Der Medienkonverter KGC-261-DP von KTI kommt als industrieller Kupfer-Glasfaser-Wandler dort zum Einsatz, wo Ethernet-Verbindungen im industriellen Umfeld auf Lichtwellenleiter treffen. Der KGC-261-DP ist PoE-fähig und versorgt dank des KTI-eigenen High PoE++ angeschlossene Netzwerkgeräte über das Kupferkabel mit bis zu 128 Watt. Darüber hinaus sind einige Modelle gemäß IEC 61850-3 und IEEE 1613 zertifiziert und damit gegen elektromagnetische Störungen geschützt.
Das PoE-Powerpaket – gegen elektromagnetische Störungen geschützt weiterlesenKategorie: Bielefeld
Jörg Westphal wird Geschäftsführer bei BST eltromat
Zum 1. Juni 2020 ist Jörg Westphal (52) in die Geschäftsführung von BST eltromat aufgestiegen, in der er die Bereiche Service, Vertrieb und Marketing verantwortet. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur führt die Geschäfte der Unternehmensgruppe gemeinsam mit Dr. Jürgen Dillmann, der seit 1. Juni 2018 für den Bereich Technik verantwortlich ist.
Jörg Westphal wird Geschäftsführer bei BST eltromat weiterlesenHLB Stückmann: Miriam Roll zur Sachverständigen ernannt
Mit Miriam Roll wurde kürzlich eine Partnerin der Bielefelder Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Stückmann durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen als Sachverständige für Unternehmensbewertung öffentlich bestellt und vereidigt. Mit der Aufnahme in das Sachverständigenverzeichnis der IHK wurden die persönlichen wie fachlichen Qualifikationen der Expertin, erworben im Rahmen einer langjährigen Fachkarriere, durch die Kammer entsprechend bestätigt und gewürdigt. „Die Bestellung als Sachverständige für Unternehmensbewertung bedeutet für mich eine besondere Wertschätzung meiner Arbeit. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken“, freut sich Roll über den nächsten Karriereschritt.
HLB Stückmann: Miriam Roll zur Sachverständigen ernannt weiterlesenAnzeige: Bielefelder Handwerksbetrieb schafft Brücke zwischen Familie und Beruf
Die Michael Grübel GmbH & Co. KG feierte erst kürzlich das 10-jährige Jubiläum seiner Hauptniederlassung in Bielefeld. Der Trocknungsfachbetrieb ist die erste Adresse bei der professionellen Leckageortung sowie der anschließenden Trocknung und Sanierung von Wasserschäden. Weil Trocknung und Sanierung häufig im direkten Zusammenhang mit beschädigten Heizungsrohren stehen, haben sich der Handwerksbetrieb und sein Einsatzteam zusätzlich auf Arbeiten im Installations- und Heizungsbau spezialisiert.
Anzeige: Bielefelder Handwerksbetrieb schafft Brücke zwischen Familie und Beruf weiterlesenElektroautos zum Ausleihen CITYca und moBiel kooperieren
Den Einkauf nach Hause transportieren oder am Sonntagabend Freunde auf dem Land besuchen: Auch überzeugte Fans von Bus und Stadtbahn brauchen ab und zu ein Auto. Dank einer Kooperation von moBiel mit dem Brackweder Unternehmen CITYca können moBiel-Abonnenten jetzt zu Vorzugspreisen ein Elektroauto leihen. CITYca verleiht zurzeit 17 mit Ökostrom betriebene E-Autos – vom Smart bis zum Transporter. Sie gehören dem Brackweder Hans Rost, der seit März 2019 sein Carsharing-Unternehmen in Bielefeld betreibt. Ab Montag (15.6.) bietet CITYca allen moBiel- Abonnenten Sonderkonditionen. Wer ein Abo hat, erhält bei jeder Buchung 30 Prozent Rabatt auf die Leihgebühr. Außerdem bekommt er, wie alle Neukunden, ein Startguthaben von 8,50 Euro. Die Autos sind im gesamten Stadtgebiet ausleihbar, feste Standorte gibt es jedoch nicht. Hans Rost setzt auf das Free- Floating-System, bei dem die Wagen nach der Nutzung irgendwo im öffentlichen Raum an geeigneten Stellen abgestellt werden können. Der nächste Ausleiher findet die freien Fahrzeuge per App.
