Anzeige: Strompreise 2017: Droht neuer Preisschock?

© istock.com/micha360
© istock.com/micha360

Nachdem die ständig steigenden Strompreise über Jahre hinweg mediales Dauerthema waren, ist es in den letzten zwei Jahren ruhig geworden. Paradoxerweise liegt dies nicht daran, dass die leidige EEG-Umlage korrigiert wurde, sondern dass die Strompreise an der Börse so stark gesunken sind, dass die Preise insgesamt gesehen stabil blieben. Dies könnte sich ab 2017 jedoch wieder ändern und sollte auch Verbraucher in der Region aufhorchen lassen.

Anzeige: Strompreise 2017: Droht neuer Preisschock? weiterlesen

Anzeige: Notstrom als Voraussetzung für die moderne Welt

© istock.com/yangphoto
© istock.com/yangphoto

Die digitale Technik erleichtert den Alltag und eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Allerdings nur, wenn der Strom fließt. Sowohl Unternehmen und öffentliche Einrichtungen als auch Privatpersonen haben die Abhängigkeit von den geladenen Teilchen erkannt und treffen Maßnahmen zur Absicherung.

Anzeige: Notstrom als Voraussetzung für die moderne Welt weiterlesen

Anzeige: Digitalisierung & Web: Mitreißen lassen oder klassisch weitermachen?

© istock.com/lechatnoir
© istock.com/lechatnoir

In allen Lebensbereichen schreitet die Digitalisierung unaufhaltsam voran. Die wahrscheinlich folgenreichsten Konsequenzen hat sie insbesondere für Unternehmen, und dabei vor allem im Hinblick auf die Kunden- und Geschäftspartnerkommunikation. Ob Letztere gelingt, hängt dabei maßgeblich von einem optisch wie technisch herausragenden Webauftritt ab. Wer im Internet nicht oder nur schlecht gesehen wird, geht unter. Doch so wichtig eine gute Webpräsenz ist, so teuer ist auch ihre Einrichtung und Pflege. Externe Agenturen sind oftmals zu teuer, eine Selbstgestaltung häufig technisch zu schwierig. Mittels Computertrainings kann hier jedoch Abhilfe geschaffen werden, sodass ein Webauftritt vergleichsweise kostengünstig auch In-House gestaltet und verwaltet werden kann.

Anzeige: Digitalisierung & Web: Mitreißen lassen oder klassisch weitermachen? weiterlesen

Anzeige: Digitalisierung der Fotografie – Wie aus analog digital wurde

Bildrechte: Flickr Good Charlotte (bis) Adrián Pérez CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Die Digitalisierung verändert Deutschland grundlegend und fordert auch das eine oder andere Opfer – darunter klassische Fotodienstleister. Längst geben in der Fotowelt Pixel, Bits und Bytes den Ton an und haben die analoge Fotografie fast vollständig verdrängt. Seit 2000 ist der Verkauf von analogen Filmen um 97 Prozent zurückgegangen und der Umsatz der auf die Entwicklung solcher Fotos spezialisierten Labore dementsprechend eingebrochen. Damit ist der analoge Fotomarkt innerhalb einer Dekade fast vollständig verschwunden. Zu den großen Opfern dieser Entwicklung zählt beispielsweise der ehemalige Branchenriese Kodak, der trotz Digitalisierung weiterhin auf den analogen Film setzte und deswegen 2012 Insolvenz anmelden musste. Anzeige: Digitalisierung der Fotografie – Wie aus analog digital wurde weiterlesen

Anzeige: Liquiditätsprüfung 2.0: Bonität verstehen und online abfragen

©istock.com/neyro2008
©istock.com/neyro2008

Die Bonität ist ein geflügeltes Wort im Kreditwesen. Und nicht nur dort, denn auch bei Vertragsabschlüssen kommt es oft genug zur Bonitätsprüfung. Glücklicherweise können Verbraucher ihren Score heutzutage ganz ohne Aufwand abfragen; die digitale Welt macht es möglich.

