Hannover. Ein rundum überzeugender Messeevent war die im Mai veranstaltete 20. LIGNA in Hannover. Die Messe hat eindrucksvoll ihre Position als die internationale Weltleitmesse der Holz- und Forstwirtschaft bestätigt. Zudem wurde die Ligna ihrem Ruf als Neuheitenmesse und weltweiter Entscheider-Treffpunkt gerecht. Maßgeblichen Anteil an diesem Ergebnis hatte die Sonderpräsentation des igeL e.V. rund um das Thema Leichtbau in Messehalle 17.
Autor: Peer-Michael Preß
Gräflicher Park unter den Top Fünf im Westen
Bad Driburg. Platz fünf im Ranking der 15 beliebtesten Parks und Gärten in Nordrhein-Westfalen besetzt der Gräfliche Park in Bad Driburg laut Westdeutschem Rundfunk. Abgestimmt hatten die Zuschauer und Hörer des Senders, das Ergebnis wurde am 22.05. um 21 Uhr unter dem Titel „Die beliebtesten Parks und Gärten in Nordrhein-Westfalen“ auf dem Dritten gesendet.
Arbeitsleistung im Stuhlumdrehen ankurbeln
Leopoldshöhe. Mit insgesamt 12,6 Fehltagen stieg die Arbeitsunfähigkeit deutscher Arbeitnehmer in 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 Tage an[1][2]. Hauptursache für die Arbeitsunfähigkeit stellten wie im Jahr zuvor Rücken-, Gelenk- und Muskelbeschwerden dar, die sich unter anderem auf bewegungsarme und einseitig belastende Tätigkeiten zurückführen ließen.
Neuer Marketing-Leiter bei Cofresco
Minden. Oliver Strelecki (41) ist neuer Chief Marketing Officer bei Cofresco Frischhalteprodukte Europa in Minden. Als Mitglied der Geschäftsleitung von Cofresco ist er für die Frischhalteprodukte-Range der Marken Toppits®, Albal®, Glad® und Primapack® sowie für den Bereich Waste Solutions der Marken handy bag® und Primapack® in 25 europäischen Ländern zuständig. In dieser Funktion berichtet er direkt an den Geschäftsführer Cofresco Europa, Pieter van Halewijn.
Erfolgreiche Prüflinge verabschiedet
Detmold. Eine nicht alltägliche Prüfung legten sieben Teilnehmer/innen aus dem Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens ab: Sie dürfen sich jetzt Fachwirt/Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen nennen.
Neues Konzept zur Steuerung von Einwanderung
Gütersloh. Trotz aktueller Einwanderungsrekorde fordert die Bertelsmann Stiftung eine strategische Neuausrichtung der Einwanderungspolitik. „Deutschland braucht künftig mehr qualifizierte Einwanderer denn je, ist aber vor allem für Nicht-EU-Ausländer zu unattraktiv“, sagte Jörg Dräger, Vorstand der Bertelsmann Stiftung.
Blitzstart
Andernach. So sollte es eigentlich immer gehen, wenn Bedarf und Interessenslage identisch sind: Am 18. April trafen sich zum zweiten Mal namhafte Firmenvertreter aus dem Produktsegment Wohnen, um unter der Federführung des Deutschen Wohnmöbelverbandes VdDW e.V., Herford, sowie des Daten Competence Centers e.V. (DCC), ebenfalls Herford, über ein IDM Wohnen und die Akzeptanz vorhandener Software-Lösungen für Industrie und Handel zu beraten.
Infrastruktur-Spezialist auf Wachstumskurs
Westerstede/Münster. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 konnte die BSH IT Solutions, herstellerunabhängiger Lösungsanbieter im IT-Infrastrukturbereich mit Sitz im niedersächsischen Westerstede und einer weiteren Niederlassung in Bremen, nahezu eine organische Umsatzverdopplung auf rund 12,1 Mio. Euro verzeichnen.
achelos weiter auf Wachstumskurs
Paderborn. Die achelos GmbH aus Paderborn hat die Prognosen für das Geschäftsjahr 2012 weit übertroffen. Der Jahresabschluss weist einen Umsatz von 2,2 Millionen Euro aus, für das Jahr 2013 peilt achelos bereits die 3-Millionen-Euro-Umsatzmarke an. Ebenfalls hat das Unternehmen die Anzahl der Beschäftigten auf aktuell 28 erhöht, zum Jahresende 2013 soll das achelos-Team auf 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wachsen.
CLAAS baut sein Werk in Krasnodar aus
Harsewinkel/Krasnodar. Die Nachfrage nach Agrartechnik von CLAAS wächst auch in Russland. Die Produktionskapazitäten im Werk in Krasnodar sollen daher erweitert werden, um höhere Stückzahlen fertigen zu können. Für 2014/2015 ist die Erweiterung der heutigen Fabrikinfrastruktur in Bezug auf Kapazität, Gebäude und Produktionstechnologien geplant.