Frankfurt/Main (dapd). Der Kompaktwagen Opel Astra wird demnächst womöglich nicht mehr am Standort Rüsselsheim hergestellt. Die Adam Opel AG erklärte am Sonntagabend, eine Entscheidung über die Produktionsstätte der nächsten Generation des Astras falle nach Gesprächen mit Arbeitnehmervertretern. Das Unternehmen reagierte damit auf einen Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montagausgabe), wonach das Modell von 2015 an nur noch im englischen Werk in Ellesmere Port und im polnischen Gliwice vom Band laufen solle.
NRW-FDP eröffnet Wahlkampf-Schlussspurt in Gütersloh
Gütersloh (dapd). Eine Woche vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen geben sich die Liberalen kämpferisch. Der neue nordrhein-westfälische Landeschef Christian Lindner sprach auf dem Landesparteitag der Liberalen in Gütersloh von einer „Stimmungswende“. Die FDP verkörpere Glaubwürdigkeit und neues Denken und gewinne so enttäuschte Wähler wieder zurück. Zugleich betonte Lindner die Eigenständigkeit seiner Partei. Mit 97,87 Prozent der abgegebenen Stimmen wurde Lindner zum neuen Landesvorsitzenden gewählt.
NRW-FDP eröffnet Wahlkampf-Schlussspurt in Gütersloh weiterlesen
Ackermann fordert Rettungsfonds für Banken
Hamburg (dapd). Der scheidenden Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Josef Ackermann, drängt auf die Einrichtung eines europäischen Bankenrettungsfonds. Ein solcher Topf für die Sanierung oder Abwicklung von Banken sei „wünschenswerter denn je“, um das System zu stabilisieren, große grenzüberschreitende Banken zu restrukturieren und den Finanzbinnenmarkt zu sichern, sagte Ackermann dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Die Re-Nationalisierung der europäischen Bankenmärkte sei dagegen „besorgniserregend“.
Nordenia steigert Umsatz und behauptet Ergebnis auf hohem Niveau
Greven. Der weltweit operierende Folienhersteller und -veredler Nordenia International AG ist auch im Geschäftsjahr 2011 weiter kräftig gewachsen. Der Konzernumsatz stieg 2011 um 9,9 Prozent auf 880,8 Mio. Euro, die Absatzmenge wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent auf 244.670 Tonnen. Die Ertragslage des Nordenia-Konzerns hat sich 2011 auf hohem Niveau behauptet: Das Adjusted EBITDA (operatives Ergebnis vor Steuern, Finanzergebnis, Abschreibungen sowie anderen außerordentlichen Aufwendungen und Erträgen) lag mit 101,1 Mio. Euro um 4,4 Prozent unter dem Vorjahresergebnis.
Nordenia steigert Umsatz und behauptet Ergebnis auf hohem Niveau weiterlesen
Bielefeld gewinnt bei Finalrunde von „Stadt der Wissenschaft“
Bielefeld. Der Jubel bei der Bielefeld Marketing GmbH war groß, als die Nachricht eintraf: Bielefeld gehört zu den Gewinnern des Wettbewerbs „Stadt der Wissenschaft FINALE“. Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft zeichnete das Bielefelder Science-Festival GENIALE als eines der zehn besten Projekte aus. Damit liegt Bielefeld gleichauf mit Städten wie Bremen, Münster oder Karlsruhe, die es ebenfalls unter die Top Ten geschafft haben.
Bielefeld gewinnt bei Finalrunde von „Stadt der Wissenschaft“ weiterlesen
Innovationsprojekt für Übergang zur Grundschule
Kreis Lippe. Sprache ist der Schlüssel zur Bildung. Deshalb hat sich das Bildungsbüro des Kreises Lippe besonders der Sprachförderung im Kindergartenalter verschrieben, um Defizite früh ausgleichen zu können und allen Kindern die gleichen Chancen auf Bildung zu geben. Nun fiel der Startschuss für ein neues Projekt „Übergangsmanagement vom Kindergarten zur Grundschule“ (ÜmKiG) des Kreises Lippe in Zusammenarbeit mit der Stadt Lemgo und der Universität Bielefeld.
Steigende Nachfrage nach Gasen beschert Linde Gewinnsteigerung
München (dapd). Dank einer weltweit gestiegenen Nachfrage nach Gasen hat der DAX-Konzern Linde im ersten Quartal Umsatz und Ergebnis gesteigert. Zwischen Januar und März legte der Konzernumsatz im Jahresvergleich um 5,4 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro zu, wie der Spezialist für Industriegase am Freitag in München mitteilte. Der operative Gewinn erhöhte sich in den ersten drei Monaten 2012 um 6,2 Prozent auf 808 Millionen Euro. Das Nachsteuerergebnis verbesserte sich leicht um 1,7 Prozent auf 308 Millionen Euro.
Steigende Nachfrage nach Gasen beschert Linde Gewinnsteigerung weiterlesen
Ausbau des Stromnetzes kommt nur langsam voran
Bonn (dapd). Der Ausbau des Stromnetzes in Deutschland droht sich weiter zu verzögern. Nach dem am Freitag vorgelegten Jahresbericht 2011 der Bundesnetzagentur wurden von den im Energieleitungsausbaugesetz als vorrangig beurteilten Leitungen mit einer Gesamtlänge von 1.834 Kilometer bislang erst 214 Kilometer realisiert. Weniger als 100 Kilometer davon seien auch tatsächlich in Betrieb genommen worden.
Mit Spaß jede Menge lernen
Groß Berkel. Die rund zwei Monate Vorbereitung haben sich gelohnt: Am 26.04.2012 hatten 100 Mädchen und Jungen beim Lenze-Zukunftstag jede Menge Spaß und lernten dabei auch noch ganz viel. Für Artem Wulf geht damit ein arbeitsintensives Projekt zu Ende. Der Auszubildende zum Industriekaufmann im zweiten Lehrjahr hatte beim Zukunftstag 2012 die Organisation in seinen Händen. Den Auszubildenden schon erste Projekte anzuvertrauen – das ist beim Spezialisten für Antriebs- und Automatisierungstechnik mittlerweile gelebte Praxis.
Durchschaubar
Detmold. Gemeinnützige Organisationen leisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft. Neben dem Einsatz ihrer eigenen Erträge nehmen die Organisationen aus dem sogenannten dritten Sektor auch Spenden an, über deren Verwendung, sofern nicht vom Spender genau festgelegt, in den jeweiligen Gremien entschieden wird. Oft fragt sich der Interessierte, was mit diesen Geldern passiert und wer über deren Verwendung entscheidet. Hier möchte die Stiftung Standortsicherung Vorbild sein und hat sich im Rahmen der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ zur Transparenz verpflichtet.