(dapd). Deutschland erhöht den Druck auf die Ukraine. Koalition, SPD und Grüne begrüßten am Donnerstag die Entscheidung von Bundespräsident Joachim Gauck, eine Reise in das wegen seiner Menschenrechtspolitik kritisierte Land abzusagen. Außenminister Guido Westerwelle und mehrere Abgeordnete forderten eine angemessene medizinische Betreuung der inhaftierten und kranken Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko. Westerwelle und Außenpolitiker der Union drohten der Ukraine, dem gastgebenden Land der Fußball-Europameisterschaft, mit Konsequenzen in den Beziehungen zu Deutschland und der EU.
Optikerkette Fielmann legt weiter zu
Hamburg (dapd). In Deutschland leben immer mehr alte Menschen, und die Optikerkette Fielmann profitiert davon: Sie steigerte im ersten Quartal den Absatz um 4,6 Prozent auf 1,7 Millionen Brillen, während der Umsatz sogar um über 6 Prozent auf 272 Millionen Euro zulegte, wie das Unternehmen am Donnerstag in Hamburg mitteilte. Hintergrund des stärkeren Umsatzwachstums ist laut Fielmann der immer höhere Anteil der eleganten, aber teuren Gleitsichtbrillen. Das nächste Wachstumsgeschäft mit älteren Herrschaften hat Europas größter Optiker schon im Blick: Sonnenbrillen mit geschliffenen Gläsern.
KfW will Geschäftsfelder konzentrieren
Berlin (dapd). Die Förderbank KfW hinterfragt ihre eigene Größe. Vorstandschef Ulrich Schröder sagte am Donnerstag in Berlin, angesichts der Bilanzsumme von 500 Milliarden Euro „machen wir uns Gedanken, ob es ordnungspolitisch richtig ist“, dass die drittgrößte Bank Deutschlands in der Hand des Staates sei. Möglicherweise rücke sie bald sogar auf Platz zwei vor.
Neuer Weidmüller Auftritt auf Hannover Messe beeindruckt
Detmold. Mit einem so genannten „Big Bang“ startete Weidmüller in die diesjährige Hannover Messe. Ein komplett neuer Messestand in frischem Design lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher auf den Weidmüller Stand im Rahmen der weltgrößten Industriemesse. Unter Ihnen auch Landeswirtschaftminister Harry K. Voigtsberger und Landrat Friedel Heuwinkel. Der rundum erneuerte Stand kann sich tatsächlich sehen lassen: „Wir präsentieren uns ganz im Sinne unserer Leitidee offen, innovativ und kommunikativ“, erklärte Vorstandssprecher Dr. Peter Köhler. „Dieser Grundgedanke wurde in eindrucksvoller Art und Weise in der Standarchitektur umgesetzt.“
Neuer Weidmüller Auftritt auf Hannover Messe beeindruckt weiterlesen
Individuelle Förderung für Schüler mit unterbrochenen Lernwegen
Detmold. Am 23.04.2012 haben Michael Uhlich, Abteilungsdirektor Schulen der Bezirksregierung Detmold, Barbara Manschmidt, Geschäftsführerin des Stiftungsbereichs Schulen der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und Dr. Ulrich Voigt, Vorsitzender des BFI e.V. – Bildungsnetz Förderung:Individuell, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Individuelle Förderung für Schüler mit unterbrochenen Lernwegen weiterlesen
Wahl-O-Mat zur NRW-Landtagswahl online
Düsseldorf (dapd). Gut zwei Wochen vor nordrhein-westfälischen Landtagswahl ist seit Donnerstag der Wahl-O-Mat im Internet abrufbar. Anhand von 38 Thesen können Nutzer bis zum 13. Mai testen, welche der insgesamt 17 zur Wahl zugelassenen Parteien am besten zu ihnen passen, wie die Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung (LpB), Maria Springenberg-Eich, in Düsseldorf sagte. Das interaktive Informationsangebot solle vor allem Erst- und Jungwähler zum Urnengang animieren und einen Überblick über die unterschiedlichen Positionen der Parteien verschaffen.
Phoenix Contact erhält den Hermes Award 2012
Hannover/Blomberg. Phoenix Contact hat für das Blitzstromüberwachungs-System Lightning Monitoring System den Hermes Award 2012 der Deutschen Messe erhalten. Die Auszeichnung nahm Dr. Martin Wetter, Geschäftsbereichsleiter Überspannungsschutz, von Bundesforschungsministerin Anette Schavan während der Eröffnungsfeier der Hannover Messe im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao entgegen.
Sitepark auf der DiKOM in Wiesbaden
Münster. Eine Browser basierte Applikation für blinde Mitarbeiter im kommunalen Servicecenter, ein Ticketsystem und die Weiterentwicklung des Content Management Systems CitySite sind Schwerpunkte des diesjährigen Messeauftrittes.
Villis sieht EnBW erst ab 2014 wieder auf Erfolgskurs
Stuttgart (dapd). Der scheidende EnBW-Vorstandsvorsitzende Hans-Peter Villis sieht den angeschlagenen baden-württembergischen Energieversorger erst ab 2014 wieder auf der Erfolgsspur. Die erheblichen Veränderungen des vergangenen Jahres durch die Energiewende lasse den Vorstand „verhalten in die Zukunft blicken“, sagte er am Donnerstag auf der Hauptversammlung. Er rechne für das laufende Jahr mit einem um 10 bis 15 Prozent reduzierten operativen Ergebnis. „Dieser Trend wird sich noch 2013 fortsetzen.“ Erst danach werde der Konzern wieder zu alter Stärke zurückfinden.
Villis sieht EnBW erst ab 2014 wieder auf Erfolgskurs weiterlesen
Ackermanns Endspurt enttäuscht die Anleger
Berlin (dapd). Seine letzte Bilanz hatte sich Josef Ackermann gewiss anders gewünscht. Mit glänzenden Zahlen konnte der scheidende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank am Donnerstag nicht aufwarten. Unter dem Strich machte die Bank im ersten Quartal einen Gewinn von 1,4 Milliarden Euro. Das war gut ein Drittel weniger als ein Jahr zuvor. Vor Steuern lag das Ergebnis bei 1,9 Milliarden Euro, nach drei Milliarden Euro im Startquartal 2011.