Bielefeld – Ein Vormittag voller Fragen, Ideen, Forderungen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit, voller inspirierender Worte und vor allem: voller engagierter Jugendliche in der FH. Zukunft der Mobilität, Klimaschutz und Nachhaltigkeit standen im Zentrum der Internationalen Schülerinnen- und Schülerkonferenz „Tag der Bildung“.
Klimawoche: Rund 1.500 Schülerinnen und Schüler vertiefen ihr Klimawissen am „Tag der Bildung“ in der FH Bielefeld weiterlesenKategorie: Bielefeld
InCamS@BI will eine „Circular Economy“ für Kunststoffe in OWL aufziehen – und zusätzlich den Transfer der FH Bielefeld modernisieren
Bielefeld – Wie kann Beschaffung, Verarbeitung und Logistik von Kunststoffen in eine zirkuläre Wertschöpfung überführt werden? Und: Kann die Beantwortung dieser Frage dazu beitragen, den Transfer an der FH Bielefeld einheitlicher und effizienter zu gestalten? Das sind die Kernfragen von InCamS@BI, mit denen sich seit Anfang dieses Jahres annähernd 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschäftigen – ein Vorhaben, das mit 8,8, Millionen Euro von der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert wird und bei dem die FH unter anderem mit der Universität Bielefeld kooperiert. Zu einem ersten Meinungsaustausch traf sich Projektleiterin Dr. Marion Hövelmeyer mit Vertretern von vier der beteiligten sieben Forschungsgruppen.
InCamS@BI will eine „Circular Economy“ für Kunststoffe in OWL aufziehen – und zusätzlich den Transfer der FH Bielefeld modernisieren weiterlesenErfolgreiche Premiere des MittelstandsMAKERTHON NRW – Station OWL am Campus Bielefeld
Bielefeld – Neun Teams erarbeiteten vom 8. bis 10. März innovative Lösungen für reale Herausforderungen mittelständischer Unternehmen. Das Ziel: Die Zukunftsfähigkeit der regionalen Unternehmen durch Innovationen zu sichern und das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus rücken.
Erfolgreiche Premiere des MittelstandsMAKERTHON NRW – Station OWL am Campus Bielefeld weiterlesenSpannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld
Zwei Bielefelder Studentinnen qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale am 25. Mai
Bielefeld – Acht junge Forschende haben in Bielefeld beim regionalen Vorentscheid des Wissenschaftswettbewerbs FameLab Germany um zwei Final-Tickets gekämpft. Es war ein begeisternder Abend vor rund 300 Zuschauenden im Tor 6 Theaterhaus:
Spannender FameLab-Vorentscheid in Bielefeld weiterlesenArbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT tagt an der FHM
Thema Nachwuchsrekrutierung und ideale Besetzung von Ausbildungsplätzen
Bielefeld – Ein gemeinsamer Dialog – alle an einem Tisch: An der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) trafen sich am Mittwoch, den 9. März, Verantwortliche zur Veranstaltung „Nachwuchsrekrutierung und ideale Besetzung von Ausbildungsplätzen“.
Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT tagt an der FHM weiterlesenDigitale Exzellenz aus Bielefeld
MEDIUM Digital GmbH gewinnt KommDIGITALE Award 2022
Bielefeld – Zu langsam, zu schwerfällig und an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger vorbei – beim Thema Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland wird häufig nicht mit Kritik gespart. Dass es auch anders geht, zeigen die Stadt Oerlinghausen und die MEDIUM Digital GmbH. Im Auftrag der ostwestfälischen Kommune digitalisierten die Software-Entwickler aus Bielefeld im vergangenen Jahr das Auftragsmanagement des Fachbereichs Bauhof. Eine Erfolgsstory, die mit dem KommDIGITALE Award 2022 ausgezeichnet wurde.
Digitale Exzellenz aus Bielefeld weiterlesenAusgezeichnet forschen und studieren: Frauen an der FH Bielefeld – eine Zusammenstellung für den Weltfrauentag 2023
Bielefeld – Die FH Bielefeld setzt sich für die Gleichstellung im Hochschulkontext ein: In den vergangenen Jahren wurde die FH als geschlechtergerechte Hochschule ausgezeichnet, förderte Projekte in der Gender- und Diversityforschung und baute den Status als familiengerechte Arbeitgeberin weiter aus. Zum morgigen Weltfrauentag stellt die Hochschule zehn Frauen vor, die im vergangenen Jahr an der FH studierten, arbeiteten oder forschten.
Ausgezeichnet forschen und studieren: Frauen an der FH Bielefeld – eine Zusammenstellung für den Weltfrauentag 2023 weiterlesenLicht an für die Nachtansichten
Mehr als 50 Kulturorte beteiligen sich an Bielefelder Nacht der Museen, Kirchen, Galerien am 29. April 2023 / Tickets im Vorverkauf
Bielefeld – Das farbenfrohe Kulturevent steht wieder in den Startlöchern. Die Bielefelder Nachtansichten laden am Samstag, 29. April 2023, zum 21. Mal in das kulturelle Zentrum der Region. Rund 50 Museen, Kirchen, Galerien, Ateliers und weitere Kulturorte legen am letzten April-Samstag eine Spätschicht ein. Zwischen 18 und 1 Uhr gibt es überall in der Bielefelder Innenstadt etwas zu entdecken.
Licht an für die Nachtansichten weiterlesenSpurenworkshop mit 400 Teilnehmenden an der FH Bielefeld
Dreitägiger internationaler Kongress bringt Spezialistinnen und Spezialisten der forensischen DNA-Analytik zu Austausch und Weiterbildung zusammen
Bielefeld – Die Fachhochschule (FH) Bielefeld war in der vergangenen Woche Treffpunkt von führenden „German DNA Profiling“-Experten und Vertreterinnen und Vertretern von Rechts- und Polizeibehörden aus dem In- und Ausland. Annähernd 400 Spezialistinnen und Spezialisten der forensischen DNA-Analytik, primär aus der DACH-Region, tauschten sich anlässlich des 43. sogenannten Spurenworkshops vom 23. bis 25. Februar im Audimax und diversen Seminarräumen der FH aus. Schirmherren des Kongresses waren die Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin und die Spurenkommission. Sie ist ein Zusammenschluss rechtsmedizinischer und kriminaltechnischer Institute.
Spurenworkshop mit 400 Teilnehmenden an der FH Bielefeld weiterlesenPlatz 1 in NRW: FH Bielefeld punktet im „Gründungsradar“ des Stifterverbandes
Bielefeld –Die Gründungsförderung der FH Bielefeld ist die beste der mittelgroßen Hochschulen in NRW. Im aktuellen Gründungsradar des Stifterverbands belegt die FH im deutschlandweiten Gesamtranking Platz 15 von 76 untersuchten mittelgroßen Hochschulen. Sie hat ihre Position damit im Vergleich zum letzten Gründungsradar 2020 nochmals verbessert. Die Pioniere vom CFE und ein Gründer sagen warum.
Platz 1 in NRW: FH Bielefeld punktet im „Gründungsradar“ des Stifterverbandes weiterlesen