelle Informationen dazu finden Sie unter www.von-null-auf-Homeoffice.de und allen gängigen Plattformen.
Coesfeld: Windpark entsteht mit breitem Zuspruch der Bürger
Energiewende konkret: SL NaturEnergie, die Emergy als Gemeinschaftsbetrieb der Stadtwerke Coesfeld und Borken sowie die Bürgerenergiegesellschaft Letter Wind haben mit einem symbolischen Spatenstich den Bau eines der größten Windparks in Nordrhein-Westfalen begonnen. Der Windpark Coesfeld Letter Bruch wird von breiter Unterstützung durch Bürger und Gemeinde getragen und hat damit Vorbildcharakter weit über die Region hinaus. Die 13 Windenergieanlagen in Coesfeld-Lette werden ab Inbetriebnahme jährlich rund 125 Millionen kWh sauberen Strom erzeugen, rechnerisch den Bedarf von mehr als 40.000 Haushalten decken und jährlich rund 53.000 Tonnen klimaschädliches CO2 einsparen.
Coesfeld: Windpark entsteht mit breitem Zuspruch der Bürger weiterlesen„Night of Light“: Flammender Appell der Veranstaltungswirtschaft
In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni werden zahlreiche Gebäude und Plätze in Gütersloh in rotem Licht erstrahlen. Damit sind sie Teil der deutschlandweiten Aktion „Night of Light“. Ab 22 Uhr werden unter anderem die Kultur Räume Gütersloh mit der Stadthalle und dem Theater, sowie die Volkshochschule, die Stadtbibliothek und das ServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbH rot beleuchtet. Ziel der Aktion „Night of Light“ ist es, auf die existenzbedrohende Situation der gesamten Veranstaltungswirtschaft durch die Corona-Krise aufmerksam zu machen.
„Night of Light“: Flammender Appell der Veranstaltungswirtschaft weiterlesenBackers Recyclingtrockenverfahren für Boden- und Bauschuttaufbereitung
Die Backers Maschinenbau GmbH hat ein neues Recycling-Trockenverfahren für die Boden- und Bauschuttaufbereitung mit 3-Fraktionen Sternsieb, Grizzlyscreen, Prallbrecher und Windsichtung entwickelt. Die Kombination besteht aus dem Sternsieb 3-mta und einer Windsichtung. Es kann mit einem Prallbrecher erweitert werden. Das 3-Fraktionen Sternsieb hat ein feines und ein grobes Sternsiebdeck und oberhalb des Materialbunkers vom Sternsieb ein Grizzlyscreen. Es werden zunächst die sehr groben Materialanteile abgesondert bevor es zur Grobabsiebung geht und im Anschluß fein gesiebt wird. Der Grizzlyscreen trennt im Zuge der Materialzuführung mit rotierenden Walzen übergroße Materialanteile aus, diese groben Anteile (z.B. größere Steine oder Holzanteile) fallen seitlich des Sternsiebs ab.
Backers Recyclingtrockenverfahren für Boden- und Bauschuttaufbereitung weiterlesenNinka: Vierte Generation der Familie Wulf übernimmt Verantwortung
Die maßgeblich für die Küchenmöbelindustrie tätige Ninkaplast GmbH (Bad Salzuflen) hat auf einhelligen Beschluss der Gesellschafterfamilie Wulf die planmäßige Nachfolge in der obersten Führungsebene initiiert: Dr. Johann-Peter Wulf, der Urenkel des Firmengründers August Wulf, übernimmt zum 17. August die Stabstelle „Strategische Projekte“ und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Später ist die Bestellung als Geschäftsführer vorgesehen, was die langfristige Fortführung des Familienunternehmens sichert.
Ninka: Vierte Generation der Familie Wulf übernimmt Verantwortung weiterlesenService Onboarding@Münsterland bietet Webinarreihe für Arbeitgeber
Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. lädt Beschäftigte im Personalwesen im Juni zu einer dreiteiligen Webinarreihe zum Thema Personalmanagement und -entwicklung ein. Referentin Zuzana Blazek vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. spricht über Rekrutierung in Corona-Zeiten, virtuelle Führung und den Weg hin zu einer inneren psychischen Stärke, der Resilienz. Die Webinare finden am 17., 23. und 25. Juni statt. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos.
Service Onboarding@Münsterland bietet Webinarreihe für Arbeitgeber weiterlesenHLB Stückmann: Miriam Roll zur Sachverständigen ernannt
Mit Miriam Roll wurde kürzlich eine Partnerin der Bielefelder Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Stückmann durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen als Sachverständige für Unternehmensbewertung öffentlich bestellt und vereidigt. Mit der Aufnahme in das Sachverständigenverzeichnis der IHK wurden die persönlichen wie fachlichen Qualifikationen der Expertin, erworben im Rahmen einer langjährigen Fachkarriere, durch die Kammer entsprechend bestätigt und gewürdigt. „Die Bestellung als Sachverständige für Unternehmensbewertung bedeutet für mich eine besondere Wertschätzung meiner Arbeit. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken“, freut sich Roll über den nächsten Karriereschritt.
HLB Stückmann: Miriam Roll zur Sachverständigen ernannt weiterlesen