Gratulation an 23 „sehr gute“ und „gute“ Absolventen

Espelkamp. Beste Bedingungen für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben haben 23 ehemalige Auszubildende der HARTING Technologiegruppe, die jetzt ihre Abschlusszeugnisse mit den Noten „sehr gut“ beziehungsweise „gut“ erhalten haben. HARTING Vorstand und Ausbilder gratulierten ihnen im feierlichem Rahmen im Neuen Ausbildungszentrum HARTING (NAZHA). Bei der Zeugnisübergabe durch Margrit Harting, generalbevollmächtigte Gesellschafterin, waren auch die Familien der erfolgreichen Absolventen anwesend.

Gratulation an 23 „sehr gute“ und „gute“ Absolventen weiterlesen

Mit und ohne „elektrischen Rückenwind“!

Bielefeld. Start in die Radel-Saison 2013 im Teutoburger Wald: Jetzt soll er kommen, der langersehnte Frühling! Sobald die Sonne scheint, zieht es die Radler hinaus an die frische Luft. Nach der Kälte des März findet man entlang der Wellness-Radel-Routen im Teutoburger Wald immer wieder ein sonniges Plätzchen zum Aufwärmen.

Mit und ohne „elektrischen Rückenwind“! weiterlesen

Sparen: mit System.

Bremen/Bad Oeynhausen. Das Traditionsunternehmen ATLAS ELEKTRONIK GmbH stellt die Weichen jetzt auch in Punkto Energieeffizienz für die Zukunft: Gemeinsam mit dem Immobilien- und Energieoptimierer Archimedes wurde erfolgreich ein nach DIN EN ISO 50001 zertifiziertes Energiemanagementsystem eingeführt. Neben steuerlichen Vorteilen ist die Effizienz in allen energetischen Prozessen optimiert und zum Teil der gesamten Unternehmenskultur geworden. Doch das Energiemanagementsystem ist nur ein erster Schritt Teil der nachhaltigen Gesamtstrategie.

Sparen: mit System. weiterlesen

Erfolgreiches Fazit zum Abschluss der bauma

Münster. Imposante Maschinen im Einsatz: Faszinierende und robuste Technik für alle Bedingungen stand im Mittelpunkt der bauma, die am Sonntag (21. April) in München zu Ende ging. Die 30. Auflage der Weltleitmesse für Baumaschinen war zugleich die bislang größte. Mit rund 530.000 Besuchern, einer Fläche von 570.000 Quadratmetern und 3.420 Ausstellern aus 57 Ländern wurden neue Rekorde aufgestellt.

Erfolgreiches Fazit zum Abschluss der bauma weiterlesen

Energiewende im Heizungskeller

Gütersloh. Der Heizungsbestand in Deutschland ist veraltet. Schätzungsweise mehrere Millionen Anlagen sind älter als 20 Jahre. Der Austausch durch moderne Technik bietet viel Potenzial, Energie bei der Wärmeerzeugung zu sparen und CO2-Emissionen zu verringern. Doch die entscheidenden Impulse gab es bisher nicht. : „Fangen wir doch einfach damit an“, wandte sich Mario Stitz, Verkaufsleiter der Karl Brand KG, an Wibke Brems, Sprecherin für Klimaschutz und Energiepolitik der Bündnis 90/Die Grünen im Düsseldorfer Landtag, bei ihrem Besuch beim dem Gütersloher Gebäudetechnik-Großhändler.

Energiewende im Heizungskeller weiterlesen

Teil des innovativen Mittelstands

Geseke. Mathias Hunold, Geschäftsführer der Hunold + Knoop Kunststofftechnik GmbH, Geseke, wurde im April in den BVMW-Wirtschaftssenat berufen. Es sei ein Zeichen besonderer Wertschätzung der Leistung seines gesamten Teams, nun Mitglied im Wirtschaftssenat zu sein. Dem Unternehmertum kommt eine besondere Aufgabe in unserer Gesellschaft zu, die über den eigenen Betrieb hinausreicht. Das Gremium bringt Unternehmerpersönlichkeiten zusammen, die gesellschaftliche Entwicklungsprozesse mitgestalten wollen, so Hunold.

Teil des innovativen Mittelstands weiterlesen

Einen Tag den Berufsalltag am FMO kennenlernen

Greven. Am 25.04. fand auch am Flughafen Münster/Osnabrück der jährliche Zukunftstag statt. 27 Mädchen und Jungen konnten einen Tag lang in die Berufswelt schnuppern und all das kennen lernen, was hinter den Kulissen eines Flughafens passiert. Außerdem hatten die Jugendlichen auch Gelegenheit, sich über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten umfassend zu informieren.

Einen Tag den Berufsalltag am FMO kennenlernen weiterlesen

Innovationen ins Rampenlicht rücken

Bielefeld. Erfolgreiche Produkte, Dienstleistungen und Unternehmensprozesse gesucht: Zum zehnten Mal schreibt die OstWestfalenLippe GmbH den OWL Innovationspreis MARKTVISIONEN aus. „Innovationskraft ist ein entscheidender Faktor für den dauerhaften Erfolg der Unternehmen in OWL. Mit dem Preis möchten wir besonders gute Beispiele herausstellen und Impulse in die Region geben“, erklärt Herbert Weber, Geschäftsführer der OWL GmbH. Unternehmen mit Sitz in OWL können sich bis zum 21. Juni 2013 bewerben.

Innovationen ins Rampenlicht rücken weiterlesen

Industrie 4.0: Prozessoptimierung durch selbstlernende Diagnose

Lemgo. Abweichungen von der Norm und mögliche Fehlerquellen erkennen – vor allem in Produktionsanlagen hat die Minimierung von Ausfallzeiten höchste Priorität. Das Institut Industrial IT (inIT) der Hochschule Ostwestfalen-Lippe hat nun eine neue adaptive Diagnosemethode entwickelt, die genau diese Anforderungen erfüllt.

Industrie 4.0: Prozessoptimierung durch selbstlernende Diagnose weiterlesen

Schülerforum zum Thema Partizipation und Mitbestimmung

Varenholz. Nicht erst, seitdem das Recht auf Partizipation und Beschwerde durch Inkrafttreten des neuen Bundeskinderschutzgesetzes am 1. Januar 2012 eine neue gesetzliche Grundlage erhalten hat, bilden Mitbestimmung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im Internat Schloss Varenholz wichtige Bausteine des pädagogischen Alltages. Nachdem in der jüngsten Vergangenheit schon ein Schülerparlament in Leben gerufen wurde, veranstalten Schule und Internat nun ein großes Schülerforum, an dem alle Schülerinnen und Schüler aus Schloss Varenholz wie auch aus den Partnereinrichtungen Gut Böddeken und der Grabbe-Jugendwohngemeinschaft teilnehmen werden.

Schülerforum zum Thema Partizipation und Mitbestimmung weiterlesen