Bielefeld. Die Weltwirtschaft verläuft derzeit recht stabil. Der weltweite Werkzeugmaschinenverbrauch soll nach der jüngsten VDW- und Oxford Economics-Prognose vom April 2012 nunmehr um 8,8 Prozent steigen – damit würde der hohe Verbrauch der letzten Jahre anhalten.
Absatzkrise in Südeuropa erreicht VW-Konzern
Wolfsburg (dapd). Die Absatzkrise in den südeuropäischen Krisenländern erreicht jetzt auch Volkswagen. In der Region Westeuropa ohne Deutschland fiel der Absatz im April um 5,9 Prozent auf 661.400 Stück, wie der Hersteller am Freitag mitteilte. Allerdings machten gute Geschäfte in den Wachstumsländern sowie in Deutschland den Einbruch mehr als wett. Weltweit legte VW im April um sechs Prozent auf 732.000 Fahrzeuge zu.
Bundesregierung klagt gegen EU-Spielzeug-Schadstoffrichtlinie
Düsseldorf (dapd). Mit einer Klage gegen die EU-Kommission will sich die Bundesregierung einem Zeitungsbericht zufolge gegen höhere Gesundheitsrisiken bei Spielzeug wehren. Die Klageschrift solle Anfang nächster Woche überstellt werden, berichtete die „Rheinische Post“ (Freitagausgabe) vorab unter Berufung auf Regierungskreise. Die EU plant, die Grenzwerte gesundheitsgefährdender Stoffe in Spielzeug zu senken. Demnach könnten ab Mitte kommenden Jahres Teddys und Puppen nach Deutschland gelangen, die höhere Schadstoffwerte aufweisen als derzeit hierzulande erlaubt ist.
Bundesregierung klagt gegen EU-Spielzeug-Schadstoffrichtlinie weiterlesen
Echtes Schmuckkästchen für zwei zufriedene Mittelständler
Münster. Wenn zwei Unternehmen gemeinsame Sache machen: Die Uniplus Software GmbH und der Baudienstleister Goldbeck haben jetzt am Martin-Luther-King-Weg im Gewerbepark Loddenheide ein neues Gebäude bezogen.
Echtes Schmuckkästchen für zwei zufriedene Mittelständler weiterlesen
Neue Vertriebsleitung bei Emco Bad
Lingen. Jörg Zerhusen ist neuer Vertriebsleiter bei Emco Bad. Um seine Position mit der notwendigen Kompetenz ausüben zu können, hat die Geschäftsleitung dem 43-jährigen zudem die Prokura erteilt. Zu seinen Aufgabenschwerpunkten zählen die Stärkung und der Ausbau der Marktposition durch eine konsequente strategische Weiterentwicklung des innovativen Produktprogramms sowie die Optimierung der bestehenden Vertriebsstrukturen. Hierfür bringt Zerhusen aus seiner langjährigen Tätigkeit in leitender Position vielfältige Erfahrungen im Bereich des dreistufigen Vertriebs sowie gewachsene Kontakte zum Groß- und Fachhandel für Sanitärbedarf mit.
CLAAS und HORSCH haben Weltrekord in der Maissaat aufgestellt
Harsewinkel. Seit dem 28. April halten CLAAS und Horsch gemeinsam den Weltrekord in der Präzisionssaat von Mais. Innerhalb von 24 Stunden wurde mit einem XERION 5000 und einer Einzelkornsämaschine Maestro 24.70 SW eine Gesamtfläche von 448,29 Hektar bestellt und gleichzeitig gedüngt.
CLAAS und HORSCH haben Weltrekord in der Maissaat aufgestellt weiterlesen
Kannegiesser warnt IG Metall vor langem Arbeitskampf
Passau (dapd). Im festgefahrenen Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie hat Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser die IG Metall vor langen Arbeitskämpfen gewarnt. „Die wirtschaftliche Lage in allen Ländern rund um uns herum ist mehr als schwierig“, sagte Kannegiesser der „Passauer Neuen Presse“ (Freitagausgabe) laut Vorabbericht.
Kannegiesser warnt IG Metall vor langem Arbeitskampf weiterlesen
NRW-Parteien beschließen Wahlkampf mit viel Prominenz
Düsseldorf (dapd). Schlussspurt im nordrhein-westfälischen Wahlkampf: SPD, CDU, Grüne, FDP und Linke beschließen heute offiziell ihren Wahlkampf. Noch einmal wollen sie auf Kundgebungen und Veranstaltungen um Stimmen werben. Erwartet werden neben den Spitzenkandidaten auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), SPD-Chef Sigmar Gabriel, Außenminister Guido Westerwelle, Grünen-Chef Cem Özdemir und der frühere Parteivorsitzende der Linken, Oskar Lafontaine. Die Piraten haben keine Abschlussveranstaltung geplant.
NRW-Parteien beschließen Wahlkampf mit viel Prominenz weiterlesen
Wowereit entschuldigt sich für das Flughafen-Debakel
Berlin/Schönefeld (dapd-bln). Nach der geplatzten Flughafeneröffnung hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sein Bedauern ausgedrückt. Die verschobene Inbetriebnahme sei keine „Erfolgsmeldung“ gewesen, viele Unternehmen hätten sich auf den Eröffnungstermin des neuen Hauptstadtflughafens in Schönefeld verlassen. „Dafür möchte ich mich im Namen der Flughafengesellschaft entschuldigen“, sagte Wowereit am Donnerstag in einer Regierungserklärung im Abgeordnetenhaus. Es sei aus Sicherheitsgründen aber wichtig gewesen, die „Notbremse“ zu ziehen.
Wowereit entschuldigt sich für das Flughafen-Debakel weiterlesen
Hoffnung auf Frühjahrsbelebung in Deutschland wächst
Berlin (dapd). Die Konjunkturaussichten Deutschlands und anderer Schwergewichte der Weltwirtschaft haben sich gebessert. In der Eurozone kann aber von allgemeiner Frühjahrsbelebung bislang nicht die Rede sein. Das Bundeswirtschaftsministerium erklärte am Donnerstag in Berlin, die deutsche Konjunktur habe sich nach der Delle im Winter erholt. Frühindikatoren der OECD lassen auf weiteres Wachstum in den USA und den asiatischen Wirtschaftsmächten hoffen. Der Ifo-Indikator für die Eurozone steigt, erreicht aber nicht den Durchschnittswert.
Hoffnung auf Frühjahrsbelebung in Deutschland wächst weiterlesen