Grundstein für künftige Zusammenarbeit

Osnabrück. Das Kompetenzzentrum Energie und das Oldenburger Energiecluster OLEC e.V. haben einen Kooperationsvertrag für eine enge Wissensvernetzung in der Region Weser-Ems unterzeichnet.

Grundstein für künftige Zusammenarbeit weiterlesen

IHK-Studie: Zuwanderer sorgen für leichtes Plus

Bielefeld/Herford. Der Kreis Herford verzeichnete 2012 erstmals wieder einen Wanderungsüberschuss: Die Anzahl der Zugezogenen überschritt die Zahl der Fortgezogenen. Das ergab eine Studie der Wanderungsstatistik durch die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK).

IHK-Studie: Zuwanderer sorgen für leichtes Plus weiterlesen

Wie psychisch Kranke richtig beraten?

OWL. Rund ein Drittel aller Arbeitslosengeld-II-Empfänger ist psychisch krank, das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hervor. Die Betroffenen leiden unter Depressionen, körperliche Beschwerden verursacht durch den seelischen Leidensdruck oder Angst- und Zwangserkrankungen.

Wie psychisch Kranke richtig beraten? weiterlesen

MINT-Mentoring-Plus-Programm bereichert Nachwuchskräfte-Förderung

Minden. Absolventinnen technischer und naturwissenschaftlicher Studiengänge den Einstieg ins Berufsleben erleichtern – mit dieser Maßgabe startete im Februar 2013 bereits zum dritten Mal das MINT-Mentoring-Plus-Programm. Die Organisatoren des Projekts, das Netzwerk OWL-Maschinenbau, die Initiative für Beschäftigung OWL sowie das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit, und die beteiligten Partnerunternehmen haben jetzt bei der Abschlussveranstaltung in den Räumen des Mindener High-Tech-Unternehmens WAGO ein durchweg positives Fazit gezogen.

MINT-Mentoring-Plus-Programm bereichert Nachwuchskräfte-Förderung weiterlesen

„Mutlosigkeit und bürokratische Regulierungswut“

Dortmund. Als weitgehend unzureichend kritisiert der Club of Logistisc e.V. (Dortmund) die in der Koalitionsvereinbarung von CDU/CSU und SPD skizzierten Pläne für den Ausbau der logistischen Infrastruktur in Deutschland. Die verkehrspolitische Rahmenbedingungen, so Clubgeschäftsführer Peter H. Voß, zeugten insgesamt von nicht ausreichender Sachkenntnis und stünden zudem mehrheitlich unter Finanzierungsvorbehalt.

„Mutlosigkeit und bürokratische Regulierungswut“ weiterlesen

„Gemeinsam die Segel Lingens richtig setzen“

Lingen. Das Interesse an der EmslandArena und an der Rede des Oberbürgermeisters zum neuen Jahr war groß: Fast 2.000 Gäste folgten der Einladung der Stadt Lingen zum Bürgerempfang in das neue Veranstaltungszentrum an der Lindenstraße. Neben einen Blick hinter die Kulissen bekamen die Besucherinnen und Besucher vor allem einen Rückblick auf das vergangene und einen Ausblick auf das kommende Jahr 2014 geboten. Den musikalischen Rahmen gestaltete die Band „Shit Happens“ des Christophoruswerkes.

„Gemeinsam die Segel Lingens richtig setzen“ weiterlesen