Über eine markengestützte Unternehmenskultur zu mehr Mitarbeiterzufriedenheit: Burn-out ist längst keine Randerscheinung unserer Gesellschaft mehr. Unternehmen sind in der Pflicht, ihre Mitarbeiter als wertvollste Ressourcen zu schützen und zu fördern. Die Realität ist vielerorts aber eine andere: Maschinen und Fuhrparks stehen weiterhin fast ausschließlich im Fokus eines Unternehmens.
Kategorie: Bildung
Das Plus für die Ausbildung
individuelle Betreuung für Auszubildende: Auch zu Beginn dieses Ausbildungsjahres sind fast 150.000 Lehrstellen unbesetzt. Doch auch wenn Betriebe endlich einen Auszubildenden gefunden haben, heißt das nicht immer, dass die Ausbildung auch beendet wird.
Endlich Führungskraft
Führen lernen durch Learning by doing: Am Ziel der Karriereleiter überkommen manchen Zweifel, ob dies die richtige Position für einen ist. Aber wo kann man Führen lernen? Sicherlich am besten durch Learning by doing. Wer nicht ganz blauäugig in das Abenteur „Führen einer Abteilung“ – gleich in welcher Branche – rutschen möchte, sollte sich rechtzeitig über Führungsstrategien und vor allem die psychologischen Hintergründe des miteinander Arbeitens informieren.
Weiter mit Bildung
Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf: Partner Bei Bildung für Betriebe und Menschen in der Region: Als regionaler Unternehmensverband von Deutschlands vielseitigsten Wirtschaftsbereich, dem Handwerk, weiß die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf wie wichtig eine qualifizierte berufliche Aus- und Weiterbildung für die Zukunftsentwicklung der Handwerksunternehmen in den Kreisen Steinfurt und Warendorf und für das berufliche Fortkommen der Beschäftigten ist.
Wirksame Führungsinstrumente – eine gezielte Auswahl
Mit den richtigen Methoden und Instrumenten zum Erfolg: Führung ist heute in weiten Bereichen das Schaffen von Freiräumen und Bedingungen für die Selbstorganisation der Mitarbeiter geworden. Auch unter den veränderten Anforderungen haben Führungskräfte jedoch weiterhin vier wesentliche Aufgaben zu erfüllen: Sinn zu vermitteln, Orientierung zu geben, Entscheidungen zu treffen (oder zu ermöglichen) und zu kontrollieren.
Wirksame Führungsinstrumente – eine gezielte Auswahl weiterlesen
Handeln wie ein Unternehmer – 5 Erfolgsfaktoren
Chancen erkennen statt fremdbestimmt handeln: In provokativer Weise setze ich dem Unternehmer den Typus des „Unternommenen“ entgegen – unter letzterem verstehe ich Menschen, die sich den Bedingungen angepasst haben, deren Denken im Wesentlichen fremdbestimmt wird und die perfekt erklären können, warum etwas nicht funktioniert. Wenn Sie stattdessen wie ein unternehmerischer Mensch denken und handeln wollen, so prüfen Sie, ob die folgenden fünf Erfolgsfaktoren auch auf Sie zutreffen.
Gute Mitarbeiter: gefragt aber schwer zu finden
Mitarbeiter finden, halten und entwickeln – Hindernisse und Lösungen: Gute Mitarbeiter sind gefragt, aber rar gesät, wie man derzeit von jeder Personalleitung erfahren kann. Und nicht nur das: die besonderen Talente werden so frühzeitig „gejagt“, dass sogenannte Talentscouts schon in Schulen unterwegs sind. Wenngleich in der anglo-amerikanischen Welt schon lange vom „Krieg um die Talente“ gesprochen wird (ich habe den Begriff zuerst Ende der 1990er Jahre in den USA gehört), so ist die Notwendigkeit einer systematischen und sehr frühzeitigen Kontaktierung zukünftiger Mitarbeiter hierzulande vergleichsweise spät erkannt worden. Umso interessanter sind allerdings aktuelle Wege und Ansätze.
Demokratie leben
Großes Schülerforum zum Thema Partizipation und Beschwerde auf Schloss Varenholz: Mitbestimmung, Teilhabe und Beschwerdemöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen sollen zukünftig im pädagogischen Alltag des Internates Schloss Varenholz noch mehr an Bedeutung gewinnen.
REFA-Grundausbildung 2.0
neue Basis für Industrial Engineering: REFA, Deutschlands traditionsreicher Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung, gilt heute als die Referenz in Industrial Engineering. Vor diesem Hintergrund hat der Verband seine allseits anerkannte und bewährte Grundausbildung komplett überarbeitet und aktualisiert. Die neue Generation heißt REFA-Grundausbildung 2.0 und versteht sich als das Basis-Know-how in Industrial Engineering.
Machen Sie, dass Sie weiterkommen
Berufliche Qualifizierung ausbauen: Der Bildungsscheck hilft bei der Finanzierung. Flexibilität, Innovation, Qualität – ohne gut qualifizierte Mitarbeiter können Unternehmen im Wettbewerb nicht mehr bestehen. Weil die Anforderungen an die Qualifizierung in vielen Berufen ständig steigen, wird lebenslanges Lernen immer wichtiger.