Hamburg (dapd). Deutschlands führender Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland übernimmt einem Zeitungsbericht zufolge den kleineren Konkurrenten Tele Columbus. Kabel Deutschland habe beim Rennen um den hoch verschuldeten Wettbewerber die Deutsche Telekom ausgestochen, berichtete die „Financial Times Deutschland“ am Montag unter Berufung auf informierte Kreise.
Autor: Peer-Michael Preß
Wirtschaftsforscher für Staatsbeteiligung an Solarfirmen
Halle (dapd). Zum Schutz der deutschen Solarindustrie vor asiatischer Konkurrenz soll sich nach Ansicht von Wirtschaftsforscher Ulrich Blum der Staat an den Unternehmen beteiligen. „Dies wäre einfach, da der Staat über Fördermittel und Kredite schon heute ein großer Gläubiger der Unternehmen ist“, sagte der ehemalige Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung und Volkswirtschaftsprofessor an der Universität Halle der „Mitteldeutschen Zeitung“ (Montagausgabe).
Wirtschaftsforscher für Staatsbeteiligung an Solarfirmen weiterlesen
Die USA als Vorbild
München/Berlin (dapd). Die SPD will das Finanzgebaren von Bund und Ländern von einem neuen Nationalen Rat für Haushalts- und Finanzpolitik überwachen lassen. Vorbild sei das Congressional Budget Office (CBO) des US-Parlaments, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ unter Hinweis auf Informationen des SPD-Chefhaushälters Carsten Schneider. Das CBO kann unabhängig von der Regierung agieren und eigene Berechnungen anstellen.
Die großväterliche Figur der Piraten
Düsseldorf (dapd-nrw). Die Wahl von Joachim Paul zum Spitzenkandidaten der Piraten war genauso überraschend, wie sie einer ureigenen Piraten-Logik folgte. Eigentlich galt der 33-jährige Landesvorsitzende Michele Marsching als Favorit. Er führt die NRW-Piraten bereits seit Februar 2011 und passt als Softwareentwickler genau in das Klischee der Internetpartei. Doch am Ende kam alles anders: Statt des dynamischen IT-Experten wurde mit Paul ein 54 Jahre alter promovierter Biophysiker und Medienpädagoge gewählt.
Infineon-Vorstandschef Bauer tritt zum 30. September zurück
Neubiberg (dapd-bay). Der Chef des Halbleiterherstellers Infineon, Peter Bauer, legt zum 30. September auf eigenen Wunsch den Vorstandsvorsitz nieder. Bauer werde aus gesundheitlichen Gründen zum Ende des laufenden Geschäftsjahres aus dem Vorstand ausscheiden, teilte der DAX-Konzern am Sonntag mit. Neuer Vorstandschef zum 1. Oktober wird Reinhard Ploss. Er ist im Vorstand derzeit für Produktion, Entwicklung und Technik sowie Personal verantwortlich.
Infineon-Vorstandschef Bauer tritt zum 30. September zurück weiterlesen
Grüne wollen mehr Transparenz bei der EZB
Hamburg (dapd). Die Grünen setzen sich für mehr Transparenz bei der Europäischen Zentralbank (EZB) ein. Sie solle die Öffentlichkeit detailliert über ihre Krisenhilfen für Banken informieren. Einen entsprechenden Antrag an die Bundesregierung wollten die Grünen „baldmöglichst im Bundestag auf die Tagesordnung setzen“, sagte der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Gerhard Schick, dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“.
Rot-Grün siegt in NRW – Röttgen schmeißt hin
Düsseldorf/Berlin (dapd-nrw). Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen haben SPD und Grüne eine satte Mehrheit geholt und können nun mit absoluter Mehrheit weiterregieren. Die CDU erlebte am Sonntag hingegen ein beispielloses Debakel und musste das schlechteste Ergebnis aller Zeiten im bevölkerungsreichsten Bundesland hinnehmen.
Großes Sommerfestival „Gartenlust & Landvergnügen“
Ippenburg. Schloß Ippenburg – ein alterwürdiges Schloss, mit 100 Zimmern, unzähligen Türmen, Fenstern und Nischen, einem prachtvollen Park mit uralten Bäumen und mit dem größten und vielfältigsten Küchengarten Deutschlands wird Pfingsten 2012 (24.-28. Mai) zum 15. Mal zum Treffpunkt aller Gartenliebhaber, aus Stadt und Land, aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland! Es gibt viele Festivals in Deutschland – aber Ippenburg gibt es nur einmal! Und ein Sommer ohne das große Ippenburger Festival ist kein richtiger Sommer!
Großes Sommerfestival „Gartenlust & Landvergnügen“ weiterlesen
Schlappe für Röttgen kurz vor der Wahl
Berlin (dapd-nrw). Kurz vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen muss der CDU-Spitzenkandidat Norbert Röttgen eine weitere Schlappe einstecken. Der Bundesrat stoppte am Freitag zunächst die geplante Kürzung der Solarförderung und rief den Vermittlungsausschuss von Bund und Ländern an. Dieser soll das Gesetz nun grundlegend überarbeiten. Als Bundesumweltminister hatte Röttgen das Gesetz auf den Weg gebracht.
„Blaue Karte“ soll ausländische Fachkräfte nach Deutschland locken
Berlin (dapd). Die Einwanderung ausländischer Fachkräfte nach Deutschland wird erleichtert. Der Bundesrat stimmte am Freitag der Einführung der „Blauen Karte EU“ zu. Sie sollen Ausländer erhalten, die einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation besitzen und ein Arbeitsverhältnis haben, mit dem ein Bruttogehalt von mindestens 44.800 Euro erzielt wird. Damit wird die bisherige Gehaltsschwelle von 66.000 Euro deutlich gesenkt.
„Blaue Karte“ soll ausländische Fachkräfte nach Deutschland locken weiterlesen