Produktion schwächt sich im April ab

Produktion schwächt sich im April ab Berlin (dapd). Die Industriebetriebe haben im April weniger Waren hergestellt. Saison- und preisbereinigt nahm die Produktion der Industrie im Vergleich zum Vormonat um 2,4 Prozent ab, wie das Wirtschaftsministerium am Mittwoch in Berlin mitteilte. Für das Produzierende Gewerbe, welches verarbeitende Betriebe, das Bauhauptgewerbe und die Produktion schwächt sich im April ab weiterlesen

Bestechungsprozess gegen Ex-Media-Markt-Chef begonnen

Bestechungsprozess gegen Ex-Media-Markt-Chef begonnen Augsburg (dapd). Der ehemalige Deutschland-Chef der Elektronikmarktkette Media Markt steht seit Mittwoch in Augsburg vor Gericht. Der Ex-Vorstand der Geschäftsführung, Michael Rook, soll laut Anklage zwischen 2005 und 2011 zusammen mit einem Regionalmanager Firmen Aufträge im Volumen von 65 Millionen Euro zugeschanzt haben. Dafür kassierten sie of Bestechungsprozess gegen Ex-Media-Markt-Chef begonnen weiterlesen

Benzinpreis fällt weiter

Benzinpreis fällt weiter München (dapd). Die Kraftstoffpreise in Deutschland gehen wieder zurück. Laut ADAC kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Schnitt 1,573 und somit 1,4 Cent weniger als vor einer Woche. Der Dieselpreis ist um 2,2 Cent gefallen und kostet 1,424 Euro, wie der Autofahrerclub am Mittwoch mitteilte. Im April noch kostete Benzin mehr als 1,70 Benzinpreis fällt weiter weiterlesen

EZB belässt Leitzins bei 1,00 Prozent

EZB belässt Leitzins bei 1,00 Prozent Frankfurt/Main (dapd). Trotz vereinzelter Rufe nach einer Senkung belässt die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins in der Eurozone bei 1,00 Prozent. Das beschloss der EZB-Rat am Mittwoch in Frankfurt am Main. Zum Hauptrefinanzierungssatz leihen sich Geschäftsbanken bei der EZB Geld. Die 1,00 Prozent sind bereits ein historisch niedriger We EZB belässt Leitzins bei 1,00 Prozent weiterlesen

EEG-Abschaffung: Solarpraktiker warnen vor Wachstumsbremse

EEG-Abschaffung: Solarpraktiker warnen vor Wachstumsbremse Berlin (dapd). Die FDP kassiert für die von ihr ins Spiel gebrachte Abschaffung des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG) kräftig Prügel aus der Praxis. Insbesondere in den eher strukturschwachen Gebieten Ostdeutschlands stünden bei einer weiteren Kürzung der Solarförderung viele Arbeitsplätze auf dem Spiel, sagte Peter Frey, Geschäftsführer von Sol EEG-Abschaffung: Solarpraktiker warnen vor Wachstumsbremse weiterlesen

Stop and Go bei Fiskalpakt-Gesprächen

Stop and Go bei Fiskalpakt-Gesprächen Berlin (dapd). Die Verhandlungen von Regierung und Opposition zum Fiskalpakt für mehr europäische Haushaltsdisziplin kommen nur stockend voran. Zwar rückte die FDP von ihrer Forderung ab, dass eine mögliche Finanztransaktionssteuer unbedingt europaweit eingeführt werden muss. Die SPD bemängelte aber, dass sich die Bundesregierung beim Thema Wachs Stop and Go bei Fiskalpakt-Gesprächen weiterlesen

Protestwelle gegen private Pflegevorsorge

Protestwelle gegen private Pflegevorsorge Berlin (dapd). Der Kabinettsbeschluss zur privaten Pflegevorsorge zieht eine Welle der Kritik nach sich. Der Deutsche Gewerkschaftsbund nannte das Vorhaben „eine unverantwortliche Verschleuderung von Steuergeldern“. Ähnlich äußerten sich am Mittwoch die Arbeitgebervertreter. Der Sozialverband Deutschland kritisierte die Pläne als „kurzsichtig und Protestwelle gegen private Pflegevorsorge weiterlesen

Frisch gebackene Betriebliche Gesundheitsberater

 

Osnabrück/Bad Essen. Mitarbeiter des AMEOS Klinikums Osnabrück, der Paracelsus-Klinik, der Stadtwerke Osnabrück und der e.on IT haben sich erfolgreich zu betrieblichen Gesundheitsberatern ausbilden lassen. Ihre Urkunden nahmen sie jetzt in Bad Essen aus den Händen ihres Ausbilders, Wolfgang Weikert, entgegen. Im Rahmen dieses Abschlusstreffens stellten die Absolventen in Vorträgen und szenischen Darbietungen die Arbeit der betrieblichen Gesundheitsberater vor.

Frisch gebackene Betriebliche Gesundheitsberater weiterlesen

Bundesbank und Bundesrechnungshof fordern mehr Haushaltsdisziplin

Bundesbank und Bundesrechnungshof fordern mehr Haushaltsdisziplin Berlin (dapd). Bundesrechnungshof und Bundesbank machen Druck auf Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). Sie fordern in Stellungnahmen für den Haushaltsausschuss des Bundestags, die Staatsschulden schneller zu senken, und warnen vor großen finanziellen Risiken, insbesondere durch die europäische Schuldenkrise. Zudem werfen die Institutionen der R Bundesbank und Bundesrechnungshof fordern mehr Haushaltsdisziplin weiterlesen

Gauck betont den Wert der Natur

Gauck betont den Wert der Natur Berlin (dapd). Bundespräsident Joachim Gauck hat dazu aufgerufen, den „ökonomischen Wert der Natur“ stärker zu berücksichtigen. „Es gibt Schätzungen, nach denen allein die weltweit rund 100.000 Naturschutzgebiete jährlich Werte schaffen, die den globalen Umsatz der Automobil- und Stahlindustrie übertreffen“, sagte Gauck am Mittwoch bei der „Woche Gauck betont den Wert der Natur weiterlesen