Regulatorik verändert den Unternehmensalltag spürbar. Wer heute Produkte entwickelt, Daten nutzt oder KI einsetzt, muss eine wachsende Zahl konkreter Rechte von Kundinnen und Kunden, Beschäftigten und weiteren Stakeholdern aktiv sichern und damit rechtliche Risiken, Bußgelder und Reputationsschäden vermeiden. Dieser Überblick fokussiert sich auf Felder, in denen 2025 besonders viel Dynamik herrscht.
Rechtliche Mindeststandards 2025: Was Unternehmen absichern müssen weiterlesenKategorie: Recht & Steuern
Die Bedeutung des Gesetzes in der modernen Gesellschaft
In einer Welt, die von ständigen Veränderungen geprägt ist, bleibt das Gesetz eine der stabilsten Institutionen, die wir haben. Es ist das Rückgrat unserer Gesellschaft, das uns schützt und gleichzeitig die Struktur bietet, die zur Aufrechterhaltung von Ordnung und Gerechtigkeit notwendig ist. Von der Festlegung grundlegender Menschenrechte bis hin zur Regulierung des wirtschaftlichen Austauschs sorgt das Gesetz dafür, dass das Leben in einer Gemeinschaft harmonisch funktioniert. Trotzdem bleibt das Thema oft Gegenstand heftiger Debatten, da die Regeln der einen nicht immer die Rechte der anderen widerspiegeln.
Die Bedeutung des Gesetzes in der modernen Gesellschaft weiterlesenEin tiefer Einblick in das Gesetz und seine Rolle in der Gesellschaft
Gesetze sind das Rückgrat jeder zivilisierten Gesellschaft. Sie sorgen für Ordnung, ermöglichen das Zusammenleben und schützen die Rechte der Individuen. Doch wie wirken Gesetze tatsächlich in unserem täglichen Leben? Welche Rolle spielen sie in der Wirtschaft und wie unterstützen sie Familien in rechtlichen Auseinandersetzungen? Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung des Gesetzes in verschiedenen Aspekten des Lebens, von familiären Angelegenheiten bis hin zur wirtschaftlichen Stabilität.
Ein tiefer Einblick in das Gesetz und seine Rolle in der Gesellschaft weiterlesenRecht und Ordnung: was Laien wissen müssen
Recht und Ordnung im digitalen Zeitalter – Diese Neuerungen und Basics sollten Laien kennen!
Recht und Ordnung: was Laien wissen müssen weiterlesenUnternehmen: Erben und Schenken werden teurer – Bundesverfassungsgericht prüft Erbschaftsteuer
Für Unternehmen könnte die zukünftige Entscheidung weitreichende Auswirkungen haben – auch auf Nachfolgeregelungen
Münster – Die Diskussion um die Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuer gewinnt weiter an Bedeutung. Nach einer Reihe von Urteilen des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte wird das Bundesverfassungsgericht nun erneut das Erbschaftsteuergesetz prüfen. Darauf weist die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Schumacher aus Münster hin. „Ein neues Urteil könnte auch für Unternehmen gravierende Änderungen in der steuerlichen Behandlung von Erbschaften und Schenkungen nach sich ziehen“, warnt die Steuerberaterin und Fachanwältin für Erbrecht Kerstin Ullerich. Betroffen könnten auch Unternehmensnachfolgen sein. Wer bereits eine Betriebsübergabe plant, sollte daher genau prüfen, ob diese gegebenenfalls noch in diesem Jahr umgesetzt werden kann.
Unternehmen: Erben und Schenken werden teurer – Bundesverfassungsgericht prüft Erbschaftsteuer weiterlesenNicht verpassen: Ab Juli gilt Meldepflicht für elektronische Kassensysteme
Münster – Ab dem 1. Juli 2025 gilt für Unternehmen eine gesetzliche Verpflichtung zur Meldung elektronischer Kassensysteme und anderer elektronischer Aufzeichnungssysteme beim zuständigen Finanzamt. Diese Regelung betrifft unter anderem Registrierkassen, Kassenterminals sowie Taxameter und soll die Transparenz und Kontrolle im Steuerwesen weiter verbessern, informiert die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Schumacher aus Münster.
