Markus Koch berichtet von der Wall Street

Bekannter Börsenjournalist spricht vor rund 130 Gästen der VerbundVolksbank OWL

Paderborn – Aus New York nach Paderborn: Der bekannte Börsenjournalist Markus Koch hat rund 130 Gästen im VolksbankForum der VerbundVolksbank OWL eG seltene Einblicke in das turbulente Geschehen an der Wall Street gewährt. In seinem sehr unterhaltsamen Vortrag über das Eigenleben des wichtigsten Finanzmarktplatzes der Welt wagte der 53-Jährige unter anderem die Prognose, dass Kamala Harris die US-Präsidentschaftswahl gewinnen wird.

Markus Koch berichtet von der Wall Street weiterlesen

EXPO REAL 2024: Stadt und Landkreis präsentieren sich auf gemeinsamen Stand

Osnabrück / München – Jährlich trifft sich die Immobilienbranche in München auf der EXPO REAL. Vom 7. bis zum 9. Oktober 2024 bietet die Messe eine Plattform für einen konstruktiven und zukunftsweisenden Austausch für alle Stakeholder der Immobilienbranche. Der Landkreis und die Stadt Osnabrück nutzen mit ihren Wirtschaftsförderungsgesellschaften WIGOS und WFO die Gelegenheit, die Potenziale der Region Osnabrück im Rahmen des Gemeinschaftsstands des Landes Niedersachsen vorzustellen. In diesem Jahr treten Landkreis und Stadt Osnabrück bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit ihren Angeboten auf der EXPO REAL an.

EXPO REAL 2024: Stadt und Landkreis präsentieren sich auf gemeinsamen Stand weiterlesen

Hellmann übernimmt Kontraktlogistik für Lacoste in Mexiko 

Osnabrück / Mexiko-Stadt – Der global tätige Full-Servicedienstleister Hellmann Worldwide Logistics übernimmt in Mexiko die Kontraktlogistik für die Sportswear-Marke Lacoste. Von einem hochmodernen 11.000 Quadratmeter großen Distributionszentrum in Mexiko-Stadt aus steuert Hellmann die Belieferung von 45 Einzelhändlern sowie Direktlieferungen an Privatkunden in ganz Mexiko. Dabei umfasst das Dienstleistungsspektrum von Hellmann den Wareneingang, die Bestandsverwaltung sowie Kommissionier-, Verpackungs- und Versandprozesse für B2B- und E-Commerce-Bestellungen.

Hellmann übernimmt Kontraktlogistik für Lacoste in Mexiko  weiterlesen

Es wird gruselig in der Wissenswerkstadt

In den Herbstferien finden Familien und Jugendliche viele Angebote vom „Ding aus der Zukunft“ bis zur „Gruselwerkstadt“

Bielefeld – Mit einem großen Herbstferien-Programm lädt die Wissenswerkstadt Bielefeld vor allem Familien und Jugendliche zum Entdecken von Bielefelds neuer schlauer Adresse ein. Vom 14. bis 26. Oktober 2024 stehen rund 20 Angebote im Kalender – vollgepackt mit schlauen, lustigen, kreativen und auch gruseligen Ideen. Höhepunkt ist die „Gruselwerkstadt“ am Samstag vor Halloween.

Es wird gruselig in der Wissenswerkstadt weiterlesen

Endspurt für Konzerttage „Summer Closing“

Jetzt noch Karten sichern für 257ers, Rae Garvey, Volker Rosin und Bukahara dieses Wochenende im Bielefelder Wiesenbad / Abendkasse für Spontane  

Bielefeld – Die Stadtwerke Bielefeld und Bielefeld Marketing verwandeln das Wiesenbad von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. September 2024, in einen Open-Air-Konzertsaal. Vier Konzerte verabschieden den Sommer auf dem Freibadgelände. Los geht’s am Freitag mit 257ers, am Samstagabend rockt Rae Garvey die Bühne und Sonntag gibt’s nachmittags Kinder-Liedermacher Volker Rosin und abends Bukahara zu hören.

