Countdown zur Hanseraumkonferenz in Osnabrück läuft

Osnabrück. „Die Hanseraumkonferenz ist die größte Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren im norddeutschen Raum. Aus 36 verschiedenen Kreisen kommen die WJ-Mitglieder an jedem Himmelfahrtswochenende in eine Stadt, um die Region kennen zu lernen und sich zu vernetzen – dieses Jahr kommen sie nach Osnabrück“, berichtet Jan Eisenblätter, Landesvorsitzender des Hanseraums.

Countdown zur Hanseraumkonferenz in Osnabrück läuft weiterlesen

Bielefelder Roboter begleiten Weltall-Simulation

Bielefeld. Drei Wochen sind die Roboter Flobi und Nao im Dauereinsatz gewesen: In einer Isolationsstudie in Köln untersuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungsinstituts für Kognition und Robotik (CoR-Lab) der Universität Bielefeld, wie die intelligenten Assistenzsysteme helfen können, Astronauten körperlich und geistig fit zu halten.

Bielefelder Roboter begleiten Weltall-Simulation weiterlesen

Netzwerkprojekt Effizienz.Kreis.GT startet im Juni

Kreis Gütersloh. Der Kreis Gütersloh startet im Juni gemeinsam mit der pro Wirtschaft GT und der Effizienz-Agentur NRW das Netzwerkprojekt Effizienz.Kreis.GT für mehr Ressourceneffizienz in der Holz- und Möbelproduktion. Das einjährige Projekt ist Teil des integrierten Klimaschutzkonzeptes des Kreises Gütersloh und möchte zusammen mit den Unternehmen die Prozessabläufe und den Materialeinsatz optimieren.

Netzwerkprojekt Effizienz.Kreis.GT startet im Juni weiterlesen

Bildungslotsen sind Wegbereiter und Ansprechpartner

Detmold. Wie finde ich die für mich passende Weiterbildung? Wie kann ich mich durch Qualifizierung beruflich umorientieren? Wer kann mich hierbei unterstützen und mich professionell beraten? In diesen und vielen anderen Fragen zum Thema Bildung und Weiterbildung sollen nun Bildungslotsen vor Ort in den lippischen Städten und Gemeinden unterstützen.

Bildungslotsen sind Wegbereiter und Ansprechpartner weiterlesen

Deutsche Unternehmen müssen sich umstellen

Detmold. „Raubbau an der Natur, Landflucht, Mega-Städte, Überalterung: China steht vor gewaltigen Umbrüchen!“ Mit diesen Worten begrüßte Matthias Carl, stellvertretender Geschäftsführer bei der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe), fast 40 Gäste zu einem China-Workshop in der IHK. Zu der Veranstaltung hatte die Kammer gemeinsam mit dem Detmolder Verein Lipasia e. V. eingeladen. Die Unternehmensvertreter wollten sich über aktuelle Chancen und Risiken im „Land des Lächelns“ informieren.

Deutsche Unternehmen müssen sich umstellen weiterlesen

Bielefelder Volksbank präsentiert solides Geschäftsergebnis

Bielefeld. Die Bielefelder Volksbank blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Neben aktuellen Informationen zum Geschäftsergebnis musste Vorstand Peter Zurheide den anwesenden Pressevertretern mitteilen, dass sein Vorstandskollege Michael Kittel sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hat.

Bielefelder Volksbank präsentiert solides Geschäftsergebnis weiterlesen

Verarbeitendes Gewerbe weiter im Aufwärtstrend

Kreis Gütersloh. Während der Umsatz im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland seit dem Jahr 2011 wieder leicht sinkt, geht es im Kreis Gütersloh weiter aufwärts. Im Jahr 2012 wurde im Kreis Gütersloh im verarbeitenden Gewerbe je Beschäftigtem ein Umsatz von über 340.000 Euro erwirtschaftet. Kaum zu bremsen sind die Auslandsumsätze im Kreis Gütersloh.

Verarbeitendes Gewerbe weiter im Aufwärtstrend weiterlesen

Bertelsmann Stiftung betont den Wert Europas in einer globalen Welt

Gütersloh. Angesichts der zunehmenden Europa-Müdigkeit und der um sich grei­fenden Euro-Skepsis in den Mitgliedsstaaten setzt sich die Bertelsmann Stiftung dafür ein, die Vi­sion der Vereinigten Staaten von Europa zu verwirklichen. „Um die Legitimationsdefizite zu besei­tigen, muss die Währungsunion endlich zu einer wirtschaftlichen, sozialen und politischen Werte­gemeinschaft ausgebaut werden“, sagte der Vorstandsvorsitzende Aart De Geus heute auf der Jahrespressekonferenz der Bertelsmann Stiftung.

Bertelsmann Stiftung betont den Wert Europas in einer globalen Welt weiterlesen

„Wir sind sehr zuversichtlich“

Paderborn/Salzkotten. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Rekommunalisierung der E.ON Westfalen Weser AG gelingt.“ Das betonen die Bürgermeister der Städte Paderborn und Herford, Heinz Paus und Bruno Wollbrink, als Verhandlungsführer der kommunalen Seite zum Erwerb aller von der E.ON Energie AG gehaltenen Aktien an der E.ON Westfalen Weser AG in einem Pressegespräch in Salzkotten bei Paderborn.

„Wir sind sehr zuversichtlich“ weiterlesen

„Tue gutes und rede darüber!“

Bielefeld. Am Donnerstag, 25. April 2013 lud die Initiative für Beschäftigung OWL e. V. Marianne Thomann-Stahl (Regierungspräsidentin Bezirksregierung Detmold und Schirmherrin des CSR-Preis OWL), Axel Martens (Hauptgeschäftsführer IHK Lippe zu Detmold und Jurymitglied beim CSR-Preis OWL) und Stephan Westerdick (Geschäftsführer Unirez GmbH und Jurymitglied beim CSR-Preis OWL) zum Gespräch über den „CSR-Preis OWL“ nach Bielefeld ein.

„Tue gutes und rede darüber!“ weiterlesen