Immer weniger deutsche Firmen und Verbraucher insolvent

Neuss. Die Zahl der Insolvenzen geht 2013 sowohl bei Unternehmen als auch bei privaten Verbrauchern deutlich zurück. Um 8,4 Prozent auf 26.300 Fälle verringerte sich die Zahl der Unternehmensinsolvenzen (Vorjahr: 28.720); das ist der niedrigste Wert seit 14 Jahren.

Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen ging um 6,7 Prozent zurück. Deutschlandweit wurden noch 91.500 Fälle registriert (Vorjahr: 98.050). Gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2010 mit 109.960 Verbraucherinsolvenzen ist das ein Rückgang um ein Sechstel (16,8 Prozent).

Insgesamt verringerte sich die Zahl aller Insolvenzen 2013 in Deutschland auf 141.900 Fälle (Vorjahr: 150.810; minus 5,9 Prozent). Das anhaltend freundliche Konjunkturumfeld mit einem hohen Beschäftigungsniveau sowie die finanziell verbesserte Stabilität der Unternehmen sorgten für eine Entspannung des Insolvenzgeschehens. Gleichwohl könnten hierbei auch Aufschiebungen enthalten sein, da ab Mitte des kommenden Jahres Erleichterungen im Insolvenzrecht in Kraft treten werden.

In Ost- wie in Westdeutschland liegt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen deutlich unter den bisherigen Rekordständen. Im laufenden Jahr verringerte sich die Zahl der Unternehmensinsolvenzen nochmals (minus 5,5 Prozent in Ostdeutschland; minus 9,0 Prozent in Westdeutschland). Etwa zwei Drittel aller Insolvenzfälle in Deutschland (64,5 Prozent) betrifft Verbraucher. Vor zehn Jahren lag dieser Anteil erst bei 41,5 Prozent.

Schäden und Arbeitsplatzverluste rückläufig
Gegenüber dem Vorjahr ist ein deutlicher Rückgang sowohl der Insolvenzschäden als auch der Arbeitsplatzverluste festzustellen. Auf schätzungsweise 26,9 Mrd. Euro summieren sich die Insolvenzschäden für die Gläubiger; 30,1 Prozent weniger als im Vorjahr (38,5 Mrd. Euro). In den insolventen Unternehmen sind 285.000 Arbeitsplätze bedroht oder bereits gestrichen worden. Damit sind 61.000 Stellen oder 17,6 Prozent weniger zu beklagen als im Vorjahr. Ursache ist auch eine geringere Zahl an großen Firmeninsolvenzen.

Im laufenden Jahr hat sich das Insolvenzgeschehen erkennbar hin zu älteren Unternehmen entwickelt. Neun bis zehn Jahre alte Unternehmen (plus 8,3 Prozent) bzw. über zehn Jahre alte Unternehmen (plus 1,5 Prozent) waren stärker betroffen als im Vorjahr, während bei jungen Unternehmen starke Rückgänge zu verzeichnen sind – nicht zuletzt auch im Zeichen eines schwächeren Gründungsgeschehens in den letzten Jahren.

Mehr Kleinstunternehmen betroffen
Die überwiegende Mehrzahl der Unternehmensinsol-venzen in Deutschland betrifft mittlerweile sehr kleine Unternehmen. In acht von zehn Fällen (79,5 Prozent) waren maximal fünf Mitarbeiter im Unternehmen tätig; viele sind sogar Soloselbstständige. Lediglich ein Unternehmen von hundert (0,9 Prozent) beschäftigte zum Zeitpunkt der Insolvenz noch mehr als 100 Mitarbeiter. Ein ähnlicher Befund zeigt sich bei den Umsatzgrößenkassen: Knapp die Hälfte aller Insolvenzen entfällt auf Unternehmen, deren Umsatz weniger als eine Viertelmillion Euro beträgt (48,1 Prozent). Der Anteil dieser Kleinstunternehmen ist im Vergleich zum Vorjahr (45,9 Prozent) gewachsen. 260 der insolventen Unternehmen weisen einen Jahresumsatz von mehr als 25 Mio. Euro auf.

Zu den zehn größten Unternehmensinsolvenzen des Jahres zählen ohne Zweifel die der Baumarktketten „Praktiker“ und „Max Bahr“. In der Summe waren mehr als 10.000 Mitarbeiter betroffen. Insolvent ist auch der Solarpionier Conergy aus Hamburg, die Loewe AG, ein Hersteller luxuriöser Heimelektronik sowie der Bil-ligstromanbieter Flexstrom und der Immobilienverwalter IVG.

Baugewerbe wird stabiler, Mehrzahl der Insolvenzen sind Dienstleister
Überdurchschnittlich stark verringerten sich die Insolvenzen im Baugewerbe (minus 11,1 Prozent) auf 3.680 Fälle. Im Dienstleistungssektor mussten 14.910 Unternehmen in die Insolvenz (minus 8,9 Prozent). Rückgänge verzeichneten ebenfalls das Verarbeitende Gewerbe (minus 7,6 Prozent auf 2.180 Fälle) sowie der Handel (minus 5,6 Prozent auf 5.530 Fälle). Die höchste Insolvenzquote unter den Hauptwirtschaftssektoren hat weiterhin das Baugewerbe hinzunehmen. Auf 10.000 Baubetriebe kommen pro Jahr 103 Insolvenzen (Vorjahr: 116). Deutlich stabiler aufgestellt ist das Verarbeitende Gewerbe mit 55 Insolvenzen je 10.000 Unternehmen (Vorjahr: 60). Die gesamtwirtschaftliche Insolvenzquote hat sich von 89 Insolvenzen pro 10.000 Unternehmen (2012) auf 82 (2013) verringert. In Ostdeutschland liegt die Insolvenzquote (78) – wie auch schon im Vorjahr – unter der im Westen (83).

Veröffentlicht von

Peer-Michael Preß

Peer-Michael Preß – Engagement für die Unternehmerinnen und Unternehmer in der Region seit fast 20 Jahren. Als geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens Press Medien GmbH & Co. KG in Detmold ist er in den Geschäftsfeldern Magazin- und Fachbuchverlag, Druckdienstleistungen und Projektagentur tätig. Seine persönlichen Themenschwerpunkte sind B2B-Marketing, Medien und Kommunikationsstrategien. Sie erreichen Peer-Michael Preß unter: m.press@press-medien.de www.press-medien.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.