Unternehmen: Erben und Schenken werden teurer – Bundesverfassungsgericht prüft Erbschaftsteuer

Für Unternehmen könnte die zukünftige Entscheidung weitreichende Auswirkungen haben – auch auf Nachfolgeregelungen

Münster – Die Diskussion um die Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuer gewinnt weiter an Bedeutung. Nach einer Reihe von Urteilen des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte wird das Bundesverfassungsgericht nun erneut das Erbschaftsteuergesetz prüfen. Darauf weist die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Schumacher aus Münster hin. „Ein neues Urteil könnte auch für Unternehmen gravierende Änderungen in der steuerlichen Behandlung von Erbschaften und Schenkungen nach sich ziehen“, warnt die Steuerberaterin und Fachanwältin für Erbrecht Kerstin Ullerich. Betroffen könnten auch Unternehmensnachfolgen sein. Wer bereits eine Betriebsübergabe plant, sollte daher genau prüfen, ob diese gegebenenfalls noch in diesem Jahr umgesetzt werden kann.

Unternehmen: Erben und Schenken werden teurer – Bundesverfassungsgericht prüft Erbschaftsteuer weiterlesen

Christian Meier wird neuer Vertriebsvorstand der Ratiodata SE

Münster – Seit dem 1. April 2025 ergänzt Christian Meier den Vorstand der Ratiodata SE. In seiner Rolle als Vertriebsvorstand wird er einen besonderen Fokus auf die Kundenbetreuung legen und die Bereiche Vertrieb, Marketing sowie Produkt- & Portfoliomanagement verantworten. Gemeinsam mit den langjährig für die Ratiodata tätigen Vorstandsmitgliedern Klemens Baumgärtel und Dr. Michael Stanka stellt sich der IT-Dienstleister und Systemhauspartner der Genossenschaftlichen FinanzGruppe damit gestärkt und dynamisch für die Zukunft auf.

Christian Meier wird neuer Vertriebsvorstand der Ratiodata SE weiterlesen

HWK fordert den Abbau von Barrieren für Zulieferer

Heimische Betriebe zeigen „Handwerk & Hightech“ auf Hannover Messe

Münster / Hannover – Den Abbau von Handelsbarrieren für das Zulieferhandwerk hat Jürgen Kroos, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Münster, bei seinem Besuch des Gemeinschaftsstandes „Handwerk & Hightech“ auf der Hannover Messe gefordert. „Die meisten Betriebe, die gewerbliche Produkte erzeugen, müssen auch auf Auslandsmärkten bestehen. Zunehmende Handelsbeschränkungen, geopolitische Risiken, eine verfestigte Rezession sowie die steigende Bürokratielast erschweren das grenzüberscheitende Geschäft“, betonte Kroos. Der freie Außenhandel sei eine wichtige Säule des standortgebundenen Handwerks, so Kroos weiter.

HWK fordert den Abbau von Barrieren für Zulieferer weiterlesen

8. PVH-Kongress: Ein voller Erfolg für die GWS

Am 13. und 14. März 2025 fand in Köln der 8. PVH-Kongress statt. Als führender Anbieter von IT-Anwendungen für den Handel und Sponsor der Veranstaltung war auch die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH auf dem Branchenevent vertreten, um ihr Lösungsangebot für den Technischen Handel zu präsentieren.

8. PVH-Kongress: Ein voller Erfolg für die GWS weiterlesen

Assetklasse Bildungsinfrastruktur

Wegweisende Projekte für morgen

Münster / München / Lippstadt – Die Investitionen in die Bildungsinfrastruktur in Deutschland sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Laut dem KfW-Kommunalpanel 2024 beliefen sich die Investitionen für Schulgebäude auf rund 12,9 Milliarden Euro. Dennoch beziffert die KfW den Investitionsrückstand für kommunale Bildungseinrichtungen auf 54,8 Milliarden Euro. Diese Zahlen basieren auf Befragungen der Kämmereien der Städte, Gemeinden und Landkreise, deren Ergebnisse im KfW-Kommunalpanel 2024 zusammengefasst wurden.

Assetklasse Bildungsinfrastruktur weiterlesen

Willkommene Abwechslung für den Alltag

Greven/Rheine – Die Bewohnerinnen des Frauenhauses Rheine freuen sich über Unterstützung durch die Fiege-Niederlassung in Reckenfeld. Mit dem Geld aus ihrer Pfandspende-Aktion ermöglichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Grevener Logistikdienstleisters Zoo- und Kinobesuche.

Willkommene Abwechslung für den Alltag weiterlesen

nicos AG erhält ISO 14001 Zertifizierung

Münsteraner Netzwerkspezialist erfolgreich auf dem Weg zu nachhaltigem Handeln

Münster – Mit Stolz gibt die im westfälischen Münster ansässige nicos AG bekannt, dass das Unternehmen die Zertifizierung nach ISO 14001 erfolgreich absolviert hat. Bereits in 2020 hat die nicos AG eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie intern eingeführt. Nun geht sie einen Schritt weiter und nutzt offizielle Siegel, um auch nach außen diese Haltung zu bekunden.

nicos AG erhält ISO 14001 Zertifizierung weiterlesen

Neues Bürogebäude am Münsteraner Hafenbecken: Fiege eröffnet das X-Dock

Greven / Münster – Das neue Bürogebäude des Grevener Familienunternehmens Fiege am Münsteraner Hafen ist fertig. Seit August des vergangenen Jahres ist das X-Dock Stockwerk für Stockwerk bezogen worden. Auf über 10.000 Quadratmetern Bürofläche ist eine der modernsten Arbeitswelten Münsters entstanden. Am Mittwoch ist sie im Beisein von Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe offiziell eröffnet worden.

Neues Bürogebäude am Münsteraner Hafenbecken: Fiege eröffnet das X-Dock weiterlesen

Waldbach erhält fünf weitere Luxus-Trucks

Melle – Waldbach Fulfillment Logistik und WTL investieren in LKW mit Komfort-Kabine von Dietrich Trucks – Fahrerhaus mit Waschbecken, Ess- und Kochbereich – Fahrzeuge werden im Regional- und Fernverkehr eingesetzt – Rund 20.000 Euro Mehrkosten pro Kabine.

Waldbach erhält fünf weitere Luxus-Trucks weiterlesen

Fünf Themen im Fokus: Startschuss für Netzwerktreffen in der „Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland“

Münster / Münsterland – Im EFRE-Förderprojekt „Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland“ arbeitet der Münsterland e.V. mit seinen Partnern – FH Münster, HWK Münster und IHK Nord Westfalen – gemeinsam daran, die Kreislaufwirtschaft im Münsterland voranzutreiben und sichtbar zu machen. Was sich hinter dem Projekt, einer dazu jetzt abgeschlossenen Analyse und den fünf neuen Fokusgruppen verbirgt, stellt das Team bei den Kreislaufwirtschaftstagen Münster am 11. und 12. Februar in der Halle Münsterland vor.

Fünf Themen im Fokus: Startschuss für Netzwerktreffen in der „Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland“ weiterlesen