Bluecard für hoch qualifizierte Ausländer kommt zum 1. August

Bluecard für hoch qualifizierte Ausländer kommt zum 1. August Berlin (dapd). Die neue Bluecard-Regelung zur gezielten Anwerbung ausländischer Fachkräfte wird zum 1. August in Kraft treten. Das kündigte Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) am Dienstag in Berlin an. Das im April vom Bundestag beschlossene Gesetz sieht eine erleichterte Zuwanderung von hoch qualifizierten Facharbeitern und Akademiker Bluecard für hoch qualifizierte Ausländer kommt zum 1. August weiterlesen

Timoschenkos Verlegung nach Deutschland in der Ukraine kein Thema

Timoschenkos Verlegung nach Deutschland in der Ukraine kein Thema Berlin (dapd). Eine Behandlung der in der Ukraine inhaftierten Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko in Deutschland ist derzeit nicht absehbar. Er sehe in dem osteuropäischen Land „keine Tendenzen“, Timoschenko nach Deutschland ausreisen zu lassen, sagte der Vorstandsvorsitzende der Charité, Karl Max Einhäupl, am Dienstag in Berlin. Ein Timoschenkos Verlegung nach Deutschland in der Ukraine kein Thema weiterlesen

750 Jahre Stadt Detmold-Ausstellung im Rathaus

Detmold. „750 Jahre Detmold – ein Streifzug durch die Geschichte“ so heißt eine Ausstellung, die noch bis zum 29. Juni im Detmolder Rathaus zu sehen ist. Neunzehn ausgewählte „Blickpunkte“, die von Stadtarchivar Dr. Andreas Ruppert zusammengestellt wurden, vermitteln Einsichten in die Geschichte Detmolds. Sichtbar werden die Veränderungen- vom Bild der mauerumwehrten Altstadt bis zur Kommune mit 27 Ortsteilen, von der gräflichen Kutsche zu den Massentransportmitteln Eisenbahn, Straßenbahn und Automobil, vom Schloss zur Industrie.

750 Jahre Stadt Detmold-Ausstellung im Rathaus weiterlesen

Rösler lobt Koalitionstreffen

Rösler lobt Koalitionstreffen Berlin (dapd). Das Treffen der Koalitionsspitzen vom Montag ist nach Einschätzung von FDP-Chef Philipp Rösler ein großer Erfolg gewesen. Die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und den Liberalen hätten sich „intensiv über Europa“ unterhalten und einen weiteren Fahrplan diskutiert, wie der Krise begegnet werden könne, sagte Rösler am Dienstag in Berlin Rösler lobt Koalitionstreffen weiterlesen

Schlie neuer Landtagspräsident in Schleswig-Holstein

Schlie neuer Landtagspräsident in Schleswig-Holstein Kiel (dapd). Einen Monat nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein sind im neuen Kieler Parlament die ersten Entscheidungen gefallen. Mit großer Mehrheit wählten die Abgeordneten am Dienstag den CDU-Politiker Klaus Schlie zum neuen Landtagspräsidenten. Der 58-Jährige folgt auf Torsten Geerdts (CDU), der dem Parlament nicht mehr ang Schlie neuer Landtagspräsident in Schleswig-Holstein weiterlesen

Neues Logistikzentrum öffnet bald

Greven/Leipheim. Es bewegt sich was auf dem ehemaligen Fliegerhorstgelände im bayerischen Leipheim: Die Greiwing logistics for you GmbH baut hier ihr neues Logistikzentrum und liegt dabei trotz einiger Herausforderungen voll im Plan. Die Eröffnung der neuen, 10 Millionen Euro teuren Anlage, ist auf den 19. Juli datiert. Bis dahin ist noch ein straffer Zeitplan einzuhalten. Die Gebäude stehen bereits und auch der Siloturm ragt in den Himmel. Der Rohbau wurde in den vergangenen Wochen damit komplett fertig gestellt, nun werden die umfangreichen technischen Anlagen im Innenbereich installiert.