Nicht verpassen: Ab Juli gilt Meldepflicht für elektronische Kassensysteme weiterlesenHLB Schumacher Hallermann mit vier neuen Führungskräften
Münsteraner Rechtsanwaltsgesellschaft blickt auf erfolgreiche Monate zurück und setzt Wachstumskurs weiter fort
Münster – Das Jahr 2025 beginnt für die Münsteraner HLB Schumacher Hallermann Rechtsanwaltsgesellschaft, Teil der HLB Schumacher Gruppe, mit einem bedeutenden Wachstumsschritt: Vier hochqualifizierte Köpfe aus den eigenen Reihen bereichern seit Jahresbeginn die Führungsetage. „Mit diesen Ernennungen untermauern wir unser Vertrauen in die Expertise unserer langjährigen Mitarbeiter und setzen unseren erfolgreichen Kurs des vergangenen Jahres entschlossen fort“, sagt Paul Heinrich Fallenberg, Rechtsanwalt, Steuerberater und Partner der Gesellschaft. „Wir sind stolz, die Geschäftsführungsebene zu stärken und unser Beratungsportfolio weiter auszubauen.“ Für das neue Jahr wolle man an das erfolgreiche Jahr 2024 mit zahlreichen großen Beratungsprojekten anknüpfen und weiterhin auf Wachstum und strategische Entwicklung setzen.
HLB Schumacher Hallermann mit vier neuen Führungskräften weiterlesenAnzeige: Immobilienbewertung bei Erbschaften
Immobilienbewertung bei Erbschaften ist ein komplexes Themenfeld, das sowohl rechtliche als auch finanzielle Aspekte umfasst. Insbesondere im Kontext einer Erbschaft spielen Immobilien eine zentrale Rolle, da sie häufig einen erheblichen Anteil am Nachlass darstellen. Eine korrekte Wertermittlung ist dabei essenziell, um sowohl gegenüber dem Finanzamt als auch unter den Erben eine faire und transparente Basis zu schaffen. Aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung und Rechtsprechung, insbesondere seit 2023, haben die Anforderungen an die Immobilienbewertung bei Erbschaften noch einmal deutlich verschärft. In diesem Fachartikel werden die wichtigsten Fragestellungen umfassend beantwortet, darunter:
Anzeige: Immobilienbewertung bei Erbschaften weiterlesenVorweihnachtliche Hilfe in schwierigen Situationen
Bahnhofsmission Bielefeld erhält Spende, um Bedürftige in der Region zu unterstützen
Bielefeld – Ein Weihnachtsgeschenk im November: Über eine Spende in Höhe von 800 Euro darf sich schon die Bahnhofsmission Bielefeld freuen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen tatkräftig und größtenteils ehrenamtlich unterstützt. Die Bielefelder Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Stückmann richtet ihre diesjährige Weihnachtsspende bewusst an einen Verein, vor Ort viel Gutes tut. „Die Organisation leistet wertvolle Arbeit – von der Bereitstellung grundlegender Hilfeleistungen bis hin zu menschlichem Beistand in akuten Krisensituationen“, sagt der geschäftsführende Partner Dietmar Engel. Die Bahnhofsmission sei über die Grenzen der Stadt hinweg ein Begriff für Menschlichkeit und Zuwendung.
Vorweihnachtliche Hilfe in schwierigen Situationen weiterlesenBFH-Urteil zur Erbschaftsteuer schafft Erleichterungen für Unternehmen
Hürde des 90-Prozent-Einstiegstests verringert
Osnabrück / Deutschland – Ein wegweisendes Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Erbschaftsteuer bringt für zahlreiche Unternehmen erhebliche Erleichterungen mit sich. Im Zentrum des Urteils steht der sogenannte 90-Prozent-Einstiegstest, den Unternehmen bestehen müssen, um in den Genuss von erbschaftsteuerlichen Vergünstigungen zu kommen.
BFH-Urteil zur Erbschaftsteuer schafft Erleichterungen für Unternehmen weiterlesen