Ausbildungsstart 2021: Phoenix Contact begrüßt 67 junge Menschen

Am 1. September haben 67 junge Menschen in Deutschland mit einer Ausbildung bei Phoenix Contact begonnen. Auch in Polen starteten 12 neue Auszubildende in das Berufsleben.Die Auszubildenden der Standorte Blomberg, Bad Pyrmont und Paderborn wurden am Mittwoch von Nina Mrugalla, Bereichsleitung People & Culture, und Klaus Lütkemeier, Unternehmensbereichsleiter Corporate Human Relations, in Schieder begrüßt. Sie betonten dort vor allem die Wichtigkeit der Unternehmenskultur sowie das Arbeiten auf Augenhöhe. „Bei Phoenix Contact ist es wie bei der Familie zuhause. Alle prägen die Kultur mit“, verglich Lütkemeier.

Ausbildungsstart 2021: Phoenix Contact begrüßt 67 junge Menschen weiterlesen

„Jentschuras ,NaturKundeAkademie‘ setzt Maßstäbe

Münster, 6. September 2021. „Mit Ihrem ambitionierten Zukunftsprojekt, der ,NaturKundeAkademie‘, werden Sie weitere Akzente und Maßstäbe setzen. Lokal, regional und international.“ Mit diesen Worten hat Enno Fuchs, der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Münster GmbH, das unternehmerische Werk von Dr. h.c. Peter Jentschura im Rahmen der Grundsteinlegung Ende August bei der Jentschura International GmbH unterstrichen. Zugleich würdigte er die Entwicklung des Familienunternehmens zum Marktführer für basische Körperpflegeprodukte und natürliche, basische Lebensmittel, verantwortungsvollen Arbeitgeber und zukunftsorientiert agierenden Betrieb. Jentschuras Lehre schlägt mittlerweile auch in China, dem Traditionsreich medizinischer Heilkunde, Wurzeln.

„Jentschuras ,NaturKundeAkademie‘ setzt Maßstäbe weiterlesen

Erfolgreiche „HettichXperiencedays 2021“

Hybride Trendschau erreicht 61.500 Teilnehmer weltweit. Das große, digitale „Best of“-Event Anfang September hat der Trendschau „HettichXperiencedays 2021“ einen weiteren Höhepunkt beschert. Seit der Weltpremiere Mitte März hat Hettich sein neues Hybrid-Format erfolgreich genutzt, um seinen Kunden und Partnern rund um den Globus innovative Möbelwelten zu den Megatrends Urbanisierung, Individualisierung und New Work zu präsentieren.

Mit den „HettichXperiencedays 2021“ hat Hettich mutig Neues gewagt – und dieser Mut wurde belohnt. Ein neuartiges, flexibles Konzept mit langer Laufzeit und dazu ein hoch engagiertes Hettich-Team waren die Schlüssel zum Erfolg des wohl größten Medienprojekts in der Unternehmensgeschichte. Die hybride, internationale Event- und Trendplattform hat es Hettich in diesem Jahr ermöglicht, trotz der schwierigen Situation seine Kunden und Partner, aber auch neue Interessenten aus der ganzen Welt online wie offline zu treffen, sie mit Möbelkonzepten und innovativen Lösungen für das Wohnen und Arbeiten von Morgen zu inspirieren und außerdem nützliches Branchenwissen weiterzugeben. Das Motto der „HettichXperiencedays“ war zugleich die Einladung an alle Teilnehmer: „Let’s move markets!“

Erfolgreiche „HettichXperiencedays 2021“ weiterlesen

Innovationspreis Niedersachsen: Projekt aus Osnabrück in Finalrunde

Die Finalisten stehen fest und unter ihnen ist auch ein Projekt aus Osnabrück: Aus zahlreichen Bewerbungen hat die Jury die Nominierten für den Innovationspreis Niedersachsen 2021 ausgewählt. Jeweils drei Bewerber ziehen in den Kategorien „Vision“, „Kooperation“ und „Wirtschaft“ in die letzte Auswahlphase des Preises ein.

Die erfolgreiche Osnabrücker Bewerbung galt der Kategorie „Kooperation“. Für das Projekt „RApidS“ kooperiert die EngRoTec GmbH aus Osnabrück mit dem Labor für Handhabungstechnik und Robotik an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik der Hochschule Osnabrück, der WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH und der Dieter Meyer Consulting GmbH. „RApidS“ ist ein robotergestützter Applikator, der sich mittels intelligenter, dynamischer Selbstadaption an das zu bearbeitende Produkt anpasst. „Wissens- und Technologietransfer sowie die Förderung von Innovationen, durch branchenübergreifende Vernetzungen, ist eine unserer Kernaufgaben, die wir auch in den nächsten Jahren weiter ausbauen werden“, so Ulrich Grubert Projektmanager Branchen- und Innovationsförderung bei der WFO.

Innovationspreis Niedersachsen: Projekt aus Osnabrück in Finalrunde weiterlesen

Jetzt bin ich dran: Mein beruflicher Wiedereinstieg

Unter diesem Motto steht der Workshop für Frauen

„Wenn die Kinder selbstständiger werden, oder sich die Betreuungssituation pflegebedürftiger Angehöriger ändert, denken Frauen wieder an ihre berufliche Entwicklung“, so Andrea Behrendt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt „und das ist gut und richtig“.

