Im Frühherbst beginnt in den Regionen Ostwestfalen-Lippe, Münster und Osnabrück die Planung für den Winterdienst. Die Straßenreinigungssatzung jeder Gemeinde bestimmt, wann und wie häufig die Straßen und Zufahrtswege von Schnee und Eis befreit werden müssen.
Anzeige: Winterdienst – schon im Frühherbst mit der Planung beginnen weiterlesenAutor: Peer-Michael Preß
HARTING zeigt neue Lösungen zur Fertigungsoptimierung und Kostenreduktion
Die Windbranche trimmt ihre weltweiten Fertigungs- und Installationsprozesse auf Effizienz: Die Kosten sollen bei immer größer werdenden Anlagen weiter reduziert werden. Entlang der Wertschöpfungskette sowie über die gesamte Lebensdauer der Anlagen setzt die Branche auf technische Optimierung, um Investitions- und Betriebskosten für mehr Wirtschaftlichkeit so gering wie möglich zu halten. HARTING zeigt auf der Messe HUSUM Wind (10. bis 13. September 2019) neue Produkte und Lösungen, die diesen Trend zur Kostenreduktion unterstützen.
HARTING zeigt neue Lösungen zur Fertigungsoptimierung und Kostenreduktion weiterlesenFMB 2019: Messe zeigt neue Arbeitsteilung in der Zulieferkette
Mit der Digitalisierung der industriellen Produktion und der Umsetzung von Industrie 4.0-Konzepten wandelt sich auch das Aufgabenfeld der einzelnen Unternehmen in der Zulieferkette.
FMB 2019: Messe zeigt neue Arbeitsteilung in der Zulieferkette weiterlesenAnzeige: Werbemittel für junge Unternehmen richtig nutzen

Deutschland ist nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern auch der Gründer. Mehr als 300.000 Existenzgründungen werden jährlich verzeichnet. Dadurch entstehen Arbeitsplätze und die Wirtschaft wird angekurbelt. Für die jungen Unternehmer gibt es aber zunächst einmal viele Herausforderungen zu bestehen – zum Beispiel müssen sie ihrem Start-up zu einem gewissen Bekanntheitsgrad verhelfen. Ein wichtiger Teil des Marketings sind Werbemittel wie Anzeigen, Flyer oder Werbegeschenke, die man (potenziellen) Kunden oder Geschäftspartnern zukommen lässt.
Anzeige: Werbemittel für junge Unternehmen richtig nutzen weiterlesenHellmann holt zwei neue Top-Manager ins Unternehmen
Hellmann Worldwide Logistics konnte Volker Sauerborn (54) zum 1. November 2019 als neuen Chief Operating Officer Contract Logistics (COO CL) gewinnen. Damit folgt Herr Sauerborn auf Robert Bommers, der das Unternehmen im Juni in beiderseitigem Einvernehmen verlassen hatte. Darüber hinaus wird Sven Eisfeld (41) ab dem 1. November 2019 die neu geschaffene Position des Managing Directors Germany übernehmen.
Hellmann holt zwei neue Top-Manager ins Unternehmen weiterlesenDer Westen hat längst seine eigene „Seidenstraße“
China propagiert seine „Belt & Road Initiative“ als Entwicklungsinitiative für den eurasischen Kontinent und verfolgt damit geopolitische Ambitionen. Doch Europa braucht sich gegenüber China nicht klein zu fühlen. Ein Vergleich westlicher und chinesischer Finanzströme zeigt: Der Westen investiert genauso viel in die Länder der sogenannten „Seidenstraße“ und ist für viele Länder der bessere Partner.
Der Westen hat längst seine eigene „Seidenstraße“ weiterlesenKünstliche Intelligenz für den Mittelstand
Welche Potenziale bietet Künstliche Intelligenz für Produkte, Fertigung und neue Geschäftsmodelle? Und wie kann der Mittelstand diese Potenziale erschließen? Erfolgreiche Ansätze und Erfahrungen diskutierte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier heute mit Experten aus dem Spitzencluster it‘s OWL – Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe. Das Technologie-Netzwerk mit über 200 Unternehmen und Forschungseinrichtungen gilt als eine der größten Initiativen für Industrie 4.0 in Deutschland.
Künstliche Intelligenz für den Mittelstand weiterlesenSeit 40 Jahren ist Antriebsautomatisierung unsere DNA
Bereits 40 Jahre zeichnet sich die MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co. KG mit absoluter Leidenschaft zur Technik und Know-how auf allen Ebenen der Antriebsautomatisierung aus. „Die ausgewogene Kombination aus Innovation und Fortschritt sind die treibenden Kräfte für unser erfolgreiches Handeln. Beides stellt uns in der Antriebstechnik immer wieder vor neue Herausforderungen, die wir schnell, flexibel, lösungs- und kundenorientiert angehen“, sind sich Karl-Ernst Vathauer und Marc Vathauer aus der Geschäftsführung einig.
Seit 40 Jahren ist Antriebsautomatisierung unsere DNA weiterlesenMobile Kalibrierung von Hilfsassistenten
Im Notfall können sie Leben retten: elektronische Fahrspur- und Abstandshalter für Busse und LKW. Damit die Hilfsassistenten auch nach einem Wechsel der Frontscheibe einwandfrei funktionieren, müssen sie im Anschluss neu kalibriert werden. Dafür bieten die Experten von Wittich, Zentrale Autoglas und TEXA ab sofort eine mobile, herstellerübergreifende Lösung zum Austausch der Scheiben plus Neukalibrierung der Hilfssysteme.
Mobile Kalibrierung von Hilfsassistenten weiterlesenWIR September 2019
Beilagenhinweis:
Dieser Ausgabe liegt eine Vollbeilage der Firma Schultz GmbH & Co. KG bei. EINRICHTUNGEN unter www.schultz.de