Erster HSBI Startup Award geht in die heiße Phase: Finalist:innen stehen fest

Bielefeld – Nach einer intensiven Jurysitzung an der Hochschule Bielefeld stehen die Finalist:innen des ersten HSBI Startup Awards fest: Am 9. und 10. April 2025 werden die besten Gründungsideen aus Ostwestfalen-Lippe prämiert.

Erster HSBI Startup Award geht in die heiße Phase: Finalist:innen stehen fest weiterlesen

Future Food Factory OWL präsentiert innovatives Pflanzendrinkprojekt auf der Hannover Messe

Lemgo – Ab Montag, 31. März, bis einschließlich Freitag, 4. April, wird die Future Food Factory OWL der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) auf der renommierten Hannover Messe vertreten sein, um einen neuartigen Demonstrator zur Haferdrinkproduktion vorzustellen.

Future Food Factory OWL präsentiert innovatives Pflanzendrinkprojekt auf der Hannover Messe weiterlesen

„Der Praxisbezug in der Lehre ist mir sehr wichtig“

Lemgo – Dr. Markus Sauer tritt zum 1. April seine Professur für Erneuerbare Energien und dezentrale Energieversorgung am Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) an.

„Der Praxisbezug in der Lehre ist mir sehr wichtig“ weiterlesen

Neuer interdisziplinärer Wirtschafts-Master bereitet auf Aufgaben an den Schnittstellen von BWL und Technologie vor

Bielefeld – Ob Künstliche Intelligenz, Big Data oder das Internet der Dinge – der dynamische Wandel der Wirtschaft ist häufig technologiegetrieben. Das verändert auch die Anforderungen der Unternehmen an ihre Führungskräfte. Die Hochschule Bielefeld reagiert darauf mit einem neuen Studienangebot: Im Masterstudiengang Business Innovation & Technology (BIT) werden nicht nur fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt, sondern auch ein tieferes Verständnis relevanter Technologien. Dafür setzt der Master auf ein innovatives, interdisziplinäres Konzept und vereint erstmals Expertise aus drei Fachbereichen in einem Studiengang: Wirtschaft, Gestaltung und Ingenieurwissenschaften und Mathematik.

Neuer interdisziplinärer Wirtschafts-Master bereitet auf Aufgaben an den Schnittstellen von BWL und Technologie vor weiterlesen

Auf dem Weg in die Zukunft: TH OWL entwickelt sich weiter

Lemgo – Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) bietet erstklassige Studienqualität und trägt als Bildungspartnerin der Region Verantwortung für die Ausbildung einer auskömmlichen Anzahl von Absolvent:innen, die für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt sind.

Auf dem Weg in die Zukunft: TH OWL entwickelt sich weiter weiterlesen

Gründungsradar 2025: Hochschule Bielefeld bundesweit auf Platz 9 – „Startup-Kultur fester Bestandteil der HSBI-DNA“

Berlin / Bielefeld – Bei der Evaluierung der Gründungsförderung an deutschen Universitäten und Hochschulen durch den „Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.“ hat die HSBI erneut Top-Platzierungen erreicht.

Gründungsradar 2025: Hochschule Bielefeld bundesweit auf Platz 9 – „Startup-Kultur fester Bestandteil der HSBI-DNA“ weiterlesen

Zukunftssicherung TH-OWL-Standort Höxter:

Gespräche mit Politik und Verwaltung fortgesetzt

Hochschulpräsidium, Ministerin Ina Brandes und Verantwortliche aus Höxter trafen sich am Freitag auf dem Sustainable Campus

Lemgo – Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) führt im Rahmen ihrer Hochschulautonomie eine Strukturreform durch, um die Studierqualität zu erhöhen. Dabei bekennt sie sich klar zum Campus Höxter mit einer veränderten Nutzung.

Zukunftssicherung TH-OWL-Standort Höxter: weiterlesen

Sicherheitspolitischer Vortrag der Bundeswehr am HANSE-Berufskolleg

Lemgo – Anfang März besuchten zwei Jungoffiziere der Bundeswehr das HANSE-Berufskolleg, um einen sicherheitspolitischen Vortrag für die Schülerinnen und Schüler zu halten. Die Veranstaltung richtete sich an die Oberstufen der Höheren Handelsschule und des Beruflichen Gymnasiums sowie an die Unterstufe der Handelsschule.

Sicherheitspolitischer Vortrag der Bundeswehr am HANSE-Berufskolleg weiterlesen

Rechenpower für KI: Die HSBI bietet Forschenden und Studierenden mit „yourAI“ eine leistungsfähige IT-Infrastruktur

Bielefeld – KI spielt auch in Forschung und Lehre eine immer größere Rolle. Die HSBI hat reagiert und mit dem vom BMBF geförderten Projekt „yourAI“ eine KI-Infrastruktur aufgebaut, die durchaus etwas Besonderes ist für eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Die Plattform hat die Kapazität, große Datenmengen zu verarbeiten und KIs zu trainieren. Sie bietet Studierenden und Forschenden aller Fachbereiche an der HSBI einen unkomplizierten Zugang zu Rechenpower.

Rechenpower für KI: Die HSBI bietet Forschenden und Studierenden mit „yourAI“ eine leistungsfähige IT-Infrastruktur weiterlesen

Meilenstein für führende Fachtagung:

Zehntes „Symposium Connectors 2025” am Innovation Campus Lemgo

Lemgo – Die Welt der elektrischen und optischen Verbindungstechnik trifft sich am Mittwoch und Donnerstag, 19. und 20. März, erneut an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL).

Zum bereits zehnten Mal bietet das Symposium Connectors eine Plattform für Fachleute aus Wissenschaft und Industrie, um neueste Entwicklungen und technologische Innovationen im Bereich Steckverbindungen zu diskutieren.

Meilenstein für führende Fachtagung: weiterlesen