Meilenstein für führende Fachtagung:

Zehntes „Symposium Connectors 2025” am Innovation Campus Lemgo

Lemgo – Die Welt der elektrischen und optischen Verbindungstechnik trifft sich am Mittwoch und Donnerstag, 19. und 20. März, erneut an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL).

Zum bereits zehnten Mal bietet das Symposium Connectors eine Plattform für Fachleute aus Wissenschaft und Industrie, um neueste Entwicklungen und technologische Innovationen im Bereich Steckverbindungen zu diskutieren.

Meilenstein für führende Fachtagung: weiterlesen

Studentische Projektmesse der Hochschule Osnabrück zeigt technische Lösungen für morgen

Studierende der Hochschule Osnabrück stellen am Donnerstag, 27. Februar, ab 15 Uhr ihre „Lösungen für die Welt von morgen“ vor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Veranstaltungsort ist das SL-Gebäude am Campus Westerberg, Barbarastraße 21.

Osnabrück – Die Zukunft hautnah erleben: Auf der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ präsentieren 66 Studierende der Studiengänge Elektrotechnik, Medieninformatik und Technische Informatik ihre kreativen und zukunftsweisenden Projekte.

Studentische Projektmesse der Hochschule Osnabrück zeigt technische Lösungen für morgen weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss des Modellprojekts BEA:

Peer-Begleitung hilft sucht- und psychisch erkrankten Menschen

Bielefeld – Am 14. Februar 2025 fand in der Ravensberger Spinnerei die Abschlusstagung des Modellprojekts BEA statt. Rund 170 Teilnehmer:innen informierten sich über die Ergebnisse und Erfolgsfaktoren des innovativen Projekts. Verantwortliche, Wissenschaftler*innen und Peer-Begleiter:innen teilten ihre Erfahrungen aus fünf Jahren Projektarbeit. BEA steht für „Beraten, Ermutigen und Assistieren“. Die Jobcenter Bielefeld, Herford, Höxter und Minden-Lübbecke haben es ins Leben gerufen, um Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Suchterfahrungen zu unterstützen.

Erfolgreicher Abschluss des Modellprojekts BEA: weiterlesen

Führungswechsel am Fachbereich Gesundheit der HSBI: Prof. Dr. Markus Zimmermann ist neuer Dekan

Bielefeld – Der neue Dekan setzt in seiner Amtszeit auf die Weiterentwicklung der Studienangebote sowie eine verstärkte Digitalisierung in Studium, Lehre und Forschung, um den Fachbereich an den sich wandelnden Anforderungen des Gesundheitswesens auszurichten.

Führungswechsel am Fachbereich Gesundheit der HSBI: Prof. Dr. Markus Zimmermann ist neuer Dekan weiterlesen

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie „Vision Campus Corvey“ Finanzierenden vorgestellt

Lemgo – Im April vergangenen Jahres wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die untersuchen sollte, ob das UNESCO-Weltkulturerbe Corvey in einen innovativen Campus mit starker wirtschaftlicher Vernetzung umgewandelt werden könnte. Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie liegt seit kurzem vor und wurde am Donnerstag, 13. Februar, dem Kreis der Finanzierenden vorgestellt.

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie „Vision Campus Corvey“ Finanzierenden vorgestellt weiterlesen

Ski Aggu führt das Line-up beim Campus Festival 2025 an

Studierenden-Festival am 19. Juni 2025 – Ticketpreise gesenkt

Bielefeld – Am 19. Juni steigt wieder eines der größten Musikfestivals seiner Art in Bielefeld. Kult-Rapper Ski Aggu, der Wiener Indie-Rapper Bibiza, das Team Scheisse aus Bremen und Das Lumpenpack mit ihrer Mischung aus Indie-Rock, Pop und Comedy bringen den Campus zum Beben. Und es gibt noch mehr gute Nachrichten: Das Festival kann auch in diesem Jahr auf dem Campus bleiben – und die Tickets werden günstiger.

Ski Aggu führt das Line-up beim Campus Festival 2025 an weiterlesen

Pfade statt Flüsse: HSBI-Mathestudent optimiert in seiner Bachelorarbeit die Berechnung von Paket-Transporten

Bielefeld – Schnell, kostengünstig und ressourcenschonend: Bei der Organisation der Paket-Transporte unterstützt das Paderborner Softwareunternehmen Optano einen Postdienstleister mit mathematischer Optimierung. In seiner Bachelorarbeit bei Optano hat HSBI-Student Paul Eckert jetzt einen alternativen Lösungs-Ansatz entwickelt. Dieser benötigt zwar mehr Vorarbeit, kann aber für besonders komplexe Fälle schnellere und bessere Ergebnisse liefern. Der Kunde ist begeistert.

Pfade statt Flüsse: HSBI-Mathestudent optimiert in seiner Bachelorarbeit die Berechnung von Paket-Transporten weiterlesen

Schulterblick: Einblicke in den Designprozess

Studierende und Lehrende des Studiengangs Industrial Product Design der Hochschule Osnabrück stellen ihre Arbeiten in der skulptur-galerie Osnabrück aus

Osnabrück – Wie wird aus nachhaltigen Materialien ein Schuh? Wie viele Prototypen braucht es, bis eine Drohne fliegt? Und wie viele Skizzen stecken hinter einer wirklich guten Idee? Die Ausstellung „Schulterblick“ in der skulptur-galerie Osnabrück lädt dazu ein, hinter die Kulissen des Studiengangs Industrial Product Designs zu blicken. Studierende und Lehrende der Hochschule Osnabrück zeigen anhand unterschiedlicher Projekte, wie aus ersten Ideen und Entwürfen marktreife Produkte entstehen.

Schulterblick: Einblicke in den Designprozess weiterlesen

Abschlussdokumentation „Vision Campus Corvey“ nun verfügbar

Lemgo – Im April 2024 wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die untersuchen sollte, ob das UNESCO-Weltkulturerbe Corvey in einen innovativen Campus mit starker wirtschaftlicher Vernetzung umgewandelt werden könnte. Die Studie stellt das Nutzungskonzept und unter anderem den Aufbau eines Science-to-Business-Standorts als Möglichkeit für eine angemessene Nutzung des Weltkulturerbes auf den Prüfstand.

Abschlussdokumentation „Vision Campus Corvey“ nun verfügbar weiterlesen

Erste hochschulweite Promotionsfeier an der Hochschule Osnabrück

Feierliche Ehrung von 30 Promovierten

Osnabrück – Die Hochschule Osnabrück feiert Premiere: Unter dem Motto „Mit dem Doktor durchstarten!“ fand die erste hochschulweite Promotionsfeier für die Jahrgänge 2022 bis 2024 statt.
Im Beisein von rund 120 Gästen, darunter betreuende Professorinnen sowie Familienangehörige, wurden im Coppenrath Innovation Centre 30 Promovierte für den erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion geehrt. Neben der Würdigung dieser bedeutenden wissenschaftlichen Leistung bot die Veranstaltung Gelegenheit, den Betreuerinnen und Unterstützerinnen des Promotionsprozesses zu danken. Zugleich wurde ein Blick in die Zukunft geworfen und den Absolventinnen berufliche Perspektiven aufgezeigt.

Erste hochschulweite Promotionsfeier an der Hochschule Osnabrück weiterlesen