Feinste Strukturen sichtbar machen:

Neues Raman-Mikroskop an der HSBI bietet Materialforschung ganz neue Möglichkeiten

Bielefeld – Wie müsste ein Kunststoff beschaffen sein, der nicht nur leistungsfähig ist und gut aussieht, sondern auch zu 100 Prozent recycelt werden kann? Lässt sich die Technologie zur Herstellung von RNA-Impfstoffen auch für den Pflanzenschutz nutzbar machen? Diese und weitere Fragen kann der Einsatz des neuen Raman-Mikroskops an der Hochschule Bielefeld womöglich beantworten. Das Hightech-Gerät arbeitet mit Laserlicht und ermöglicht die Analyse feinster Molekularstrukturen, indem es deren charakteristische Wechselwirkungen mit dem Licht sichtbar macht. So können Forschende das Zusammenwirken von verschiedenen Materialien genau beobachten.

Feinste Strukturen sichtbar machen: weiterlesen

Koch International blickt auf 125-jährige Erfolgsgeschichte zurück

Osnabrück – Ein besonderes Jubiläum steht bevor: Koch International feiert am 1. Mai 2025 sein 125-jähriges Bestehen. Was einst als kleines Familienunternehmen begann, hat sich über Jahrzehnte hinweg zu einem leistungsstarken Logistikunternehmen entwickelt – mit tiefen regionalen Wurzeln und einem klaren Blick in die Zukunft.

Koch International blickt auf 125-jährige Erfolgsgeschichte zurück weiterlesen

Stadt und Landkreis Osnabrück präsentieren sich auf der Real Estate Arena

Gemeinsamer Auftritt auf der Messe vom 14. bis 15. Mai in Hannover

Osnabrück – Nachhaltige Stadtentwicklung, neue Geschäftsmodelle und die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft: Das sind die Themen der diesjährigen Immobilienmesse „Real Estate Arena“ vom 14. bis zum 15. Mai in Hannover. Zum zweiten Mal präsentieren sich Stadt und Landkreis Osnabrück mit einem gemeinsamen Stand auf der Messe in Hannover – und knüpfen damit an den Messeerfolg aus dem vergangenen Jahr an:

Stadt und Landkreis Osnabrück präsentieren sich auf der Real Estate Arena weiterlesen

Ausstellung KI und Fotografie bei den „Nachtansichten“:

Im WDR-Studio Bielefeld stellen HSBI-Studierende und Absolvent:innen ihre Arbeiten vor

Bielefeld – Wer an KI und Fotografie denkt, der verbindet damit in der Regel einen brillanten Farbenrausch, strahlende hybride Welten, fantastische Mischwesen oder verrückt morphende Motive. Die Ausstellung „Schön und wahr?“ im Bielefelder Studio des WDR im Rahmen der diesjährigen „Nachtansichten“ bricht mit diesen Erwartungen. „Stattdessen können die Besucher quasi einen Blick in den Maschinenraum der KI-gesteuerten Bildgenerierung werfen“, sagt Adrian Sauer, der die Schau kuratiert hat.

Ausstellung KI und Fotografie bei den „Nachtansichten“: weiterlesen

Palletspace erhöht durch Öffnung Lagerkapazitäten immens

„Palettenhotel“ von Warespace könnte Angebot bis Jahresende um 10.000 Prozent steigern

Paderborn – In diesen Tagen erweitert das digitale Logistik-Start-up Warespace jene über seine Plattform Palletspace kurzfristig buchbaren Lagerstellplätze signifikant. Diese Entwicklung resultiert aus der Öffnung des Portals für Logistikdienstleister und Warehousing-Unternehmen abseits des bisherigen Warespace-Partnernetzwerks. Die Warespace-Gründer erwarten durch diesen ausgebauten Zugang eine Steigerung der offerierten Lagerkapazitäten um 10.000 Prozent bis Ende 2025. Mit diesem Angebot kann das Paderborner Unternehmen Kunden aus Industrie und Handel in einem volatilen Marktgeschehen bei raschem Bedarf an Stellplätzen punktgenau unterstützen – inklusive des exzellenten Digital-Know-hows für eine flexible, effiziente und kostenoptimierte Planung und Abwicklung der Projekte.

