Carolinen und Arminia Bielefeld erneuern Partnerschaft  

  • Carolinen versorgt Profis und Nachwuchs-Talente mit natürlichem Mineralwasser und weiteren erfrischenden Getränken.
  • Carolinen und Arminia gehen bereits in die elfte gemeinsame Saison.

Bielefeld – Das Bielefelder Traditionsunternehmen Carolinen Brunnen GmbH & Co. KG und der DSC Arminia Bielefeld bleiben sich treu und haben dazu vereinbart, die langjährige Partnerschaft fortzusetzen.

Carolinen und Arminia Bielefeld erneuern Partnerschaft   weiterlesen

HSBI-Promovendin erhält DPG-Preis 2023 für ihre Arbeit über einen Pilz als Pflanzenschutzmittel

Bielefeld – Linda Muskat hat den Nachwuchspreis der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft e.V. für ihre Doktorarbeit über den Pilz Pandora erhalten. Die Biologin, die ihre Forschungen an der HSBI durchführte und mittlerweile eine Professur an der Hochschule Geisenheim besetzt, arbeitet zur Frage, wie das Gewächs als vollständig biologisch abbaubares Pflanzenschutzmittel einsetzbar ist. Übergeben wurde Preis auf der 63. Deutschen Pflanzenschutztagung, die noch bis zum 29. September 2023 in Göttingen stattfindet.

HSBI-Promovendin erhält DPG-Preis 2023 für ihre Arbeit über einen Pilz als Pflanzenschutzmittel weiterlesen

Mit der Entdecker-Karte durch Bielefeld

Bielefeld Marketing und moBiel stellen Vorteilskarte vor / Start: 1. Oktober 2023

Bielefeld – Freie Fahrt mit Bus und StadtBahn, Eintritt in zehn Museen, Stadtführungen, Besuch der Sparrenburg und vieles mehr! Unterwegs mit der neuen Bielefelder Entdecker-Karte – das heißt, preiswert und bequem die Stadt erkunden, entweder an einem Tag (für 10 Euro) oder an drei Tagen (für 16 Euro). Am 1. Oktober 2023 startet das Angebot. „Gerade für die Herbstferien, eine gute Idee, für eine günstige Entdeckungstour durch Bielefeld“, sagt Martin Knabenreich, Geschäftsführer von Bielefeld Marketing.

Mit der Entdecker-Karte durch Bielefeld weiterlesen

Wie soll die Zukunft des Jahnplatz-Forums aussehen?

Verkehrsverein Bielefeld lädt zum zweiten Mal zur Veranstaltungsreihe „Bielefelder Stadtgespräche“ ein / Rund 100 Gäste nehmen an Runde in Hechelei teil 

Bielefeld – Als eine der ersten Straßenunterquerungen in der Bundesrepublik wurde der Jahnplatztunnel am 19. Juli 1957 vom damaligen Oberbürgermeister Artur Ladebeck im Zentrum Bielefelds eröffnet und gefeiert. 1991 kam die Haltestelle Jahnplatz im Stadtbahntunnel dazu. Mit der Sanierung wurde der Tunnel in den 1990ern als „Forum Jahnplatz“ neu eröffnet. Die in die Jahre gekommene Passage ist seit dem Großbrand im Dezember 2022 geschlossen. Wie soll die Zukunft des Jahnplatz-Forums aussehen?

Wie soll die Zukunft des Jahnplatz-Forums aussehen? weiterlesen

„A Warm Welcome at HSBI“: wie eine Pilzforscherin aus Brasilien in Bielefeld ankommt

Bielefeld – Das Welcome Center im International Office kümmert sich um internationale Forschende, die an die HSBI kommen. Mithilfe Maximilian Kösters hat es Daniela Milanez Silva aus São Paulo durch den organisatorischen Dschungel von Ämtern, Banken und Telefongesellschaften geschafft – und konnte sich so schnell ihrem eigentlichen Thema widmen: der technischen Erforschung von Pilzen im Einsatz als natürliches Pestizid.

