Vordenker:innen gefunden beim zweiten MittelstandsMAKERTHON NRW in Ostwestfalen-Lippe

Neun Teams erarbeiteten innovative Lösungen für reale Herausforderungen mittelständischer Unternehmen mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI).

Bielefeld – Vom 20. bis 22. März 2024 fand am Campus Bielefeld zum zweiten Mal der MittelstandsMAKERTHON NRW in OWL statt. Unter dem Leitthema „Künstliche Intelligenz“ trafen sich rund 40 Studierende und junggebliebene Berufstätige, um innovative Lösungen für reale Herausforderungen des Mittelstands zu entwickeln.

Vordenker:innen gefunden beim zweiten MittelstandsMAKERTHON NRW in Ostwestfalen-Lippe weiterlesen

Welthaus Bielefeld zeigt Dauerausstellung in der Wissenswerkstadt 

Multimedialer „Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit“ als weiteres Highlight

Bielefeld – Der jüngste Bildungsort der Stadt und eine der etabliertesten bildungspolitischen Adressen der Region finden zusammen: Die Wissenswerkstadt Bielefeld und das Welthaus Bielefeld gehen eine feste Kooperation ein. Deutschlandweit hat sich der das Welthaus Bielefeld in den vergangenen mehr als 40 Jahren einen Namen gemacht in Bildungsarbeit, internationaler Kulturarbeit und Entwicklungszusammenarbeit. Für die Wissenswerkstadt entwickelt und realisiert das Welthaus Bielefeld die interaktive Dauerausstellung „Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit“.

Welthaus Bielefeld zeigt Dauerausstellung in der Wissenswerkstadt  weiterlesen

Diamant Software brilliert erneut:  

Great Place to Work® Auszeichnung „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2024“

Bielefeld – Diamant Software GmbH, der Spezialist für Rechnungswesen- und Controlling-Software, ist von Great Place to Work® als einer von „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2024“ ausgezeichnet worden. Diese Auszeichnung zeugt von dem außergewöhnlichen Engagement des Unternehmens, eine Kultur der Wertschätzung, des Vertrauens und der Zusammenarbeit zu pflegen, die weit über das Gewöhnliche hinausgeht.

Diamant Software brilliert erneut:   weiterlesen

Bundesweit einzigartig: Goldbeck baut THW-Gebäude in Serie

Bielefeld – Das Amt für Bundesbau Schleswig-Holstein (AfB), die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und das Technische Hilfswerk (THW) setzen auf das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck, um den deutschlandweiten Bedarf an neuen THW-Ortsverbandsgebäuden zu decken. Mit der systematisierten Bauweise realisiert Goldbeck die Gebäude für bis zu 60 THW-Ortsverbände schnell, wirtschaftlich und mit hoher Qualität in Serie. Am 18.12.2023 erteilte das AfB den Auftrag für einen Rahmenvertrag.

Bundesweit einzigartig: Goldbeck baut THW-Gebäude in Serie weiterlesen

Sind wir noch ganz sauber?

Sauberkeit in der Innenstadt steht im Mittelpunkt der dritten „Bielefelder Stadtgespräche“, zu denen der Verkehrsverein Bielefeld in den Founders Club eingeladen hat

Bielefeld – Im Mittelpunkt der dritten Veranstaltung aus der Reihe „Bielefelder Stadtgespräche“, die der Verkehrsverein Bielefeld am Montag, 18. März 2024, im Founders Club der Founders Foundation ausrichtete, standen Fragen rund um die Sauberkeit der City. Rund 100 Gäste folgten der Einladung von Verkehrsvereinsvorsitzenden Ursula Pasch und Geschäftsführer Martin Knabenreich.

Sind wir noch ganz sauber? weiterlesen

KI.KOMM.MIT: Wie künstliche Intelligenz (KI) den Mittelstand beeinflusst

FHM und DPRG veranstalten KI-Symposium

Bielefeld – Was sind aktuelle und zukünftige Herausforderungen des Mittelstands im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI)? Diesem Thema widmete sich die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) am Donnerstag (14. März): Gemeinsam mit dem Expertenkreis Mittelstandskommunikation der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) hatte die Hochschule zu einem richtungsweisenden Symposium, das unter dem Motto „KI.KOMM.MIT“ – also „KI-Kommunikation im Mittelstand“ – stattfand. Die Veranstaltung bot rund 100 Gästen Einblicke in die neuesten Entwicklungen der KI und legte dabei einen besonderen Fokus auf den Bereich Kommunikation.

KI.KOMM.MIT: Wie künstliche Intelligenz (KI) den Mittelstand beeinflusst weiterlesen

Zum Weltrecyclingtag am 18. März: HSBI-Forschende beschäftigen sich im Transferprojekt InCamS@BI mit zirkulärer Wertschöpfung

Bielefeld – Recycling ist wichtig für Ressourcen- und Klimaschutz, aber gleichzeitig nur eine von vielen Stellschrauben auf dem Weg zu einer nachhaltigen Produktion und einer zirkulären Wertschöpfung. HSBI-Forschende aus dem Transferprojekt InCamS@BI treffen sich im Labor der Kunststoffanalytik und erörtern verschiedene Strategien. Zentral dabei: Den Punkt im Lebenszyklus von Produkten herausfinden, der die meisten Ressourcen verbraucht und genau dort ansetzen.

Zum Weltrecyclingtag am 18. März: HSBI-Forschende beschäftigen sich im Transferprojekt InCamS@BI mit zirkulärer Wertschöpfung weiterlesen

Letzter Aufruf für „FameLab Germany 2024“

Am 22. März ist Anmeldeschluss für den Bielefelder Vorentscheid des Wettbewerbs in Wissenschaftskommunikation

Bielefeld – Für viele Studierende und junge Forschende ist es der Einstieg in die Welt der professionellen Wissenschaftskommunikation: Beim Wettbewerb „FameLab Germany“ treten jedes Jahr Wissenschaftstalente gegeneinander auf der Bühne vor Publikum an. Am Freitag, 22. März, ist Anmeldeschluss für den Vorentscheid in Bielefeld (11. April, TOR 6 Theaterhaus), organisiert von der Wissenswerkstadt Bielefeld. 

Letzter Aufruf für „FameLab Germany 2024“ weiterlesen

Geburtstag von Dr. h. c. August Oetker am 17. März 2024

Bielefeld – Dr. h. c. August Oetker, ehemaliger Vorsitzender des Beirats und Gesellschafter der Dr. August Oetker KG, begeht am 17. März 2024 seinen 80. Geburtstag. Als persönlich haftender Gesellschafter führte er mit seinen Kollegen der Gruppenleitung über 30 Jahre lang – von 1981 bis Ende 2009 – die Oetker-Gruppe und fungierte in Personalunion als Vorsitzender der Geschäftsführung der Dr.Oetker GmbH.

Geburtstag von Dr. h. c. August Oetker am 17. März 2024 weiterlesen

Kioskbetrieb auf der Sparrenburg auch während Restaurantumbau

Kaffee, Bier, Limonade, Eiscreme, Kuchen und Snacks von Bielefeldern für Bielefelder

Bielefeld – Mike Cacic von der Bielefelder Braumanufaktur GmbH & Co. KG wird ab Karfreitag, 29. März 2024, für rund neun Monate auf der Sparrenburg regionale Speisen und Getränke im Kiosk anbieten.

Kioskbetrieb auf der Sparrenburg auch während Restaurantumbau weiterlesen