Elektroautos zum Ausleihen CITYca und moBiel kooperieren weiterlesenWittich: Freie Werkstätten übernehmen Wartung von E-Fahrzeugen
Der Bielefelder Fahrzeugteilehandel Fritz Wittich GmbH beliefert viele der 1.500 freien Kfz-Werkstätten in Nordrhein-Westfalen und Teilen Niedersachsens, in denen jetzt die und elektrisch angetriebenen Streetscooter-Transporter eines großen deutschen Logistikunternehmens gewartet und repariert werden.
Wittich: Freie Werkstätten übernehmen Wartung von E-Fahrzeugen weiterlesenVolksbank Bielefeld-Gütersloh kooperiert mit Berliner Fintech Penta
Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh baut ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit Fintechs aus der deutschen Start-up-Szene aus. Als erstes Regionalinstitut kooperiert die Genossenschaftsbank jetzt mit dem Berliner Unternehmen Penta. Zu den Kunden der digitalen Plattform für Business Banking zählen vor allem kleine und mittlere Unternehmen, einige davon aus der Region Ostwestfalen-Lippe. Ihnen in der Corona-Krise dringend benötigte Liquiditätshilfen zu vermitteln, ist das Ziel der Zusammenarbeit.
Carolinen: Mit vier erfrischenden Neuprodukten in die heißen Monate
Die beliebte Carolinen-Produktfamilie des Bielefelder Familienunternehmens Mineralquellen Wüllner wächst jetzt um vier neue Getränke.
Beste Zutaten und wenige Kalorien sorgen für gesunde, abwechslungsreiche Erfrischung:
Bankhaus Lampe veröffentlicht Geschäftsbericht 2019
Für die Bankhaus Lampe Gruppe war 2019 ein solides Geschäftsjahr. Die unabhängige Privatbank ist in ihrem Kerngeschäft mit vermögenden Privatanlegern und mittelständischen Firmenkunden gewachsen. Das verwaltete Vermögen ist auf 20,3 Mrd. Euro gestiegen (2018: 19,1 Mrd. Euro). Maßgeblich dazu beigetragen hat die Erweiterung des Produktportfolios im liquiden Asset Management.
Mit dem Wachstum in der Vermögensverwaltung erhöhte sich der stark vom Wertpapiergeschäft geprägte Provisionsüberschuss auf 82,8 Mio. Euro (Vorjahr 78,1 Mio. Euro). Der Zinsüberschuss blieb mit 37,4 Mio. € (Vorjahr 37,5 Mio. €) stabil, begünstigt durch das robuste Geschäft mit Bauzwischenfinanzierungen. Dank großer Kostendisziplin gelang es, den Verwaltungsaufwand gegenüber dem Vorjahr zu senken, so dass die Gruppe trotz des schwierigen Marktumfelds einen knapp behaupteten Konzerngewinn von 13,9 Mio. Euro (Vorjahr: 14,9 Mio. Euro) erwirtschaftete.
Bankhaus Lampe veröffentlicht Geschäftsbericht 2019 weiterlesenDr. Oetker steigert globalen Umsatz 2019 auf 3,4 Milliarden Euro
Die Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker haben im Geschäftsjahr 2019 ihren Umsatz auf rund 3,4 Milliarden Euro gesteigert und konnten damit nominell um 12,3 Prozent wachsen. Bereinigt um Konsolidierungskreis- und Wechselkurseffekte betrug das Wachstum erfreuliche 4,5 Prozent. Zugleich verzeichneten die Unternehmen in insgesamt stagnierenden Märkten wiederum erfreuliche Markt-anteilsgewinne.
Mit mehreren bedeutenden Akquisitionen im Ausland baute das Unternehmen Dr. Oetker seine internationale Marktposition rund um die strategischen Themen Kuchen/ Dessert und Pizza weiter aus. Die Conditorei Coppenrath & Wiese wuchs nach Investitionen in die Erweiterung der Produktionskapazitäten vor allem mit zahlreichen Neuprodukt-Einführungen.
Dr. Oetker steigert globalen Umsatz 2019 auf 3,4 Milliarden Euro weiterlesen