Seehofer übt den Schulterschluss mit Merkel

Seehofer übt den Schulterschluss mit Merkel München (dapd-bay). CSU-Chef Horst Seehofer sieht „beste Übereinstimmung“ mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) beim Kurs Deutschlands in der Euro-Schuldenkrise. Seehofer sagte am Montag vor einer Sitzung des CSU-Vorstands in München, er habe am Morgen mit Merkel telefoniert. Die Kanzlerin sei ebenso wie die CSU gegen sogenannte Euro-Bonds und eine Vergemeinschaftung von Schulden. Seehofer fügte hinzu, es bleibe bei den „harten Bedingungen“ seiner Partei, um eine „Stabilitäts-Union“ sicherzustellen. Merkel habe ihm versichert, dass dies von ihr „genauso gesehen“ werde. Bislang sei auch keine „rote Linie“ der CSU überschritten worden. dapd (Politik/Politik)

Tue Gutes und rede darüber

Detmold. „Öffentlichkeitsarbeit ist auch für kleine und mittlere Unternehmen wichtig“, stellte Angela Josephs im Rahmen ihres Vortrages vor 50 Unternehmerinnen und Unternehmern in der IHK Lippe fest. Die Expertin ist seit über zwanzig Jahren Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Pressesprecherin der Firma Phoenix Contact, Blomberg. Sie ermutigte die Zuhörer sich mit Pressearbeit zu beschäftigen. „Jedes Unternehmen hat etwas zu berichten“, so die Referentin.

Tue Gutes und rede darüber weiterlesen

Bundesinnenminister warnt vor Schnellschüssen beim Meldegesetz

Bundesinnenminister warnt vor Schnellschüssen beim Meldegesetz München (dapd). Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) wendet sich gegen übereilte Forderungen nach Korrekturen am neuen Meldegesetz. Friedrich sagte am Montag vor einer Sitzung des CSU-Vorstands in München, er warne vor „Schnellschüssen“ und empfehle jedem Politiker, sich „inhaltlich“ mit dem Thema auseinanderzusetzen. Durch das Gesetz werde der Datenschutz im Vergleich zur bisherigen Rechtslage verschärft. Friedrich wollte sich auch auf Nachfrage nicht dazu äußern, ob er gegen die vom Bundestag vorgenommenen Änderungen an dem ursprünglichen Entwurf des Innenministeriums ist. Er kritisiere als Mitglied der Bundesregierung Beschlüsse des Parlaments nicht. CSU-Chef Horst Seehofer hatte dagegen zuvor Änderungen an dem Gesetz verlangt. Daten von Bürgern dürften nicht ohne deren Zustimmung weitergegeben oder sogar verkauft werden. dapd (Politik/Politik)

dm hatte bereits Einblick in Unterlagen für Schlecker-Onlineshop

dm hatte bereits Einblick in Unterlagen für Schlecker-Onlineshop Ehingen (dapd). Am Onlineshop der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker besteht beim Konkurrenten dm offenbar konkretes Interesse. dm sei bereits Einblick in die Unterlagen gewährt worden, sagte ein Sprecher des Schlecker-Insolvenzverwalters am Montag der Nachrichtenagentur dapd. Wegen des Onlineauftritts gebe es aber Gespräche mit mehreren Interessenten. dm-Gründer Götz Werner hatte dem Nachrichtenmagazin „Focus“ gesagt, „der Shop hat rund 2,5 Millionen Kunden, das ist ein großes Potenzial“. Die „Lebensmittelzeitung hatte bereits im Juni berichtet, dm sei eher an den Zahlen als an einer Übernahme interessiert und bezog sich auf dem Unternehmen nahestehende Kreise. In den Büchern von Schlecker könnten sich demnach sehr „wertvolle Informationen über Margen und Strategien im Online-Geschäft finden“. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)

Lossprechung der Innung der Metallhandwerke in Melle

Melle. Ihre ganz persönliche Punktlandung können zwei junge Männer aus Meller Ausbildungsbetrieben für sich verbuchen. Sie schlossen Ihre Ausbildung in Metallberufen als Innungssieger mit hervorragenden Ergebnissen ab – und das trotz auf zwei bzw. drei Jahre verkürzter Lehrzeit aufgrund besonderer Leistungen. Die Lossprechung der insgesamt drei Prüflinge aus Melle und Glandorf erfolgte mit der Zeugnisvergabe am 28.6.2012.

