Bad Oeynhausen. Deutlicher hätte das „Ja“ zum Standort Bad Oeynhausen nicht ausfallen können. Dort investiert die Denios AG in den kommenden Monaten sechs Millionen Euro. „Hier ist das Herz unseres Unternehmens, unsere Zentrale“, sagt Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzender Helmut Dennig. Ein altes Verwaltungsgebäude wurde abgerissen und wird demnächst durch einen hochmodernen Neubau für den Bereich Produktion und Verwaltung ersetzt.
Autor: Peer-Michael Preß
Erste Geomatiker aus OWL schließen Ausbildung ab
Detmold. 18 Auszubildende der Geoinformationsberufe haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet, darunter sechs Geomatiker – die ersten aus OWL. Die neuen Fachkräfte bekamen jetzt ihre Abschlusszeugnisse in der Bezirksregierung Detmold.
Erste Geomatiker aus OWL schließen Ausbildung ab weiterlesen
Stolz auf ehrenamtliches Engagement
Lengerich. Bischof + Klein hat als einziges Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt gemeinsam mit Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich und Albrecht Broemme, Präsident der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), eine Erklärung zur Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements unterzeichnet. Zu diesem Zweck reiste Michael Beidermühle, Leiter des Personalmanagements des Lengericher Verpackungs- und Folienspezialisten, nach Berlin.
Armut nicht nur eine Frage von Hartz IV
Gütersloh. In mehr als jeder zweiten größeren Stadt erhöhen die Mietpreise das Armutsrisiko von Kindern. Vielerorts herrscht ein erheblicher Mangel an Wohnungen, die für Familien geeignet und auch bei niedrigem Einkommen erschwinglich sind. Kinder wachsen daher längst nicht nur dann in armen Verhältnissen auf, wenn ihre Familie staatliche Grundsicherung bezieht.
Weltweit zusammen wachsen
Detmold. In der Heidentalstrasse 54 in Detmold entsteht ein neues Wohnprojekt der Lebenshilfe, das 24 Menschen mit geistigen Behinderungen eine Heimat bietet und eine Tagesstrukturen für Menschen mit Behinderungen vorhält, die nicht in die Werkstatt der Lebenshilfe gehen können. Im Rahmen des internationalen Managementmeetings von Weidmüller bepflanzten kürzlich 150 Führungskräfte des Elektronikherstellers das fast 4.000 Quadratmeter große Grundstück.
Eine treue Seele am Flughafen geht von Bord
Büren. Authentisch, kompetent, lebensfroh! Sie wird vielen fehlen – nicht nur Kolleginnen und Kollegen. Nach mehr als 32 Jahren am Paderborn-Lippstadt Airport genießt Rosemarie Tetzlaff ab heute die Passivphase ihrer Altersteilzeit.
Büro Wiemers & Partner seit Februar in Altenlingen
Lingen. „Wir fühlen uns in Lingen sehr wohl“, sagte Uwe Wiemers circa fünf Monate nach dem Umzug nach Lingen. Das Meppener Ingenieurbüro Wiemers & Partner hat im Altenlingener Gewerbegebiet Heuesch eine neue Heimat gefunden. Der Erste Stadtrat, Dr. Ralf Büring, Helmut Höke, der Leiter der Wirtschaftsförderung und der stellvertretende Ortsbürgermeister aus Altenlingen, Hermann Bruns, nutzten die Sommerpause, um den Inhaber Uwe Wiemers und das gesamte Team offiziell in Lingen willkommen zu heißen.
Büro Wiemers & Partner seit Februar in Altenlingen weiterlesen
Sieger der Aktion „Tankt Euch das Spiel“
Münster. Das lange erwartete Freundschaftsspiel des Oberligisten TV Jahn Dinslaken-Hiesfeld gegen Borussia Dortmund findet am Mittwoch, 4. September, 18.30 Uhr, in der Veilchenarena Dinslaken statt. Die Karten kosten elf Euro und sind über die Homepage des Oberligisten (www.tv-jahn-hiesfeld-fussball.eu) erhältlich.
Integrationsfirmen ins öffentliche Bewusstsein rücken!
Detmold. Die Arbeitsgemeinschaft Arbeit (AGA) ist eines der bedeutendsten Integrationsunternehmen in Ostwestfalen-Lippe. Einst als Verein engagierter Bürger und betroffener Familienangehöriger gegründet, gelingt heute der angeschlossenen gemeinnützigen GmbH der Spagat zwischen der Reintegration psychisch und physisch benachteiligter Arbeitnehmer in den Arbeitsprozess und eigenem unternehmerisch erfolgreichen Wirtschaftens.
Integrationsfirmen ins öffentliche Bewusstsein rücken! weiterlesen
Lemgoer CIIT „Ort des Fortschritts“ 2013
Lemgo. Die Freude ist groß im Lemgoer CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT): NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze ehrt das CIIT als „Ort des Fortschritts 2013“. Seit 2011 zeichnet das Ministerium Institutionen in Nordrhein-Westfalen aus, die Ökonomie, Ökologie und Soziales innovativ verbinden und damit Fortschritt für die Gesellschaft ermöglichen.