Endspurt für Konzerttage „Summer Closing“ weiterlesen

HSBI engagiert sich beim Solar Racing Cup, dem Schülerwettbewerb von Energie Impuls OWL und VDI

Bielefeld – Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung, Netzwerken – was beim Solar Racing Cup im Mittelpunkt steht, ist auch für die HSBI wesentlich. Ein guter Grund für die Hochschule, sich beim Schülerwettbewerb von Energie Impuls OWL und VDI zu engagieren und jetzt erstmals die Jury-Sitzung auszurichten. Zu sehen gab es kreative Lösungen und Rennwagen, an denen nur noch wenig an die Rutsch-Autos erinnert, aus denen sie entstanden sind.

HSBI engagiert sich beim Solar Racing Cup, dem Schülerwettbewerb von Energie Impuls OWL und VDI weiterlesen

Los geht’s: Schulen aus dem Kreis Lippe und Münster können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

Kreis Lippe / Münster – Mit Spaß statt Tempo: Kindern den Spaß am Laufen zu vermitteln – das ist das Ziel des Laufabzeichen-Wettbewerbs. Besonders viel Spaß macht das Laufen, wenn es auch noch gemeinsam erlebt wird. Alle Schulen im Kreis Lippe und Münster sollten sich jetzt für das ‚AOK-Laufwunder 2024/2025‘ in Westfalen-Lippe unter aok-laufwunder.de anmelden. „Das AOK-Laufwunder ist ein echter Klassiker. Viele Schulen warten schon auf den Saisonstart für das laufende Schuljahr“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Bis zum 13. Juli nächsten Jahres können die Schülerinnen und Schüler aller allgemein- und berufsbildenden Schulen in Westfalen-Lippe zeigen, wie ausdauernd sie sind.

Los geht’s: Schulen aus dem Kreis Lippe und Münster können wieder ihr „Laufwunder“ erleben weiterlesen

Von der Erde zu den Galaxien: Eine Reise durch das Universum

Lemgo – Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir befinden uns in der Gegenwart. Genauer gesagt im Wintersemester 2024/2025. Das Sternwartenteam der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) um Professor Dr. Johannes Üpping hat sich auf die Fahnen geschrieben, fremde Welten zu erforschen und jede Menge Wissen spannend zu vermitteln. Allen Interessierten steht die 13-teilige Vorlesungsreihe zu Astronomie und Astrophysik offen. Die 90-minütigen Vorlesungen beginnen immer dienstags um 17.30 Uhr im Audimax, Raum 1.204 im TH-OWL-Hauptgebäude auf dem Innovation Campus in Lemgo. Los geht‘s am 8. Oktober. Studierende der TH OWL können die Reihe als Wahlpflichtfach belegen.

Von der Erde zu den Galaxien: Eine Reise durch das Universum weiterlesen

Politik und Verwaltung entwerfen Zukunftsszenarien

DBU-gefördertes Projekt am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück nimmt Energiewende in Landkreisen in den Fokus

Lingen – Landkreisen, kreisfreien Städten und Planungsregionen kommt bei der Transformation des Energiesystems eine wichtige Rolle zu, da hier die Zuständigkeiten für Raumordnung und -planung liegen. Für diese Planungsaufgaben sind spezialisiertes Wissen und ein offener Diskurs unabdingbar. In dem von der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt (DBU) geförderten Projekt „100 % erneuerbare Energien – kommunale Entscheider im Dialog“ am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück haben Forschende diese Herausforderung in den Blick genommen.

Politik und Verwaltung entwerfen Zukunftsszenarien weiterlesen

3.250 Erstsemester starten ihr Studium an der Hochschule Osnabrück

Zum Wintersemester 2024/25 begrüßt die Hochschule Osnabrück die 2.600 Studienanfänger*innen der Osnabrücker Standorte in der OsnabrückHalle

Osnabrück – Für die 3.250 Erstsemester der Hochschule Osnabrück beginnt eine aufregende Zeit. Die meisten von ihnen, rund 2.600, studieren zukünftig in Osnabrück an den Fakultäten Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL), Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI), Wirtschaft‐ und Sozialwissenschaften (WiSo) sowie am Institut für Musik (IfM). 650 Studienanfänger*innen nehmen zeitgleich das Studium an der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) am Campus Lingen auf.

3.250 Erstsemester starten ihr Studium an der Hochschule Osnabrück weiterlesen