Greven – Der Logistikdienstleister Fiege hat den Hochlauf des neuen Autostores in seinem Multi-User-Center in Greven-Reckenfeld erfolgreich abgeschlossen. Das automatisierte System, an das intelligente Roboter- und Verpackungstechnik angeschlossen sind, wird in der Spitze bis zu eine Million Teile für den Online-Werkzeughandel Contorion lagern.
Fiege nimmt Autostore für Contorion in Betrieb weiterlesenKategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Neue Horizonte nach dem Niedersachsen-Technikum: Von der Orientierung zur Berufung
Probiert und für gut befunden: 29 junge Frauen aus der Region Osnabrück schließen ihr „Niedersachsen-Technikum“ erfolgreich ab.
Osnabrück – „Studieren? – Einfach probieren!“ Mit diesem Slogan richtet sich das Niedersachsen-Technikum an Frauen, die sich für Naturwissenschaften oder Technik interessieren, aber noch kein klares Berufsziel haben. 29 Teilnehmerinnen, 20 regionale Unternehmen, sieben Vorlesungen an der Hochschule und der Universität Osnabrück und 100 Prozent Zufriedenheit:
Neue Horizonte nach dem Niedersachsen-Technikum: Von der Orientierung zur Berufung weiterlesenMit einer neuen High-Tech-Maschine wollen HSBI-Forschende „grüne“ Kunststoffe entwickeln
Bielefeld – Wer Kunststoffe umweltfreundlicher herstellen und ihre Recyclingfähigkeit verbessern will, muss neue Zutaten ausprobieren und die Bestandteile des „Plastiks“ immer wieder trennen und neu mischen. Hierbei hilft an der Hochschule Bielefeld neuerdings ein 800.000 Euro teurer Doppelschneckenextruder. Mit ihm wollen die Forschenden unter anderem Farbstoffe auf Algenbasis ausprobieren und hartnäckige Kunststoffverbindungen aufdröseln, um die Grundstoffe wiederverwerten zu können.
Mit einer neuen High-Tech-Maschine wollen HSBI-Forschende „grüne“ Kunststoffe entwickeln weiterlesenMit Talenten in Kontakt kommen und innovative Lösungen finden
Lemgo – Die Tinte ist trocken, die Kooperationsvereinbarung zwischen der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und der Peter Lacke GmbH damit unter Dach und Fach. Beide Partner arbeiten in Zukunft noch ein wenig enger zusammen, was natürlich den Studierenden zugutekommt.
Mit Talenten in Kontakt kommen und innovative Lösungen finden weiterlesenKlimawandel als Background: HSBI-Mathematikerin hilft bei der realistischen Einschätzung von Risiken durch Naturkatastrophen
Bielefeld – Die verheerende Flut im Ahrtal 2021, massive Schneefälle in Süddeutschland im vergangenen Dezember oder die jüngsten Überflutungen nach wochenlangem Dauerregen: Extreme Wetterereignisse häufen sich in Deutschland – der Klimawandel lässt grüßen. Immer öfter entstehen hohe Schäden, für die Versicherungen aufkommen müssen. Wie wahrscheinlich ein sogenanntes 100-Jahres-Ereignis ist, hat HSBI-Studentin Melissa Diekmann in ihrer Bachelorarbeit analysiert. Die Studie ist in Zusammenarbeit mit der Hannover Rück entstanden. Ihre Ergebnisse machen Naturkatastrophen zwar nicht vorhersehbarer, aber berechenbarer.
Klimawandel als Background: HSBI-Mathematikerin hilft bei der realistischen Einschätzung von Risiken durch Naturkatastrophen weiterlesenAufwärtstrend bei den Gästezahlen setzt sich fort
Übernachtungsmarkt in Bielefeld fast auf Vor-Corona-Niveau
Bielefeld – Als attraktives Ziel von Übernachtungsgästen entwickelt sich Bielefeld weiterhin positiv. Bereits 2022 war die Erholung von den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und ihren Folgen deutlich spürbar, und der Trend setzt sich fort. Bielefeld verzeichnet bei den Übernachtungszahlen für 2023 ein deutliches Plus gegenüber den Vorjahren und erreicht fast die Zahlen der Vor-Pandemie-Jahre. Das zeigt die neueste Übernachtungsstatistik für Nordrhein-Westfalen, die das Landesamt für Information und Technik (IT.NRW) jetzt veröffentlicht hat.
Aufwärtstrend bei den Gästezahlen setzt sich fort weiterlesenBundesweit erste Transport-Airline mit Drohnen gestartet
Luftfahrtbundesamt erteilt Genehmigung für Flugbetrieb
Bielefeld / Lüdenscheid – Mit der Drohne über den Stau: Funktionierende Logistik für die Unternehmen in Lüdenscheid trotz prekärer Verkehrslage
● Erfolgreicher Audit mit dem Luftfahrtbundesamt: Maximale Sicherheit im öffentlichen Raum
● Bis zu 80 Pakete pro Tag: Automatisierte Drohnenflotten und flexible Flugrouten befördern Logistik-Revolution
Wie finde ich eine geeignete Nachfolge für mein Unternehmen?
Rund 50 Interessierte bei Nachfolgeveranstaltung der WIGOS im Kreishaus
Osnabrück – 74 Prozent aller Unternehmen haben laut aktuellem kfW-Mittelstandspanel Schwierigkeiten, eine geeignete Nachfolge zu finden. In punkto Nachfolge sehen auch im Landkreis Osnabrück viele Unternehmerinnen und Unternehmer mit gemischten Gefühlen der Zukunft ihres Geschäfts entgegen. Ist ein Verkauf die beste Entscheidung? Führt ein Familienmitglied, eines der Führungskräfte im Unternehmen oder eine fremde Geschäftsführung das Unternehmen fort? Mit Fragen wie diesen und anderen beschäftigte sich die Veranstaltung „NACHFOLGE konkret!“ der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land im Kreishaus.
Wie finde ich eine geeignete Nachfolge für mein Unternehmen? weiterlesenEin neues Logo für die FHM
Die Fachhochschule des Mittelstands stellt sich mit einem neuen Außenauftritt für die Zukunft auf
Bielefeld – Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) setzt einen kreativen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Erstmals seit der Gründung vor fast 25 Jahren zeigt sich die FHM, die inzwischen mit zu den führenden privaten Hochschulen in Deutschland zählt, in einem neuen Look. Dieser umfasst ein neues Logo, eine modernisierte Typografie und eine lebendige Farbpalette. Zudem wurde die Bildsprache modernisiert. Dadurch präsentiert die FHM ab sofort ihren Kern als kompetenzorientierte Hochschule sowie ihre Innovationskraft und Ausrichtung auf die Zukunft in ihrem äußeren Erscheinungsbild.
Ein neues Logo für die FHM weiterlesenTop Talent Programm 2024: Die garage33 fördert engagierte Studierende
Paderborn – Nach dem erfolgreichen Abschluss des Top Talent Programms mit Studierenden der Hochschulen des Exzellenz Start-up Center.OWL (ESC.OWL) im Juli vergangenen Jahres geht das Workshop- und Event-Programm nun in die vierte Runde. Das dreimonatige Programm, welches durch die garage33, Gründungszentrum der Universität Paderborn, initiiert wird, richtet sich an motivierte und engagierte Studierende aller Fachrichtungen, die sich neben dem Studium qualifizieren und vernetzen wollen – unabhängig von ihrem Schwerpunkt oder Notendurchschnitt.
Top Talent Programm 2024: Die garage33 fördert engagierte Studierende weiterlesen