Palletspace erhöht durch Öffnung Lagerkapazitäten immens weiterlesen

Unternehmen: Erben und Schenken werden teurer – Bundesverfassungsgericht prüft Erbschaftsteuer

Für Unternehmen könnte die zukünftige Entscheidung weitreichende Auswirkungen haben – auch auf Nachfolgeregelungen

Münster – Die Diskussion um die Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuer gewinnt weiter an Bedeutung. Nach einer Reihe von Urteilen des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte wird das Bundesverfassungsgericht nun erneut das Erbschaftsteuergesetz prüfen. Darauf weist die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Schumacher aus Münster hin. „Ein neues Urteil könnte auch für Unternehmen gravierende Änderungen in der steuerlichen Behandlung von Erbschaften und Schenkungen nach sich ziehen“, warnt die Steuerberaterin und Fachanwältin für Erbrecht Kerstin Ullerich. Betroffen könnten auch Unternehmensnachfolgen sein. Wer bereits eine Betriebsübergabe plant, sollte daher genau prüfen, ob diese gegebenenfalls noch in diesem Jahr umgesetzt werden kann.

Unternehmen: Erben und Schenken werden teurer – Bundesverfassungsgericht prüft Erbschaftsteuer weiterlesen

Kreislaufgedanken in der Messewirtschaft verankern

Neues Forschungsprojekt der Hochschule Osnabrück für eine nachhaltigere Messebranche

Osnabrück – Ressourceneinsatz minimieren, Produkte teilen, leasen, wiederverwenden, reparieren, aufarbeiten, recyclen – die Kreislaufwirtschaft verfolgt das Ziel, Materialien und Produkte so herzustellen und zu verwenden, dass sie umweltfreundlich sind und ihr Lebenszyklus maximal lang. Ein Ansatz, der in der Messebranche bislang kaum berücksichtigt wird. Hier setzt das neue Forschungsprojekt „Kreislaufwirtschaft in der Messewirtschaft (KRIDEM)“ der Hochschule Osnabrück an. Forschende untersuchen in Zusammenarbeit mit Unternehmen, wie Kreislaufwirtschaftsmodelle in die Messebranche integriert werden können.

Kreislaufgedanken in der Messewirtschaft verankern weiterlesen

CityLife Sommer 2025 in Bielefeld: Gemeinsam die Innenstadt erleben

City-Management belebt die Innenstadt im Sommer

Bielefeld – Freunde treffen, tanzen, lachen, staunen – mitten in der Stadt. Wenn die Innenstadt sich mit Musik, Bewegung und kleinen magischen Momenten füllt, dann ist wieder CityLife Sommer in Bielefeld. Die kleine, feine Veranstaltungsreihe bringt genau das zurück, was im Alltag oft fehlt: Gemeinschaft, Leichtigkeit und gute Laune – kostenlos und für alle.

CityLife Sommer 2025 in Bielefeld: Gemeinsam die Innenstadt erleben weiterlesen

Auftakt für das dritte Kalte-Nahwärme-Netz der SWTE Netz

Spatenstich für geothermisch gespeistes Wärmenetz im Neubaugebiet Riesenbeck-West

Tecklenburger Land/Riesenbeck – Wer ab dem kommenden Jahr sein Eigenheim im Baugebiet Riesenbeck-West baut, kann sich darauf verlassen: Die Wärme- und Warmwasserversorgung erfolgt vollständig erneuerbar und genügt allen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Denn die voraussichtlich 51 Immobilien, die im Laufe der kommenden Jahre im Baugebiet Riesenbeck-West entstehen, werden mit nachhaltiger Wärme aus der Tiefe geheizt. Die Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land schafft im Baugebiet ein geothermisch gespeistes Kalte-Nahwärme-Netz. Nun haben die Verantwortlichen der Stadt Hörstel, der SWTE Netz und des mit den Bohrungen der Erdsonden beauftragten Unternehmens den ersten Spatenstich getan.

Auftakt für das dritte Kalte-Nahwärme-Netz der SWTE Netz weiterlesen

HSBI Startup Award erstmals verliehen:

Sieger sind ein KI-Tool für Pharma, eine clevere Werkzeugbörse und… eine Tütensuppe

Bielefeld – Die Premiere hat gleich alle Erwartungen übertroffen: Im vollbesetzten Konferenzsaal der Hochschule Bielefeld wurde am vergangenen Freitag der neue HSBI Startup Award vergeben. Über 50 Gründungsteams hatten sich beworben, 9 kamen in die Endausscheidung und durften pitchen. Am Ende konnten sich drei Teams über die Auszeichnung und Geldpreise freuen, darunter auch die Gewinnerin des von der EK-Gruppe gespendeten Sonderpreises „Handel“.

HSBI Startup Award erstmals verliehen: weiterlesen