Holzpackmittelindustrie 2019: Stabilisierung auf hohem Niveau

Die Betriebe der im Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. organisierten Hersteller blicken auf ein stabiles Wirtschaftsjahr 2019 zurück. Im Zusammenhang mit den unbekannten Konsequenzen der Coronakrise warnt HPE-Geschäftsführer Marcus Kirschner aber zugleich: „Es ist davon auszugehen, dass die COVID-19 bedingten Rückgänge in manchen Bereichen nach der Krise fortbestehen. Eine sofortige Rückkehr auf den Stand vor der Krise ist unrealistisch. Auch die sozial-wirtschaftlichen Umbrüche werden dauerhafte Veränderungen für alle mit sich bringen.“ Kirschner benennt fünf wesentliche Punkte, um den sich anbahnenden Entwicklungen wirtschaftspolitisch zukunftsgerichtet zu begegnen.

Holzpackmittelindustrie 2019: Stabilisierung auf hohem Niveau weiterlesen

Anzeige: Maßnahmen & Tipps zur Verbesserung Ihrer Liquidität

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist die Liquidität Ihres Unternehmens ein äußerst wichtiger Faktor. Wenn Kunden zahlungsunfähig werden und es zu Zahlungsausfällen kommt, kann der eigene Geschäftsbetrieb in Schwierigkeiten geraten. Um Ihre Zahlungsfähigkeit zu sichern, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen:

  • Kosten einsparen
  • Liquiditätsfluss verbessern
  • alternative Finanzierungsformen wählen
Anzeige: Maßnahmen & Tipps zur Verbesserung Ihrer Liquidität weiterlesen

Anzeige: Wie wähle ich den richtigen Shop aus?

Wer in den Bereich des Online-Handels einsteigen möchte, für den ist die Wahl des richtigen Shop-Systems ein wichtiger Faktor. Die passende Lösung für die eigenen individuellen Anforderungen auszuwählen, ist nicht immer leicht. In diesem Artikel geht es darum, was E-Commerce ist, welche E-Commerce-Lösungen es gibt und was die Vorteile sind.

Anzeige: Wie wähle ich den richtigen Shop aus? weiterlesen

B.A.U.M. Kritik an BMU-Studie: Finanzierungsvorschläge nicht innovativ

B.A.U.M., das Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, schlägt für die Wiederaufbauphase nach Corona ein Finanzierungskonzept vor, das in einer Doppelstrategie ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Konjunkturprogramm mit der Stärkung der privaten Altersvorsorge verbindet. Es kommt ohne weitere Staatsverschuldung aus und basiert stattdessen auf der Aktivierung von Privatkapital.

Konjunkturmaßnahmen zur Erholung der Wirtschaft im Zuge der Coronakrise können so gestaltet werden, dass sie zugleich dem Klimaschutz dienen. Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer Studie, die das Bundesumweltministerium bei vier Wirtschaftsforschungsinstituten in Auftrag gegeben hat. „Investitionen in den Klimaschutz gehören Ökonomen zufolge zu den wirksamsten Konjunkturimpulsen überhaupt“, so Bundesumweltministerin Svenja Schulze bei der Vorstellung der Studie.

B.A.U.M. Kritik an BMU-Studie: Finanzierungsvorschläge nicht innovativ weiterlesen

Überbrückungshilfen: „Wirtschaftsfundament unbedingt erhalten“

Der Mittelstand begrüßt den Vorstoß von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, die Überbrückungshilfen durch den Bund zu erweitern. Das mittelständisch geprägte Fundament der deutschen Wirtschaft müsse unter allen Umständen erhalten bleiben. Jetzt brauche es eine schnelle Entscheidung durch die Koalition, so NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW):

Überbrückungshilfen: „Wirtschaftsfundament unbedingt erhalten“ weiterlesen

Anzeige: Wird sich die Reisebranche vom Coronavirus erholen?

Restaurants haben in gewissen Bundesländern wieder geöffnet, Barbesitzer stellen Stühle auf und auch beim Friseur werden wieder Haare geschnipselt. Zaghaft trauen sich die Leute wieder auf die Straße, gehen shoppen oder ruhen sich im Park aus. Langsam scheint die Normalität zurückzukehren, wären da nicht die Abstandsregeln, die Masken tragenden Leute und die geschlossenen Grenzen.

