Berlin (dapd). Das Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Jörg Asmussen, hat sich für mehr Europa als Antwort auf die Krise ausgesprochen. Es gehe darum, die Vorteile der gemeinsamen Währung zu sichern, sagte er am Montag in Berlin. Er sei zuversichtlich für den Euro, der ein Gewinn für Deutschland und Europa sei.
Kategorie: Unternehmen & Märkte
Kraft fordert Ende der Spekulationen über Bochumer Opel-Werk
Bochum (dapd). Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft fordert ein Ende der Spekulationen über die Zukunft des Opel-Werks in Bochum. „Wir wollen, dass endlich das Totenglöckchen vergraben wird“, sagte die SPD-Politikerin am Montag auf einer Opel-Betriebsversammlung in Bochum. Es erzeuge viel Frust und Hoffnungslosigkeit, wenn ein Werk immer wieder totgeredet werde.
Kraft fordert Ende der Spekulationen über Bochumer Opel-Werk weiterlesen
Landwirte rechnen mit Ernteausfällen bei Winterweizen und Gerste
Wiesbaden (dapd). Die Ernte von Winterweizen und Gerste wird in Deutschland in diesem Jahr deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr. Das dürfte die Preise für das unter anderem für die Herstellung von Brot und Bier benötigte Getreide in die Höhe treiben. So beträgt die Anbaufläche für Winterweizen 2,9 Millionen Hektar, wie das Statische Bundesamt am Montag mitteilte.
Landwirte rechnen mit Ernteausfällen bei Winterweizen und Gerste weiterlesen
Kabel Deutschland übernimmt Kabelnetzbetreiber Tele Columbus
Unterföhring (dapd). Kabel Deutschland baut seine führende Rolle unter den Kabelanbietern aus. Das Unternehmen übernimmt für mehr als 600 Millionen Euro den Kabelnetzbetreiber Tele Columbus, wie Kabel Deutschland am Montag in Unterföhring bei München mitteilte.
Kabel Deutschland übernimmt Kabelnetzbetreiber Tele Columbus weiterlesen
Bochumer Opel-Belegschaft fordert Klarheit für die Zukunft
Bochum (dapd). Bangen am Opel-Standort in Bochum: Auf einer zusätzlichen Betriebsversammlung am (heutigen) Montag will die Belegschaft Klarheit von Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke über die Zukunft des Werkes. Hintergrund sind Pläne des Autobauers, die Produktion des Modells Astra ab 2015 nach England und Polen zu verlagern. Die Gewerkschaften laufen dagegen Sturm.
Bochumer Opel-Belegschaft fordert Klarheit für die Zukunft weiterlesen
Innovationspreis 2012 für Firma Hermann Lucas
Lingen. Die Auszeichnung mit dem „Innovationspreis 2012 des Fachhandwerks“ auf der R+T, der Weltleitmesse für Rollläden, Tore und Sonnenschutz in Stutgart, ist für das Lingener Unternehmen Hermann Lucas eine hohe Anerkennung und Würdigung der Bemühungen des mittelständischen Unternehmens, neue Technologien zu entwickeln und erfolgreich auf den Markt zu bringen.
Schraubenzieher statt Vorschlaghammer
Münster, 10.05.2012 (iGZ) „Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) stellt sich entschlossen jeglichen Missbrauchstendenzen in der Zeitarbeit entgegen. Gute Zeitarbeit ist in Deutschland die Regel – schwarze Schafe werden konsequent zurückgedrängt“, sagt iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz mit Blick auf die Bundesratsinitiative der drei Rot-Grün regierten Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. „Mit dem Antrag packt die Politik den gesetzlichen Vorschlaghammer aus, wo allein ein tarifpolitischer Schraubenzieher hilfreich wäre.“
Spannende Termine der businesshelden für 2012
Emsdetten. Die businesshelden, das Netzwerk für junge Fach- und Führungskräfte in der Region Rheine und Emsdetten hat sich auch für das Jahr 2012 viel vorgenommen. Initiiert wurden die businesshelden von der EWG –Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH, dem ServiceCenter Wirtschaft der Stadt Emsdetten und der Salvus Mineralbrunnen GmbH.
Debatte nach der Entlassung von Umweltminister Röttgen reißt nicht ab
Berlin (dapd). In der Union reißt die Debatte nach der Entlassung von Umweltminister Norbert Röttgen durch Kanzlerin Angela Merkel (beide CDU) nicht ab. Unionsfraktionschef Volker Kauder warnte Röttgen am Wochenende vor einer „Abrechnung“ mit der CDU-Vorsitzenden. Der Ex-Minister soll einem Bericht der Zeitung „Bild am Sonntag“ zufolge angekündigt haben, die Umstände seiner Entlassung öffentlich zu machen. Merkel habe ihm vor der NRW-Wahl versichert, auch bei einer Niederlage sei er als Umweltminister für die Energiewende unverzichtbar. Ex-Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU) kritisierte die Entlassung Röttgens.
Debatte nach der Entlassung von Umweltminister Röttgen reißt nicht ab weiterlesen
Bahr will Kassen zu Prämienausschüttungen zwingen
Frankfurt/Main (dapd). Gesundheitsminister Daniel Bahr will Prämienausschüttungen finanziell gut gestellter Krankenkassen erzwingen. Notfalls müsse der Gesetzgeber handeln, sagte der FDP-Politiker der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). „So könnten Versicherte spätestens in 2013 profitieren“, fügte er hinzu. Darüber werde derzeit in der Koalition beraten. Es sei aber „sicherlich besser, wenn Kassen selbst entscheiden“, fügte er hinzu.
Bahr will Kassen zu Prämienausschüttungen zwingen weiterlesen