Ein erfolgreiches Jahr für die Model-Gruppe

Das Geschäftsjahr 2019 war für die Model-Gruppe ein Jahr stabiler Absatzzahlen und herausfordernder Märkte. Die Produzentin von Verpackungen aus Karton sowie anderen Papierprodukten erzielte einen Gruppenumsatz von CHF 942 Mio. (-5%). Dieser leichte Rückgang erklärt sich durch die höhere Eigennutzung der von der Model-Gruppe produzierten Wellkartonpapiere und einen starken Schweizer Franken.

Die Folge war ein insgesamt leicht negatives organisches Wachstum von -2%. Die Höhe der getätigten Investitionen belief sich auf insgesamt CHF 48 Mio. Trotz der, im Vergleich zum Vorjahr, leicht rückgängigen Zahlen fluktuierte die Mitarbeiterzahl mit 4287 Personen in einem normalen Rahmen (-0.8%).

Ein erfolgreiches Jahr für die Model-Gruppe weiterlesen

5 goldene SEO-Regeln – Mit einfachen Tricks die Sichtbarkeit von Websites erhöhen

Digitale Kommunikation und Onlineshopping stellen für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit dar. Anbieter von Produkten oder Dienstleistungen legen deshalb immer mehr Wert auf eine hohe Sichtbarkeit und Reichweite im Internet. „Unternehmer sollten sich folgende Fragen stellen: Können Interessenten mich mit den entsprechenden Suchbegriffen tatsächlich finden? Biete ich rund um mein Angebot interessanten Content, mit dem ich zusätzlich Vertrauen aufbauen kann?“, rät Mike Warmeling, Speaker und Erfolgstrainer aus Osnabrück sowie Gründer von Warmeling Consulting.

5 goldene SEO-Regeln – Mit einfachen Tricks die Sichtbarkeit von Websites erhöhen weiterlesen

35. Internationale Baumwolltagung Bremen vom 25. – 27. März 2020

Die Internationale Baumwolltagung vom 25. bis 27. März präsentiert Fachbesuchern aus allen wesentlichen Kontinenten im historischen Rathaus am Marktplatz der Hansestadt Bremen hochaktuelle und zukunftsträchtige Themen der Baumwolltextilbeschaffungskette und diskutiert daraus resultierende Herausforderungen für den Markt. Dabei sind Wissenschaft und Praxis gleichermaßen vertreten.

35. Internationale Baumwolltagung Bremen vom 25. – 27. März 2020 weiterlesen

Anzeige: 5 nachhaltige Giveaways: Wie grüne Werbung Kunden begeistert

Neue Kunden gewinnen und sie langfristig an sich binden: Das ist das Ziel eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Führungskräfte und Marketingexperten sind deshalb stets darum bemüht, die Bekanntheit und Beliebtheit ihrer Firma zu steigern. Auf großen Veranstaltungen erreichen Unternehmen die breite Masse mit Werbegeschenken. Vor allem ökologische Werbung stößt dabei auf immer mehr Anklang. Diese 5 nachhaltigen Giveaways lassen jedes Kundenherz höherschlagen.

Anzeige: 5 nachhaltige Giveaways: Wie grüne Werbung Kunden begeistert weiterlesen

Prozesswärmeförderung: Holzenergie bietet Industrie neue Chancen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das Programm „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ angepasst. Damit ermöglicht das BMWi der Industrie neue Chancen beim Erreichen der Klimaziele durch den Einsatz von Holzenergie bei der Bereitstellung von Prozesswärme. Der Fachverband Holzenergie (FVH) begrüßt diese Neuerungen, die mit dem 15. Februar in Kraft getreten sind, und stellt in diesem Zuge eine neue Broschüre zur Prozesswärme aus Holzenergie vor.

Prozesswärmeförderung: Holzenergie bietet Industrie neue Chancen weiterlesen

Anzeige: Erfolg im Beruf: Wie wichtig sind Deutschkenntnisse?

Fremdsprachenkenntnisse öffnen bekannterweise die Türen der Welt, was in der globalen Wirtschaft mittlerweile immer wichtiger wird. Im internationalen Geschäftsleben ist Englisch die meistverbreitete Sprache, die von rund einem Drittel der gesamten Weltbevölkerung gesprochen wird. Aber auch perfektes Deutsch ist für Kaufleute und Unternehmen immer wichtiger.

Es ist natürlich ein Unterschied, ob man Deutsch Nachhilfe für den Urlaub sucht oder einen professionellen Online Deutschunterricht für den Beruf. Wer sich nach einem Deutschlehrer umsieht, sollte deshalb schon von Anfang an die persönlichen Lernziele offenbaren, damit ein individueller Lehrplan erstellt werden kann. 

Anzeige: Erfolg im Beruf: Wie wichtig sind Deutschkenntnisse? weiterlesen

Anzeige: Postkarten für Unternehmer – eine unterschätzte Chance?

Marketing ist ein riesiger Bereich und Unternehmer haben daher eine Vielzahl an Möglichkeiten, um ihr Geschäft voranzutreiben. Doch oft werden Chancen nicht genutzt, die ein enormes Potential hätten. Ein gutes Beispiel dafür ist der Postkartendruck. Postmarken-Marketing klingt in Zeiten der Digitalisierung zwar etwas veraltet, bringt jedoch einige Vorteile mit sich. Wer Postkarten richtig einsetzt, kann das Image seines Unternehmens ungemein stärken.

Anzeige: Postkarten für Unternehmer – eine unterschätzte Chance? weiterlesen

Handwerk gratuliert WHKT-Präsident Hans Hund zum 70. Geburtstag

Der Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertages, Kälteanlagenbauer- und Elektrotechnikermeister aus Bocholt, Hans Hund, vollendet am 12. Februar sein 70. Lebensjahr. Hierzu gratulieren die WHKT-Vorstandskollegen, Präsident der HWK Dortmund, Berthold Schröder, Vizepräsident der Arbeitnehmer bei der HWK Aachen, Felix Kendziora und Hauptgeschäftsführer des WHKT, Matthias Heidmeier. Ebenfalls sehr herzliche Grüße übermitteln die Mitglieder der Vollversammlung des WHKT.

Handwerk gratuliert WHKT-Präsident Hans Hund zum 70. Geburtstag weiterlesen

Fahrverbote verlieren an Bedeutung – DIHK zur Luftqualität in Deutschland

Zu den von BMU und UBA vorgelegten Daten zur Luftqualität in Deutschland erklärt stv. DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks:

„Die neuen Zahlen zur Luftqualität zeigen: Die Luft in Deutschland war 2019 besser als erwartet. Fahrverbote verlieren dadurch zum Glück an Bedeutung, die Grenzwerte können durch nachhaltigere Mittel unterschritten werden. 

Fahrverbote verlieren an Bedeutung – DIHK zur Luftqualität in Deutschland weiterlesen

Maschinenbau NRW: 2020 – Durchwachsenes Jahr geht zu Ende

Der Auftragseingang verzeichnete im Dezember 2019 ein Minus von 10 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es mit +/- Null keine Veränderungen. Das Auslandsgeschäft lag bei -13 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau. Die Orders aus dem Euroraum stiegen um 16 Prozent, während die Auftragseingänge aus dem Nicht-Euroraum um 22 Prozent zurückgingen.

Maschinenbau NRW: 2020 – Durchwachsenes Jahr geht zu Ende weiterlesen