Jetzt bin ich dran: Mein beruflicher Wiedereinstieg weiterlesen

Kartellbehörden genehmigen den Kauf der NRW-Spielbanken durch Gauselmann Gruppe

Espelkamp. Das Mitte Juli beendete Vergabeverfahren der WestSpiel-Gruppe in Nordrhein-Westfalen ist offiziell abgeschlossen: Alle zuständigen Kartellbehörden haben dem Verkauf zugestimmt. Zum 1. September 2021 kann WestSpiel von der ostwestfälische Gauselmann Gruppe übernommen werden. Der Kaufvertrag zwischen der NRW.BANK und der Gauselmann Gruppe zur Übernahme der Spielbanken in NRW wurde am 20. Juli unterzeichnet. Nach der kartellrechtlichen Freigabe erfolgt die offizielle Übernahme nunmehr zum 1. September 2021. Damit werden die Spielbanken in NRW das jüngste Mitglied in der Gauselmann Gruppe. Das Familienunternehmen kann damit sein Spielbanken-Portfolio um die Standorte Aachen, Bad Oeynhausen, Dortmund-Hohensyburg und Duisburg erweitern und hat zusätzlich die Möglichkeit, noch zwei weitere Standorte in NRW zu eröffnen.

Kartellbehörden genehmigen den Kauf der NRW-Spielbanken durch Gauselmann Gruppe weiterlesen

Die Projekte der Kunden sind seine Leidenschaft

Nico Brabender feiert sein Firmenjubiläum bei Creditreform.

Bereits seit 25 Jahren ist Nico Brabender als Key Account Manager bei Creditreform in Münster tätig und unterstützt seine Kunden bei der erfolgreichen Aufstellung ihres Risikomanagements. In dieser Zeit hat sich das Dienstleistungsportfolio von Creditreform durch permanente Optimierungs- und Erweiterungsprozesse deutlich gewandelt. „Nico Brabender hat immer den Blick auf jeden einzelnen seiner Kunden. In vielen Projekten hat er die optimale Lösung gemeinsam mit seinen Kunden erarbeitet, um deren Risikomanagement erfolgreich aufzustellen. Er weiß, wo beim Kunden der Schuh drückt, und das hilft uns, unsere Dienstleistungen permanent an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen“, so Verena Riegel, Geschäftsführerin Creditreform Münster.

Die Projekte der Kunden sind seine Leidenschaft weiterlesen

WESSLING expandiert mit Gutachter- und Sachverständigenbüro IFUA

Altenberge. WESSLING hat das in Bielefeld ansässige Gutachter- und Sachverständigenbüro IFUA Projekt GmbH mit 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernommen. Mit diesem strategischen Schritt stärkt und erweitert WESSLING sein Portfolio im stark nachgefragten Bereich Beratung, Gutachten und Planung. Die IFUA hat langjährige Erfahrungen im nach- und vorsorgenden Umweltschutz in den Bereichen Boden, (Grund-)Wasser und der Luft, mit Gefährdungsbeurteilungen in besonders komplexen umweltrelevanten Fragestellungen, aber auch im Sicherheits- und Gesundheitsschutz und wirkt bei der Erstellung von Leitfäden und Arbeitshilfen mit.

WESSLING expandiert mit Gutachter- und Sachverständigenbüro IFUA weiterlesen

Ausbildungsoffensive bei der AOK NordWest mit 20 Berufsstartern im Münsterland

Die AOK NordWest setzt ein positives Zeichen in Sachen Ausbildung. Insgesamt gingen am 1. September 108 Auszubildende und 15 Duale Studenten bei der AOK NordWest an den Start. Allein hiervon haben 20 neue Auszubildende im Münsterland die Ausbildung begonnen, drei davon Nachwuchskräfte aus Münster.

Ausbildungsoffensive bei der AOK NordWest mit 20 Berufsstartern im Münsterland weiterlesen

Große Impfaktion am Flughafen

Zusammen mit dem Kreis Paderborn veranstaltet der Flughafen Paderborn/Lippstadt am Sonntag, 1. August, eine große Impfaktion. Vor dem Terminal des Heimathafens wird der Impfbus in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Station machen. Während der Impfaktion hat die Gastronomie am Flughafen geöffnet.

„Wir unterstützen mit dieser Aktion die Impfkampagne der Bundesregierung und die vielfältigen Initiativen des Kreises Paderborn. Je mehr Menschen sich in der Region impfen lassen, umso besser können wir das Coronavirus besiegen“, erläutert der neue Flughafen-Geschäftsführer Roland Hüser den Hintergrund der Impfaktion. Ausdrücklich wendet sich die Veranstaltung am Sonntag an die Menschen in der Region und nicht an Fluggäste, wie Hüser betont: „Mit Blick auf mögliche Nebenwirkungen können Passagiere, die am gleichen Tag ihre Flugreise antreten, leider nicht an der Impfaktion teilnehmen“. Angeboten werden die Impfstoffe von BioNTech (ab 16 Jahren) und Johnson & Johnson (ab 18 Jahren). Alle Interessierten werden gebeten, ihren Lichtbildausweis, die Krankenversicherungskarte, und falls vorhanden, ihren Impfpass mitzubringen.

Als zusätzlichen Anreiz zur Teilnahme an der Impfaktion verlost der Flughafen unter allen Teilnehmern einen Reisegutschein in Höhe von 500 Euro. Außerdem erhält jeder, der sich impfen lässt, ein Paar Badeschuhe im Flughafen-Look „(PADiletten“) und einen Gutschein für die Gastronomie im Terminal.