Neue Funk-Fußschalter für Schweißstationen und andere „Heavy duty“-Einsätze
Löhne – Der steute-Geschäftsbereich Controltec erweitert das Programm an Funk-Fußschaltern um eine Variante, die für Heavy-duty-Einsätze u. a. an Schweißstationen entwickelt wurde.
Der Einsatz von Funk-Fußschaltern ist hier besonders sinnvoll, weil die Lebensdauer von kabelgebundenen Fußschaltern durch Schweißspritzer beeinträchtigt wird, die das Kabel beschädigen. Außerdem können die Kabel im betrieblichen Alltag zu Stolperfallen werden.
Allerdings sind konventionelle Fußschalter für diesen Anwendungsfall ungeeignet, weil ihre Schutzhauben nicht groß genug sind, um Bedienern mit schweren Sicherheitsschuhen die erforderliche Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.
Deshalb hat steute für diese und ähnliche Heavy-duty-Anwendungen eine robuste und besonders große Schutzhaube aus pulverbeschichtetem Stahl konstruiert. Sie wird mit den Funk-Fußschaltern verbunden und bietet genug Raum für die Bedienung der beiden Pedale auch mit schweren, vor Schweißspritzern schützenden Sicherheitsschuhen. Zugleich verhindert die Schutzhaube ein unbeabsichtigtes Betätigen der Pedale. Eine Tragestange vereinfacht den flexiblen Einsatz des Fußschalters.
Der Funksender mit der Bezeichnung RF GFS 2 XL wurde in die Schutzhaube integriert – gut geschützt vor mechanischer Einwirkung und so, dass seine Signale zuverlässig die Antenne der zugehörigen Empfangseinheit erreichen. Dabei wird die steute-eigene und weltweit eingesetzte sWave-Funktechnologie verwendet, die unter den ungünstigen Bedingungen des Industriebetriebs (Koexistenz mit anderen Funksystemen, Abstrahlungen) Reichweiten von bis zu 20 Metern in Innenräumen ermöglicht.
Entwickelt wurde der neue Funk-Fußschalter zunächst als kundenspezifisches Projekt auf Wunsch eines Anwenders, der Schweißkonstruktionen herstellt. Nachdem er sich dort bewährt, wird er jetzt ins Serienprogramm der steute-Funkschaltgeräte aufgenommen.