Die Schweiz lässt noch niemanden hinein; das Einreiseverbot wird wahrscheinlich bis zum Juli aufrechterhalten. Auch Thailand hat am 16. Mai verlauten lassen, dass das temporäre Verbot auf internationalen Flügen nach Thailand bis zum 30. Juni verlängert wurde. Das Flugverbot gilt für alle Länder, obwohl Thailand Länder wie China, Südkorea, Macau und Hong Kong von der Liste der Covid-19-Hochrisikoländer gestrichen hat.

Anzeige: Wird sich die Reisebranche vom Coronavirus erholen? weiterlesen

CRIFBÜRGEL kooperiert mit CURENTIS

CRIFBÜRGEL kooperiert ab sofort mit der CURENTIS AG und will damit die Qualität für effiziente KYC-Prozesse weiter steigern und gemeinsam mit CURENTIS neue Maßstäbe in der Geldwäschebekämpfung setzen. Das Consulting-Unternehmen ist Spezialist für bankenaufsichtliches Meldewesen, Financial-Crime-Prävention und IT-Compliance und ergänzt die umfassenden Leistungen zur Kunden-Identifizierung von CRIFBÜRGEL im Bereich Spezial- und Sonderfälle des Firmenkunden-onboardings.

CRIFBÜRGEL kooperiert mit CURENTIS weiterlesen

Anzeige: Wie sehr hat Corona unser Zahlungsverhalten geändert?

Vor Corona war es so, dass in Deutschland bevorzugt mit Bargeld, also Scheinen und Münzen, bezahlt wurde. Auch wenn 1-, 5- oder 10-Cent Münzen oft unbeliebt waren, so gab ihre physische Präsenz den Menschen dennoch ein gutes Gefühl. Wie in kaum einem anderen EU-Land verweigerten sich deutsche Konsumenten den elektronischen Zahlungen. Kreditkarten und Apps gewannen nur langsam an Beliebtheit. Das hatte viele Gründe. Zum Einen war die Barzahlung an der Kasse bisher wesentlich schneller, als eine Kartenzahlung, doch andere Bedenken dürften eine noch größere Rolle gespielt haben.

Anzeige: Wie sehr hat Corona unser Zahlungsverhalten geändert? weiterlesen

Anzeige: Aktiendepot bei einem Discount-Broker? Das gibt es zu beachten

Wer anfangen möchte, mit Wertpapieren zu handeln, muss ein spezielles Konto bzw. ein Depot eröffnen. Dieses wird meist als Wertpapierdepot bezeichnet. Als Anleger beantragt man das Depot bei der Hausbank, oder man eröffnet ein günstiges Depot im Internet bei einem der zahlreichen Anbieter. Diese werden auch als Online-Broker bezeichnet. Doch wie findet man die richtige Depotbank und was muss bei einem Discount-Broker beachten?

Anzeige: Aktiendepot bei einem Discount-Broker? Das gibt es zu beachten weiterlesen

Anzeige: Kredit umschulden – Erklärung, Tipps und Wissenswertes

Es kann schneller passieren als viele für möglich halten. Besonders die Personengruppe ist betroffen, welche aufgrund von einem geringen Einkommen nicht die Möglichkeit hat, monatlich einen hohen Geldbetrag für finanziell schlechte Zeiten auf die Seite zu legen. Ein Kredit ist zumeist der letzte Ausweg. Sollte mit diesem Kredit die finanzielle Lücke geschlossen sein und es tritt ein weiterer unvorhersehbarer Moment auf wo erneut dringend Geld benötigt wird, ist die Aufnahme von einem zweiten Kredit notwendig. Wie Sie sicherlich wissen, haben sich die Zeiten in Bezug auf Banken und Kreditinstitute in den letzten Jahren deutlich verändert. Besonders in Bezug auf die Konditionen gibt es erhebliche Unterschiede im Vergleich zu früher. Das bedeutet für Sie als Kreditnehmer, dass Sie sich von Zeit zu Zeit die aktuellen Kreditangebote ansehen und eventuell über eine Umschuldung nachdenken sollten.

Anzeige: Kredit umschulden – Erklärung, Tipps und Wissenswertes weiterlesen