Bundesländer verlangen Masterplan für die Energiewende

Berlin (dapd). Die Bundesländer verlangen von der Bundesregierung einen Masterplan zur Umsetzung der Energiewende. Sie kritisieren, der Umstieg auf die erneuerbaren Energien verlaufe zu unkoordiniert. Zugleich sind die Interessen der Länder höchst unterschiedlich. Während sich die Länder im Süden nach der Abschaltung der Atomkraftwerke vor allem um die Versorgungssicherheit sorgen, fürchten ostdeutsche Länder um die Zukunft der Solarbranche. Der neue Umweltminister Peter Altmaier (CDU) sprach am Mittwoch in Berlin von einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe.

Bundesländer verlangen Masterplan für die Energiewende weiterlesen

Volle Auftragsbücher stimmen Baugewerbe optimistisch

Berlin (dapd). Das deutsche Baugewerbe blickt trotz nur noch moderat wachsender Umsätze optimistisch ins laufende Jahr. Grund für die Zuversicht ist nach Angaben des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie vor allem „die anhaltend lebhafte Entwicklung der Baunachfrage“ zu Jahresbeginn.

Volle Auftragsbücher stimmen Baugewerbe optimistisch weiterlesen

Experten erwarten rund 100.000 Arbeitslose weniger im Mai

Nürnberg (dapd). Die Arbeitslosigkeit ist im Mai nach Einschätzung von Volkswirten weiter zurückgegangen. Von der Nachrichtenagentur dapd befragte Experten erwarten eine Abnahme der Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat um rund 100.000 auf 2,86 Millionen. Das wäre etwa ein Drittel weniger als im Durchschnitt der vergangenen drei Jahre. Beim saisonbereinigten Rückgang variieren ihre Prognosen zwischen 5.000 und 10.000.

Experten erwarten rund 100.000 Arbeitslose weniger im Mai weiterlesen

Innovatives Wärmetauschersystem ausgezeichnet

Osnabrück. Die umfangreichen Energieeffizienzmaßnahmen der Stadtwerke Osnabrück an allen drei Bäderstandorten tragen Früchte. Das neuartige und bundesweit bislang einzigartige Wärmetauschersystem im Moskaubad wurde jetzt mit dem Energieeffizienzpreis der Ems-Dollart-Region ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen des grenzüberschreitenden „E-180°“-Energiekongresses in Papenburg statt.

Innovatives Wärmetauschersystem ausgezeichnet weiterlesen

„PowerPlus“ – Neues Veredelungsverfahren für Holzpellets

Büren. Mai 2012: Holzpellets sind mit ca. 50 Prozent Preisvorteil gegenüber Heizöl nicht nur sehr günstig, sie sind umweltfreundlich und ebenso leicht zu handhaben. Mit dem neu entwickelten Veredelungsverfahren „PowerPlus“ werden Holzpellets mit einem dünnen Schutzfilm aus Pflanzenölen überzogen.

„PowerPlus“ – Neues Veredelungsverfahren für Holzpellets weiterlesen

Europas Jugend hat Interesse am Generationenaustausch

Detmold. „Get active – Generations hand in hand“ – wie leben Jugendliche und Senioren in den einzelnen europäischen Ländern und welchen Einfluss nehmen sie auf Gesellschaftsleben und Kultur? Mit diesem Thema befassen sich über 35 europäische Jugendliche aus Norwegen, Litauen, Italien, Griechenland, Polen, Detmold und der Partnerstadt Zeitz im Rahmen einer Jugendbegegnung vom 3.-12. August 2012 in Detmold.

Europas Jugend hat Interesse am Generationenaustausch weiterlesen

Museumsrunde 2012

Detmold. Die „Museumsrunde“ im Freilichtmuseum in Detmold ist der Treffpunkt für Wirtschaft und Wissenschaft in Lippe. Das hat sich auch im 27. Jahr der Museumsrunde gezeigt: Über 200 Vertreter aus der lippischen Wirtschaft, aus Hochschule, Politik und Verwaltung gingen am 14. Mai 2012 im Paderborner Dorf „auf Schatzsuche“. Das war – passend zur Sonderausstellung des LWL-Freilichtmuseums in Detmold – das zentrale Motto der wichtigsten Veranstaltung zum Wissenstransfer in Lippe. Eingeladen hatten die Hochschule OWL, die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) sowie die Stiftung Standortsicherung.

Museumsrunde 2012 weiterlesen

Koalitionspolitiker stellen Senkung der Sozialbeiträge in Aussicht

Berlin (dapd). Die Arbeitnehmer in Deutschland können zum Jahreswechsel womöglich auf eine Senkung der Sozialbeiträge hoffen. Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Michel Fuchs (CDU), sagte der „Bild“-Zeitung, die Sätze zu Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung könnten 2013 „durchaus um insgesamt einen Punkt“ sinken. Voraussetzung sei, dass sich der Arbeitsmarkt weiterhin positiv entwickele.

Koalitionspolitiker stellen Senkung der Sozialbeiträge in Aussicht weiterlesen

Von der Leyen empfiehlt Europa deutsches Berufsbildungssystem

Berlin (dapd). Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen sieht das deutsche duale System angesichts der hohen Jugendarbeitslosigkeit in ganz Europa als Vorbild. „Viele Länder haben in den vergangenen Monaten nach unseren Erfahrungen gefragt, und das duale System könnte zur Blaupause für andere Länder werden“, sagte die CDU-Politikerin der Zeitung „Die Welt“.

Von der Leyen empfiehlt Europa deutsches Berufsbildungssystem weiterlesen

SAP setzt auf die Daten-Wolke

Walldorf (dapd). Der Walldorfer Softwarekonzern SAP setzt seine Expansion im sogenannten Cloud-Computing fort. Europas größter Software-Hersteller gab am Dienstag bekannt, er kaufe den führenden Anbieter cloud-basierter Handelsnetzwerke Ariba für 4,3 Milliarden Dollar (3,38 Milliarden Euro). Der Kauf solle mit einem Kredit von 2,4 Milliarden Euro und Eigenmitteln bestritten werden.

SAP setzt auf die Daten-Wolke weiterlesen