Neue Tourist-Information eröffnet mit Gewinnspiel

Verlosung von Freikarten, Hotel- und Einkaufsgutscheinen an den Eröffnungstagen vom 6. bis 14. September in der Wissenswerkstadt

Bielefeld – Die Umzugskartons sind gepackt: Am Freitag, 6. September 2024, ab 16 Uhr, öffnet die neue Bielefelder Tourist-Information erstmals in der Wissenswerkstadt ihre Türen. An der Wilhelmstraße 3, nur wenige Meter vom zentralen Bielefelder Jahnplatz entfernt, gibt es dann in modernen, offenen Räumen alle gewohnten Services – von bundesweiten Konzertkarten und Veranstaltungstickets über Ausflugstipps, Reiseplanungen und Hotelbuchungen bis zu Stadtführungen und Souvenirs.

Neue Tourist-Information eröffnet mit Gewinnspiel weiterlesen

Bielefelder führend auf dem deutschen Steuermarkt

Aktuelles Juve-Handbuch listet HLB Stückmann unter den besten Kanzleien Deutschlands / Bielefelder Unternehmen steht auch für spezielle Expertise

Bielefeld – Zum wiederholten Mal wurde das Bielefelder Traditionsunternehmen HLB Stückmann im renommierten JUVE Handbuch Steuern ausgezeichnet, das den gesamtdeutschen Steuermarkt jährlich in verschiedenen Kategorien analysiert. Die Bielefelder Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, die Mitglied des internationalen HLB-Netzwerks ist, gehört damit deutschlandweit zu den führenden Unternehmen der Branche und wird von Juve mit besonderer Expertise in den Bereichen HR-Steuern und Verrechnungspreise empfohlen.

Bielefelder führend auf dem deutschen Steuermarkt weiterlesen

Diskriminierung von Menschen mit Behinderungserfahrung durch ChatGPT und Co.: HSBI-Workshop bringt neue Erkenntnisse

Bielefeld – Große Sprachmodelle wie ChatGPT verwenden herabwürdigende Sprache in Bezug auf Menschen mit Behinderung. Dabei grenzen die verschiedenen KI-gesteuerten Modelle auf unterschiedliche Weise aus, zeigen sich aber auch lernfähig. Das ist ein Ergebnis eines interdisziplinären Workshops, der jüngst mit externen Expert:innen, u.a. von der „Aktion Mensch“, in der Hochschule Bielefeld stattfand.

Diskriminierung von Menschen mit Behinderungserfahrung durch ChatGPT und Co.: HSBI-Workshop bringt neue Erkenntnisse weiterlesen

Zehn Einsatztrainingszentren für den Zoll:

Goldbeck erhält größten Auftrag der Unternehmensgeschichte

Bielefeld – Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) beauftragte das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck mit der Planung und dem Bau von zehn Einsatztrainingszentren für die Generalzolldirektion. Es ist der größte Auftrag der Goldbeck-Unternehmensgeschichte. Die Gebäude für den Zoll vereinen ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit.

Zehn Einsatztrainingszentren für den Zoll: weiterlesen

Kinderspaß, Kirmes-Nostalgie und ganz viel Musik

Summer Closing 2024: Buntes Rahmenprogramm ergänzt die musikalischen Auftritte im Wiesenbad

Bielefeld – Vom 27. bis 29. September 2024 wird das Wiesenbad zur Bühne. Mit „Summer Closing“ veranstalten die Stadtwerke Bielefeld, unterstützt von der Bielefeld Marketing, eine Konzertreihe mit abwechslungsreichem Programm. Neben Rap-, Pop- und Folkmusikern wird mit Volker Rosin auch einer der erfolgreichsten Kinderkünstler Deutschlands seinen Auftritt haben. Beim Mitmachkonzert des bekannten Kinder-Liedermachers am Sonntag, 29. September 2024, wird gesungen, getanzt, gehüpft, getrampelt, geklatscht und viel gelacht. Aber das ist längst nicht alles.

