Nur jedes zwölfte Unternehmen sucht gezielt ältere Mitarbeiter

Gütersloh. Trotz zahlreicher Appelle von Politik und Wirtschaftsverbänden sucht le­diglich jedes zwölfte Unternehmen gezielt nach Arbeitnehmern über 50 Jahre. Das belegt eine Studie des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Mercer und der Bertelsmann Stiftung bei 200 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch nach der Umstellung auf die Rente mit 67 rechnet nur jedes zweite befragte Unternehmen zukünftig mit mehr Arbeitsplätzen für über 60-Jährige.

Nur jedes zwölfte Unternehmen sucht gezielt ältere Mitarbeiter weiterlesen

Innovationskompass Compass führt gezielt zu Produktneuheiten der K 2013

Schon zur Premiere gab es viel Anerkennung: Der Innovation Compass der K 2010 war ein erfolgreicher Schritt, um die Fülle der neuen Produkte und Verfahren, die auf der Messe in Düsseldorf präsentiert wurden, zu strukturieren und hervorzuheben. Nun gilt es, zur K 2013 aktuelle Leitthemen zu definieren und die Suchmatrix für Innovationen anzupassen. Ein Expertengremium – der Innovationskreis der K 2013 – erarbeitet derzeit die Grundlagen.

Innovationskompass Compass führt gezielt zu Produktneuheiten der K 2013 weiterlesen

Containerreederei Hapag-Lloyd tief in den roten Zahlen

Hamburg (dapd). Deutschlands wichtigste Containerreederei Hapag-Lloyd hat im ersten Quartal 2012 trotz höherer Umsätze einen Verlust von 132 Millionen Euro eingefahren. Der Umsatz stieg um acht Prozent auf 1,6 Milliarden Euro, wie das Hamburger Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

Containerreederei Hapag-Lloyd tief in den roten Zahlen weiterlesen

Tognum mit höherem Umsatz

Friedrichshafen (dapd). Der Motorenhersteller Tognum ist gut in das neue Jahr gekommen. Von Januar bis März legte der Umsatz des im vergangenen Jahr von Daimler und Rolls-Royce übernommenen Unternehmens im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,6 Prozent auf 685,3 Millionen Euro zu.

Tognum mit höherem Umsatz weiterlesen

Bilfinger Berger verbessert Leistung und erwartet höheren Gewinn

Mannheim (dapd-bwb). Der Bau- und Dienstleistungskonzern Bilfinger Berger hat im ersten Quartal 2012 Leistung und operatives Ergebnis erhöht. Die Leistung stieg um sechs Prozent auf knapp 1,95 Milliarden Euro, wie der MDAX-Konzern am Donnerstag in Mannheim mitteilte.

Bilfinger Berger verbessert Leistung und erwartet höheren Gewinn weiterlesen

Marketing OWL für BOGE

Bielefeld. Unter großem Beifall von rund 250 Gästen wurde am 27. April 2012 die elfte „Marketing OWL“ an BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld vergeben. Nachhaltiger Markterfolg, innovative Leistungen und marktorientierte Unternehmensführung: BOGE erfülle alle Kriterien und habe mit einem neuen Profil weitere Marktanteile gewonnen, bestätigte die Jury. „Wir haben den Umsatz gesteigert, 2012 wollen wir die Marke von 110 Millionen Euro knacken“, so Geschäftsführer Wolf D. Meier-Scheuven. Der Preis wird vom Marketingclub OWL seit 15 Jahren an mittelständische Unternehmen verliehen.

Marketing OWL für BOGE weiterlesen

Harting elektrisiert

Espelkamp. Ein konsequenter Schritt in Sachen Umwelt- und Klimaschutz: Die Harting Technologiegruppe kann ab sofort drei umweltfreundliche Elektroautos ihr Eigen nennen – so wie es sich für ein Klimaschutzunternehmen gehört. Als erstes Elektrofahrzeug bei Harting wurde bereits 2011 ein Elektroroller angeschafft, der mit einer Reichweite von 70-90 km und einer Geschwindigkeit von bis zu 110 km/h für Fahrten zwischen den Werken genutzt wird.

Harting elektrisiert weiterlesen

Gold für Windmöller: 3 Mal auf Platz EINS!

Detmold. Das renommierte Markt- und Konjunktur-Forschungsunternehmen B+L Marktdaten hat in Kooperation mit einer führenden Bodenbelags-Zeitschrift das Kundenbarometer 2012 für die „sympathischsten Anbieter von Designbodenbelägen“ erhoben. Das Detmolder Unternehmen Windmöller Flooring belegte dabei in drei Kategorien den ersten Platz.

Gold für Windmöller: 3 Mal auf Platz EINS! weiterlesen

RWE-Gewinn sinkt weiter

Essen (dapd). Deutschlands größter Stromproduzent RWE hat im ersten Quartal 2012 einen weiteren Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Rückläufige Margen in der Stromerzeugung und Belastungen im Gasgeschäft ließen das betriebliche Ergebnis zwischen Januar und März um 14 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro einbrechen. Das nachhaltige Nettoergebnis sank sogar um 20 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Der Umsatz lag dagegen mit 15,6 Milliarden Euro nur geringfügig unter dem Vorjahresniveau.

RWE-Gewinn sinkt weiter weiterlesen

Quartalsgewinn der Telekom halbiert sich

Bonn (dapd). Die Deutsche Telekom kämpft weiter mit sinkenden Umsätzen und Erträgen. Im ersten Quartal 2012 ging der um Sondereinflüsse bereinigte Konzernüberschuss des Bonner Telekommunikationsriesen um 17,1 Prozent auf 581 Millionen Euro zurück, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Ausschlaggebend dafür waren nicht zuletzt höhere planmäßige Abschreibungen bei der kriselnden amerikanischen Tochter T-Mobile USA.

Quartalsgewinn der Telekom halbiert sich weiterlesen