Cloppenburg. Schon vor 2500 Jahren haben Menschen im heutigen ecopark gearbeitet – nicht nur landwirtschaftlich, sondern auch in Werkstätten. Das lässt sich mit Keramikfunden aus der vorrömischen Eisenzeit zweifelsfrei belegen. Die Bremer Archäologin Dr. Daniela Nordholz steht im ecopark auf einem Hügel und zeigt auf unterschiedliche Braun- und Grautöne einer freigelegten Erdfläche: „An den Abfallgruben hier erkennen wir, dass es sich um Werkbebauung handelt und nicht um Wohnbebauung.“
Nachwuchs dringend gesucht
Detmold. In Lippe haben 2011 etwa 5.000 Personen in der Verkehrsbranche gearbeitet. Eine wichtige Branche also, aber mit einem gravierenden Problem: Der Nachwuchs fehlt. „Schaut man auf die Ausbildungssituation, so sind für das laufende Ausbildungsjahr im gesamten Kreisgebiet gerade einmal 37 Ausbildungsstellen in den Wirtschaftsbereichen Verkehr und Lager gemeldet“, so Heinz Thiele.
Safety Alliance: Die offene Plattform für die Sicherheitstechnik
Lemgo. Auf der Hannover-Messe 2012 wurde die Safety Alliance erstmals der Fachpresse vorgestellt. Zahlreiche Presse- und Firmenvertreter informierten sich auf dem Stand von KW-Software über Mission und Ziele dieser neuen Vereinigung.
Safety Alliance: Die offene Plattform für die Sicherheitstechnik weiterlesen
Neuer Hauptstadtflughafen wird erst nach der Sommerpause eröffnet
Schönefeld/Berlin (dapd-lbg). Die ursprünglich für den 3. Juni geplante Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens in Schönefeld bei Berlin ist auf einen unbestimmten Termin nach den Sommerferien verschoben worden. Grund seien Probleme mit den Brandschutzanlagen, sagte der Chef der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg, Rainer Schwarz, am Dienstag in Schönefeld. Die Anlagen hätten „nicht den Reifegrad erreicht, die eine Abnahme erlauben würden“, sagte Schwarz. „Ohne abgenommene Brandschutzanlagen kann ein öffentliches Terminal nicht in Betrieb gehen“, erläuterte Schwarz.
Neuer Hauptstadtflughafen wird erst nach der Sommerpause eröffnet weiterlesen
Zukunftsvision: Miniroboter als Rettungskräfte
Paderborn. Robotik-Labor im Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn ermöglicht internationale Forschung mit Roboterexperimenten
BMW erzielt im April Rekordabsatz
München (dapd). BMW hat im vergangenen Monat erneut eine Bestmarke bei den Auslieferungen erreicht. Der Autohersteller setzte im April weltweit 145.505 Fahrzeuge ab, wie er am Dienstag in München mitteilte. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Plus von 6,1 Prozent. Bereits im ersten Quartal hatte BMW einen Absatzrekord verzeichnet.
Hochtief schreibt weiter rote Zahlen
Essen (dapd). Deutschlands größter Baukonzern Hochtief schreibt weiter rote Zahlen. Zwei milliardenschwere Problemprojekte in Australien sorgten auch im ersten Quartal bei dem mehrheitlich zum spanischen Baukonzern ACS gehörenden Traditionsunternehmen unter dem Strich für einen Verlust von 34,1 Millionen Euro.
Weniger deutsche Firmen im Februar pleitegegangen
Wiesbaden (dapd). Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist im Februar auf Jahressicht wieder gefallen. Die Amtsgerichte meldeten 2.353 Firmenpleiten und damit 4,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Im Januar war erstmals seit September 2010 eine im Jahresvergleich höhere Zahl an Insolvenzen gemeldet worden.
Weniger deutsche Firmen im Februar pleitegegangen weiterlesen
Post profitiert von wachsendem Express-Geschäft
Bonn (dapd). Die Deutsche Post hat Umsatz und Gewinn im ersten Vierteljahr deutlich gesteigert. Von Januar bis März legten die Erlöse gegenüber dem Vorjahresquartal um 4,3 Prozent auf 13,4 Milliarden Euro zu. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) stieg um 9,9 Prozent auf nun 691 Millionen Euro, wie der DAX-Konzern am Dienstag in Bonn mitteilte.
„Kein steuerfinanziertes Wachstumsprogramm“
Berlin (dapd). Unions-Fraktionschef Volker Kauder hat sich klar gegen steuerfinanzierte Wachstumsprogramme ausgesprochen. Das wäre „geradezu falsch“, sagte er am Dienstag im ARD-„Morgenmagazin“. Und es würde auch von den Märkten nicht honoriert werden.