Anzeige: Liquiditätsprüfung 2.0: Bonität verstehen und online abfragen weiterlesen

Anzeige: Selbständigkeit bei jungen Leuten kaum gefragt: Potenzial wird verschwendet

Bild: ©istock.com/vgajic
Bild: ©istock.com/vgajic

In vielen Ländern gibt es für junge Menschen kein erstrebenswerteres Ziel als die Selbständigkeit: Keine Chefs, die mit unsinnigen Regeln und Vorgaben nerven, sondern ganz einfach sein eigenes Ding machen und im Idealfall damit reich werden. Lediglich in Deutschland ticken die Uhren anders und so geht Jahr für Jahr viel Potenzial und Kreativität verloren.

Anzeige: Selbständigkeit bei jungen Leuten kaum gefragt: Potenzial wird verschwendet weiterlesen

Anzeige: Ethisch korrekt sparen und Kredite aufnehmen? Warum nicht?

Bild: © istock.com/YinYang
Bild: © istock.com/YinYang

Genau wie in den letzten Jahren der Veganismus eine unglaubliche Trendwelle erlebt hat, hat sich trendtechnisch auch in der Banken- und Wirtschaftswelt in den letzten Jahren so einiges getan. Vor allem eine neue und vorher nicht da gewesene Zielgruppe stach dabei heraus: Indem sie ethisch korrektes Sparen und nachhaltige Kredite wünschte. Was zunächst kurios klingt, ist genau genommen aber eine gar nicht so schlechte Art und Weise, als eigentlich kleiner Bankkunde zumindest einen kleinen Einfluss auf Wirtschaft, Politik, Umwelt und Gesellschaft zu nehmen.

Anzeige: Ethisch korrekt sparen und Kredite aufnehmen? Warum nicht? weiterlesen

Anzeige: Der aufkeimende Gaming-Markt in Deutschland

(Foto: wikimedia.org)

Trotz der Tatsache, dass die deutsche Wirtschaft von vielen in Europa beneidet wird, deuten die neuesten Trends an, dass vor Angela Merkel einige Schwierigkeiten liegen könnten. Der Einzelhandelsverkauf lässt nach und der Exportmarkt ist zurzeit recht schwach, so hat es den Anschein, als ob 2016 ein Jahr der Verunsicherung sein wird, zu einer Zeit, die sowieso schon einige Prüfungen vor die Nation gesetzt hat. Anzeige: Der aufkeimende Gaming-Markt in Deutschland weiterlesen

Anzeige: Verpackungssysteme – So umkämpft ist der Markt

©iStock/IPGGutenbergUKLtd
©iStock/IPGGutenbergUKLtd

Auch wenn das Umweltbewusstsein zunimmt und viele Verbraucher und Politiker Verpackungsmüll reduzieren wollen, gehören Verpackungen weiterhin zu unserem Alltag. Zahlreiche Unternehmen profitieren davon, große Anbieter wie Tetra Pak genauso wie mittelständische Betriebe. Gleichwohl: Der Markt ist stark umkämpft, die Firmen sehen sich mit diversen Herausforderungen konfrontiert. Anzeige: Verpackungssysteme – So umkämpft ist der Markt weiterlesen

Anzeige: Kredite für Selbstständige günstig wie nie

© istock.com/kevinjeon00
© istock.com/kevinjeon00

Für Selbstständige ist es nicht leicht, einen Kredit zu beantragen. Trotzdem sind derzeit die Zinsen für einen Kredit so günstig wie noch nie zuvor. Während einige Banken es generell ablehnen, Freiberuflern oder Selbstständigen einen Kredit zu gewähren, gibt es durchaus noch Banken, die auf diese Zielgruppe spezialisiert sind. Der Grund für die häufige Ablehnung ist das schwankende Einkommen der Selbstständigen. Selbst wer bereits seit vielen Jahren erfolgreich in seiner Selbstständigkeit ist, hat oftmals Probleme. Hinzukommt, dass es bei der Kreditvergabe in der Regel andere Konditionen gibt als für Privatpersonen. Anzeige: Kredite für Selbstständige günstig wie nie weiterlesen