„A Warm Welcome at HSBI“: wie eine Pilzforscherin aus Brasilien in Bielefeld ankommt weiterlesen

Von Robotern mit „Wau!“-Effekt

Improtheater trifft Wissenschaft bei „Brainstorm“ in Bielefeld am 7. November

Bielefeld – Was hat sich die Natur nicht schon alles ausgedacht? Klebstoffe, Lüftungssysteme, Antriebe… Alles lange erfunden, bevor Menschen mal eine Idee in diese Richtung hatten. Von Geckos, die an der Decke laufen. Von Termiten, die ihre riesigen Hügel fachmännisch entlüften. Und von Quallen und Tintenfischen, die sich elegant per Rückstoßprinzip durchs Wasser bewegen.

Von Robotern mit „Wau!“-Effekt weiterlesen

Neue Berufsfelder, Biokunststoffe und Kulturwandel in der Industrie:

Offener Austausch zu Fragen rund um Circular Design und Kunststoffe

Bielefeld – Das HSBI-Transferprojekt InCamS@BI hat Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen aus der Kunststoffbranche, Branchenverbänden, Netzwerken und Studierende bei einem Barcamp zusammengebracht, um gemeinsam über Fragen und Herausforderungen der zirkulären Wertschöpfung zu diskutieren.

Neue Berufsfelder, Biokunststoffe und Kulturwandel in der Industrie: weiterlesen

Goldbeck steigert Gesamtleistung und baut Präsenz in Europa aus – Rahmenbedingungen herausfordernd

  • Fokus auf Europa: Anteil der außerhalb von Deutschland erwirtschafteten Gesamtleistung steigt auf 38 Prozent. Mehr als 12.000 Menschen sind an über 100 Standorten in ganz Europa für Goldbeck tätig
  • Design, Bau und Service: Gesamtleistung steigt auf 6,7 Milliarden Euro
  • Rahmenbedingungen für die nächsten Jahre herausfordernd: Baukonjunktur spürbar schwächer
  • Lösung für die Wohnungsknappheit: Goldbeck realisiert Wohnraum ab 2.000 Euro pro Quadratmeter brutto
  • Vorreiterrolle: Goldbeck verfolgt konkrete Nachhaltigkeitsziele auf Unternehmens-, Produkt- und Projektebene
  • Digitalisierung, Baumaterialien und Anwendung künstlicher Intelligenz: Goldbeck treibt Innovationen intensiv voran
Goldbeck steigert Gesamtleistung und baut Präsenz in Europa aus – Rahmenbedingungen herausfordernd weiterlesen

Professorin ermuntert HSBI-Gestaltungsstudierende, KI-Tools zu nutzen

Bielefeld – Reisen, Rollentausch, dort arbeiten, wo gerade WiFi ist – Patricia Stolz nutzt ihr Forschungssemester, um andere Perspektiven einzunehmen. Im Fokus der Professorin für Interaction Design des Fachbereichs Gestaltung der HSBI: Künstliche Intelligenz (KI). Als Herausforderung für Studierende und Lehrende – und als Tool, mit dem wir neue Formen der Gestaltung schaffen können.

Professorin ermuntert HSBI-Gestaltungsstudierende, KI-Tools zu nutzen weiterlesen

Auf der Suche nach Mikrometeoriten in Bielefeld

Weltraum-Workshops für Kinder und Jugendliche mit Sonderterminen in den Herbstferien

Bielefeld – Unsere Nachbarplaneten entdecken, schwarzen Löchern nachspüren und Mikrometeoriten suchen: Das können Kinder und Jugendliche bei den „COSMOlabs“ in Bielefeld. Die Wissenswerkstadt Bielefeld hat zusammen mit Forschenden von der Universität Bielefeld kostenlose Weltraum-Workshops entwickelt. „Wir wollen gemeinsam Lust machen aufs Entdecken des Alls und Spaß an der Neugier vermitteln“, sagt Alice Wörle, die im Wissenswerkstadt-Team die „COSMOlabs“ betreut. Die Anmeldephase läuft. Zu den kommenden Herbstferien in Nordrhein-Westfalen gibt es viele Extra-Termine.

Auf der Suche nach Mikrometeoriten in Bielefeld weiterlesen