Kinderspaß, Kirmes-Nostalgie und ganz viel Musik weiterlesen

Auf Initiative des Bankenverbandes Bielefeld diskutierten internationale Experten von der Deutschen Bank mit BWL-Studierenden der HSBI über Chancen und Risiken von KI im Finanzwesen

Bielefeld – Ist Künstliche Intelligenz auf dem Sprung, unsere Arbeitswelt grundlegend zu verändern? Zwei Experten der Deutschen Bank antworten darauf mit einem klaren „Jein“. In einer Vorlesung an der HSBI diskutierten Adrian Cox und Christoph Rabenseifner mit Studierenden der Hochschule Bielefeld darüber, wie GenAI in der Finanzwelt bereits eingesetzt werden kann und worauf dabei dringend zu achten ist.

Auf Initiative des Bankenverbandes Bielefeld diskutierten internationale Experten von der Deutschen Bank mit BWL-Studierenden der HSBI über Chancen und Risiken von KI im Finanzwesen weiterlesen

Gastwissenschaftlerin aus Kenia forscht an der HSBI zum 3D-Druck auf Textilien

Bielefeld – Antibakteriell, leitfähig und reißfest: Im Textiltechnologie-Labor der Hochschule Bielefeld untersucht Nonsikelelo Sheron Mpofu, wie sich mittels 3D-Druck die Eigenschaften von Stoffen modifizieren lassen. Gleichzeitig will sie erfahren, wie mehr Frauen in ihrer afrikanischen Heimat den Weg in MINT-Studiengänge finden können und schaut sich entsprechende Förderinstrumente hierzulande an. Ermöglicht wird ihr Forschungsaufenthalt durch ein Gleichstellungsstipendium der HSBI für Forschende aus dem Globalen Süden.

Gastwissenschaftlerin aus Kenia forscht an der HSBI zum 3D-Druck auf Textilien weiterlesen

Neue EU-Ökodesign-Verordnung, Kreislaufwirtschaftsgesetz & Co:

HSBI-Wirtschaftsjurist:innen unterstützen Wissenschaft und Wirtschaft mit Expertise

Bielefeld – Am Donnerstag, 18. Juli, ist die europäische Ökodesign-Verordnung in Kraft getreten. Sie ist eine der zahlreichen Gesetzgebungen, die die Wirtschaft in Punkto Nachhaltigkeit regulieren. An der HSBI setzen sich Expert:innen aus dem Wirtschaftsrecht im Projekt InCamS@BI mit den Verordnungen, Richtlinien und Gesetzen auseinander. Sie wissen um die Chancen und Herausforderungen für Unternehmen bei der Umsetzung.

Neue EU-Ökodesign-Verordnung, Kreislaufwirtschaftsgesetz & Co: weiterlesen

Gendergerechtigkeit: HSBI-Studie „Fit für KI?“ zeigt, wo KI diskriminiert und was dagegen getan werden kann

Bielefeld – KI-Anwendungen sind im Arbeits- und Privatleben inzwischen allgegenwärtig. Der unkritische oder ungefragte Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann allerdings zur Verfestigung von systematischer genderbezogener Diskriminierung führen. In der „Denkfabrik Digitalisierte Arbeitswelt“ am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bielefeld haben sich Wissenschaftler:innen darüber Gedanken gemacht, in welchen Feldern Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können.

Gendergerechtigkeit: HSBI-Studie „Fit für KI?“ zeigt, wo KI diskriminiert und was dagegen getan werden kann weiterlesen

Werthenbach Industrietechnik investiert in modernste Lager-Technologie

Bielefeld – Die Carl Werthenbach Konstruktionsteile GmbH & Co. KG, ein führender Großhändler technischer Produkte für Maschinenbau, technischen Handel und Instandhaltung, hat eine bedeutende Investition in ein hochmodernes automatisiertes Lagersystem getätigt. Mit der Implementierung des AutoStore™-Systems (https://de.autostoresystem.com) im Zentrallager an der Grafenheider Straße in Bielefeld-Brake, setzt Werthenbach auf eine der aktuell innovativsten Logistiklösungen, um den wachsenden Anforderungen an die Automatisierung der Lagerprozesse gerecht zu werden.

Werthenbach Industrietechnik investiert in modernste Lager-Technologie weiterlesen