Bielefeld. „Es ist eine Herausforderung und eine wichtige Aufgabe, den Bürgern in Europa transparent zu machen, was hier, im Herzen der EU, passiert. Dabei wünsche ich Euranet plus viel Erfolg.“ Mit diesen Worten gab Martin Schulz (Deutschland), Präsident des Europäischen Parlaments in Brüssel den Startschuss für das europäische Radionetzwerk Euranet plus.
Autor: Peer-Michael Preß
HARTING Mitronics nach ISO TS 16949 zertifiziert
Espelkamp / Biel. HARTING Mitronics mit Sitz in Biel (Schweiz) ist von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen DQS GmbH in Frankfurt / Main, für den Bereich Automotive zertifiziert worden. Die Zertifizierung für die Tochtergesellschaft der HARTING Technologiegruppe erfolgte nach der Norm ISO TS 16949.
HARTING Mitronics nach ISO TS 16949 zertifiziert weiterlesen
Klimaschutz ohne Einschränkungen
Kreis Lippe. „Nicht Öko, sondern Ökonomin“, das betont Prof. Dr. Claudia Kemfert, wenn sie über Klimaschutz spricht. Die renommierte Wirtschaftsexpertin auf dem Gebiet der Energieforschung war jetzt zu Gast beim Kreis Lippe. Sie ist sich sicher: „Klimaschutz lohnt sich, nicht nur für die Umwelt und fürs gute Gewissen, sondern auch finanziell“. Auch der Kreis hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Klimaschutz in Lippe voranzutreiben – und das alltagskompatibel. Wie das aussehen kann, erfuhren rund 150 Vertreter aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Politik bei der Startveranstaltung „Klimaschutzkonzept Kreis Lippe“.
Weiter verhaltene Frühjahrsbelebung
Kreis Paderborn. Im Juni setzte sich die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fort und führte zu einem weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Zahl der Arbeitslosen konnte um 159 Personen oder 1,6 Prozent auf 9.832 abgebaut werden. Die Entlastung des Ar-beitsmarktes fiel geringer aus als in den Juniwochen der Vorjahre (Juni 2012 minus 242, Juni 2011 minus 195). Überdurchschnittlich stark ging erneut die Jugendarbeitslosigkeit zurück (minus 3,1 Prozent).
Neues Netzwerk erschlossen
Duderstadt. Nach zweijährigen Vorbereitungen haben jetzt 15 niedersächsische Umwelt- und Naturschutzstiftungen auf Gut Herbigshagen in Duderstadt, dem Sitz der Heinz Sielmann Stiftung, den gemeinsamen Dachverein „Natur-Netz Niedersachsen“ gegründet.
Keine zweite Chance für den ersten Eindruck
Kreis Gütersloh. Rund 75 Unternehmerinnen und Unternehmer informierten sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe Unternehmens.Kreis.GT der pro Wirtschaft GT über den Erfolgsfaktor des ersten Eindrucks auf dem Gut Geissel in Langenberg.
Benefiz-Golfturnier zum 40-jährigen Bestehen der Universität Paderborn
Paderborn. Erstmals ist ein von der Universität Paderborn organisiertes Benefiz-Golfturnier unter dem Titel golf4charity auf dem Golfplatz Haxterpark ausgetragen worden. Mit den Einnahmen der Benefizveranstaltung werden die Stiftung Studienfonds OWL für die Förderung von Studierenden mit herausragenden Leistungen und das Inklusionsprojekt Haxterpark für sein Angebot und seine Gestaltung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung unterstützt. Insgesamt wurden 6.300 Euro gespendet.
Benefiz-Golfturnier zum 40-jährigen Bestehen der Universität Paderborn weiterlesen
„Kein Stand von der Stange: Messeauftritt individualisieren!“
Münster. E-Mails und SMS auf dem Messestand bearbeiten? Ein absolutes Tabu! Zu viele Produkte tun einem Auftritt auch nicht gut. „Legen Sie die volle Konzentration auf Ihre Besucher“, lautete die Botschaft der Messebauer Frank Schendel, Rainer Pawlaczyk und Ralf Meyer beim gestrigen Business Breakfast der Wirtschaftsförderung Münster GmbH. Die zentrale Frage der Geschäftsführer vor zirka 130 Gästen lautete: „Brauchen wir noch B2B-Messen, wo sich Aussteller mit Produkten und Dienstleistungen gegenüber anderen Unternehmen präsentieren?“
„Kein Stand von der Stange: Messeauftritt individualisieren!“ weiterlesen
Wirtschaftsinformatik-Absolvent mit dem TDWI Award geehrt
Paderborn. Für seine Masterarbeit „Konzeption einer internen Leistungsverrechnung als Instrument zur Unterstützung ökonomischer Zielsetzungen einer Business Intelligence Strategie“ wurde der Paderborner Wirtschaftsinformatik-Absolvent Raphael Grytz mit dem Hauptpreis des diesjährigen Awards für herausragende Abschlussarbeiten der TDWI (The Data Warehouse Institute) geehrt.
Wirtschaftsinformatik-Absolvent mit dem TDWI Award geehrt weiterlesen