Neues Logistikzentrum öffnet bald weiterlesen

Verfassungsgericht rügt Versäumnisse der Politiker

Verfassungsgericht rügt Versäumnisse der Politiker Karlsruhe (dapd). Tadel aus Karlsruhe für die Politiker: Das Bundesverfassungsgericht hat in der Verhandlung über das neue Bundestags-Wahlrecht mit bemerkenswert kritischen Worten Versäumnisse des Gesetzgebers gerügt. „Es wäre Aufgabe der Politik gewesen, rechtzeitig und möglichst einvernehmlich ein neues Wahlgesetz vorzulegen“, mahnte Geric Verfassungsgericht rügt Versäumnisse der Politiker weiterlesen

Insolvenzverwalter weist Vorwürfe gegen Schlecker-Familie zurück

Insolvenzverwalter weist Vorwürfe gegen Schlecker-Familie zurück Ulm (dapd). Schlecker-Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz hat die frühere Eigentümerfamilie der Drogeriemarktkette gegen den Vorwurf einer Bereicherung auf Kosten des Unternehmens in Schutz genommen. „Man kann der Familie viel vorwerfen“, sagte Geiwitz am Dienstag in Ulm. Etwa, dass sie zu spät reagiert habe. „Man kann ihr aber nicht vorwerfen, Vermögen im großen Stil weggeschafft zu haben“, betonte er. Das „Handelsblatt“ hatte von hohen Gewinnen der Schlecker-Kinder durch ein für die Kette tätiges Logistikunternehmen berichtet. Geiwitz wies darauf hin, dass Firmengründer Anton Schlecker sehr viel Geld in sein Unternehmen gesteckt habe. Allein in den Jahren 2008 bis 2012 seien es 460 Millionen Euro gewesen. „Durch einen Wechsel der Rechtsform weg vom eingetragenen Kaufmann hätte Anton Schlecker viel mehr Vermögen retten können“, sagte er. Laut „Handelsblatt“ erwirtschaftete das Meike und Lars Schlecker gehörende und für die Kette tätige Logistikunternehmen LDG von 2006 bis 2010 bei Umsätzen in Höhe von 161 Millionen Euro 58,5 Millionen Euro an Überschüssen. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)

Authors: dapd News

Conergy-Geschäft zieht im zweiten Quartal an

Conergy-Geschäft zieht im zweiten Quartal an Hamburg (dapd). Nach einem tiefroten ersten Quartal zieht beim einstigen Börsenstar Conergy das Geschäft an. Das zweite Quartal lasse sich „gut an und wir sehen hier im Vergleich zum Jahresauftakt eine positive Volumen- und Umsatzentwicklung“, sagte der Vorstandsvorsitzende Philip Comberg am Dienstag auf der Hauptversammlung in Hamburg. Conergy profitiere „teilweise von den Schwierigkeiten einiger unserer Mitbewerber“, sagte er. In den vergangenen Wochen waren einstige Conergy-Konkurrenten wie Solon, Solar Millennium oder Q-Cells in die Insolvenz gegangen. Genaue Zahlen der von Pleitefirmen übernommenen Aufträge nannte Comberg nicht. Der Nettoverlust im ersten Quartal hatte sich um ein Drittel auf 15 Millionen Euro verringert. Allerdings ging auch der Umsatz um mehr als 60 Millionen auf knapp unter 100 Millionen Euro zurück. Der Kurs der Aktie fiel am Dienstag um ein Prozent. Verhandlungen mit Ex-Managern Für das Gesamtjahr erwartet Comberg weiterhin einen wegen des Preisverfalls bei Solaranlagen unterhalb des Vorjahresniveaus liegenden Umsatz. Vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen werde Conergy aber knapp in die schwarzen Zahlen zurückkehren. 2011 hatte Conergy einen Nettoverlust von 162 Millionen Euro eingefahren, nach einem Minus von 45 Millionen Euro im Vorjahr. Der Umsatz fiel um fast 20 Prozent auf 754 Millionen Euro. Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Pleßke sagte, im Streit mit ehemaligen Conergy-Topmanagern liefen Vergleichsgespräche. Conergy hatte vor dem Landgericht Hamburg mehrere frühere Vorstände auf Schadenersatz verklagt, darunter der frühere Vorstandsvorsitzende und Gründer Hans-Martin Rüter. Die Ex-Manager sollen Geschäfte abgeschlossen haben, die zu hohen Verlusten führten. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen sechs ehemalige Topmanager erhoben. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)

Authors: dapd News

Ein besonderer Anlass für eine besondere Würde

Iserlohn. Die private Hochschule BiTS nahm den Absolventenball des Sommersemesters zum Anlass, um Dr. Robert Gröning die Honorarprofessur als Zeichen der besonderen Wertschätzung zu verleihen. Eine solche Honorarprofessur ist sehr selten und wurde in der elfjährigen Geschichte der BiTS erst ein Mal zuvor vergeben.

Ein besonderer Anlass für eine besondere Würde weiterlesen