SWO Netz als „Digitaler Ort Niedersachsen“ ausgezeichnet

Die SWO Netz GmbH ist offiziell ein „Digitaler Ort Niedersachsen“. Das Land Niedersachsen hat die Netztochter der Stadtwerke Osnabrück für das Veranstaltungsformat OSNA HACK, das im Juni dieses Jahres im Rahmen der Digitalen Woche Osnabrück stattfand, ausgezeichnet. Gleichzeitig wurde zusammen mit einer Allianz aus Stadt, Wirtschaftsförderung Osnabrück, Osnabrück-Marketing und Tourismus GmbH, dem Kompetenzzentrum Industrie 4.0 der Hochschule Osnabrück, der Neuen Osnabrücker Zeitung und Seedhouse der Startschuss für den nächsten OSNA HACK 2020 gegeben.

SWO Netz als „Digitaler Ort Niedersachsen“ ausgezeichnet weiterlesen

Wir wissen schneller, was funktioniert – Markisenexperte markilux nutzt VR-Brillen für die Konstruktion neuer Modelle

Virtual-Reality-Brillen sind seit Jahren in der Unterhaltungsindustrie sehr beliebt. Doch auch die Industrie hat das Potenzial der Brillen längst für sich erkannt. Prototypen neuer Produkte und Bauteile lassen sich mit ihrer Hilfe früh daraufhin prüfen, ob sie sich für die weitere Entwicklung eignen. Auch Markisenspezialist markilux nutzt VR-Brillen zu diesem Zweck. Ihr Einsatz helfe, den Prozess bis zum fertigen Produkt zu verkürzen.

Wir wissen schneller, was funktioniert – Markisenexperte markilux nutzt VR-Brillen für die Konstruktion neuer Modelle weiterlesen

Schwungvolles Markisendesign kommt an. MX-3 von markilux mit den ICONIC AWARDS 2019 ausgezeichnet

Der Markisenexperte markilux erhielt für seine neue Kassettenmarkise MX-3 die Auszeichnung „ICONIC AWARDS 2019: Innovative Architecture – Best of Best“ in der Kategorie „PRODUCT“. Die MX-3 von markilux ist laut Hersteller im Markt gut angekommen und habe nicht nur den Endkunden überzeugt, sondern auch die Jury des internationalen Architektur- und Designwettbewerbs „ICONIC AWARDS: Innovative Architecture“. So darf sie sich in der Kategorie „PRODUCT“ zu den diesjährigen „Best of Best“ zählen.

Schwungvolles Markisendesign kommt an. MX-3 von markilux mit den ICONIC AWARDS 2019 ausgezeichnet weiterlesen

DMG MORI erhält BME-Innovationspreis 2019

Hohe Auszeichnung für digitale Exzellenz: DMG MORI gewinnt den diesjährigen Innovationspreis des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), Gesamtsieg für vorbildliche digitale Transformation und Neuausrichtung des Einkaufs. Der Award wurde dem Unternehmen heute für sein erfolgreiches Einkaufs- und Logistikmanagement vor rund 2.000 Gästen in Berlin verliehen.

DMG MORI erhält BME-Innovationspreis 2019 weiterlesen

itelligence AG nutzt strategischen Vorteil von SAP SuccessFactors

Die itelligence AG, ein global führendes SAP-Beratungshaus, wird ab November 2019 die SAP-SuccessFactors-Cloud-Lösungen im Personalmanagement einsetzen. Ein strategisch wichtiger Schritt, spielt doch das Personalwesen in der digitalen Transformation eine immer bedeutendere Rolle.

itelligence AG nutzt strategischen Vorteil von SAP SuccessFactors weiterlesen

Peter Kamps übernimmt Leitung von SULO in Deutschland

Peter Kamps übernimmt die Leitung von SULO in Deutschland und der angeschlossenen Vertriebsaktivitäten in Mittel- und Osteuropa. Außerdem gehört er auf Konzernebene dem Management Board der SULO SAS. an, dem führenden europäischen Anbieter von Lösungen für Abfallerfassungssysteme. Die weltweiten Aktivitäten von Plastic Omnuim Environnement firmieren seit einigen Monaten unter dem Namen SULO. Die Gesellschaft war Ende 2018 von den französischen Finanzinvestoren Latour Capital und Bpifrance vom bisherigen Mutterkonzern erworben worden.

Peter Kamps übernimmt Leitung von SULO in Deutschland weiterlesen

Weidmüller baut Standort in Kanada aus

Das Elektrotechnikunternehmen Weidmüller hat seine Präsenz in Kanada ausgebaut. Ende September eröffnete Vertriebsvorstand Dr. Timo Berger in Markham, Ontario bei einem Tag der offenen Tür den komplett umgebauten Standort, der als Lager, Bürogebäude und Trainingscenter dient. Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Distributoren wohnten dem kleinen Festakt auf der knapp 28.000 Quadratmeter großen Fläche bei.

Weidmüller baut Standort in Kanada aus weiterlesen

Führende Spritzgießmaschinen-Hersteller auf der Messe KUTENO

Die KUTENO ist die Kunststoffmesse im Norden, an der niemand mehr vorbeikommt. Alle führenden europäischen Spritzgießmaschinen-Hersteller werden kommenden Mai im A2 Forum im ost-westfälischen Rheda-Wiedenbrück dabei sein: Arburg, ENGEL, Sumitomo Demag und Wittmann Battenfeld werden 2020 erstmals auf der KUTENO vertreten sein, ebenso die Spritzgießmaschinen-Hersteller Babyplast, Billion, Dr. Boy, FANUC, Gentis, Haitian, KraussMaffei, Tederic, TOYO/Deckerform, Windsor, WOOJIN PLAIMM und YIZUMI Germany, welche bereits auf der vergangenen KUTENO Austeller waren.

Führende Spritzgießmaschinen-Hersteller auf der Messe KUTENO weiterlesen

15. FMB: Aussteller loben hohe Anzahl und Qualität der Kontakte

Zufriedenheit bei Fachbesuchern, Ausstellern und Veranstalter: Das ist, ganz kurzgefasst, die Bilanz zur 15. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau, die vom 6. bis 8. November in Bad Salzuflen stattfand. Mit exakt 555 Ausstellern waren die beiden Hallen bis auf den letzten Quadratmeter gefüllt.

15. FMB: Aussteller loben hohe Anzahl und Qualität der Kontakte weiterlesen

Die digitale Zukunft Südwestfalens – Digitales Zentrum Mittelstand

Um die digitale Zukunft der Region geht es bei der Veranstaltung „Future of our Region“. Sie ist Teil des entstehenden REGIONALE 2025 Projekts SWFX. Am 28. November von 14 bis 22 Uhr treffen sich digitale Profis, mittelständische Unternehmen, Start-ups und alle, die sich für die digitale Zukunft stark machen im Kulturhaus Alter Schlachthof in Soest.

Die digitale Zukunft Südwestfalens – Digitales Zentrum Mittelstand weiterlesen