Lossprechung der Innung der Metallhandwerke in Melle weiterlesen

Betriebsrat von First Solar setzt Sozialplan durch

Betriebsrat von First Solar setzt Sozialplan durch Frankfurt (Oder) (dapd). Die 1.200 Mitarbeiter von Solarmodul-Produzent First Solar erhalten bei der Schließung der beiden Frankfurter Werke Ende des Jahres Abfindungen. Das sehe ein Sozialplan vor, den der Betriebsrat bei der Geschäftsführung durchgesetzt habe, sagte Peter Ernsdorf von der Gewerkschaft IG Metall am Montag auf dapd-Anfrage. Er bestätigte damit einen Bericht des RBB. Der Sozialplan sieht den Angaben zufolge auch die Gründung einer Transfergesellschaft vor. In Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit sollen die entlassenen First-Solar-Beschäftigten neun Monate lang in der Gesellschaft für neue Jobs qualifiziert werden. Die Beschäftigten sollten am Montag über den Sozialplan informiert werden. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)

Daimler will stärker auf den asiatischen Markt eingehen

Daimler will stärker auf den asiatischen Markt eingehen Stuttgart (dapd). Der Autokonzern Daimler will in Forschung und Entwicklung stärker auf die Marktverschiebungen Richtung Asien eingehen. „Wir werden deshalb beispielsweise unsere Entwicklungszentren in China und Indien ausbauen“, sagte Entwicklungsvorstand Thomas Weber dem „Handelsblatt“. Er betonte aber, dass das Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung weiterhin in Deutschland bleiben werde. Daimler wird nach Einschätzung Webers in Zukunft mehr regionale Typen, Modelle und Marken entwickeln. „So bieten wir nur in China bereits eine verlängerte E-Klasse an, weil gerade dort die Fahrzeuge auch Chauffeurlimousinen sind und die Kunden den längeren Fußraum schätzen“, sagte er. China ist nach den USA der größte Automarkt der Welt und für die Premiumhersteller BMW und Audi bereits heute der wichtigste Absatzmarkt. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)

Neuer Vertriebsleiter bei der FarmSaat AG

Everswinkel. Zuwachs in der Unternehmensfüh-rung der FarmSaat AG: Ab sofort wechselt Andreas Riedel in die Leitung des Vertriebs. Somit trägt das Unternehmen den wachsenden Anforderungen bei der Expansion Rechnung. Riedel war bisher als Regionenleiter Nord-West für die Farm-Saat AG tätig. Diese Stelle wird in Zukunft auf zwei Köpfe verteilt, um die FarmPartner und Landwirte vor Ort noch intensiver beraten zu können. Die langjährigen FarmPartner Jens Warneke und Arne Marquardsen sind nun erste Ansprechpartner in den neu aufgeteilten Regionen Schleswig-Holstein West und Niedersachsen.

Neuer Vertriebsleiter bei der FarmSaat AG weiterlesen

Schiffsfonds stehen angeblich vor dem Aus

Schiffsfonds stehen angeblich vor dem Aus Hamburg (dapd). Das beliebte Steuersparmodell Schiffsfonds könnte bald der Vergangenheit angehören: Der milliardenschwere Markt mit den Beteiligungen stehe vor dem Kollaps, berichtete die „Financial Times Deutschland“. So plane der Hamburger Lloyd Fonds, 16 Schiffe in eine Art „Bad Bank“ – eine Auffanggesellschaft für notleidende Finanzierungen – auszugliedern. Mehr als 6.000 Anleger seien davon betroffen. Zudem hätten namhafte Schiffsfinanzierer wie die Commerzbank angekündigt, sich aus dem Geschäft zurückzuziehen. Bereits seit Jahren leidet die Reedereibranche unter einem großen Preisdruck infolge massiver Überkapazitäten. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)

Ärztepräsident wirft den Kassen eine Kampagne gegen Ärzte vor

Düsseldorf (dapd). Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery wirft den gesetzlichen Krankenkassen Stimmungsmache gegen Mediziner vor. „Wir betrachten mit großer Sorge, wie die gesetzlichen Krankenkassen mit vielen ungerechtfertigten Vorwürfen Kampagne gegen die Ärzte machen“, sagte Montgomery der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montagausgabe) laut Vorabbericht.

Ärztepräsident wirft den Kassen eine Kampagne gegen Ärzte vor weiterlesen