Autoexperte rechnet mit Aus für Opel-Werk in Bochum

Bonn (dapd). Der Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer sieht keine Zukunft für das Opel-Werk in Bochum, macht aber den Opel-Mitarbeitern in Rüsselsheim Hoffnung. „Bochum wird nach meiner Einschätzung nach 2014 geschlossen werden“, sagte er am Dienstag dem Fernsehsender Phoenix. Das Stammwerk in Rüsselsheim werde der Konzern dagegen mit der Produktion des bislang in Bochum hergestellten Zafira am Leben halten.

Autoexperte rechnet mit Aus für Opel-Werk in Bochum weiterlesen

Röttgen deutet NRW-Wahl zur Abstimmung über Merkels Europapolitik um

Düsseldorf (dapd). Norbert Röttgen geht in die Offensive: Wenige Tage vor der Wahl erklärt der CDU-Spitzenkandidat den Urnengang in NRW zur Abstimmung über die Europapolitik der Bundesregierung. Nach dem Wahlerfolg der Sozialisten in Frankreich und der unüberschaubaren Situation in Griechenland im Zuge der Parlamentswahl stehe die Frage im Raum, ob der Euro-Kurs von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Gefahr sei, sagte Röttgen am Dienstag in Düsseldorf. Rückendeckung für die Europapolitik der CDU-Politikerin könne die Abwahl von Rot-Grün in Düsseldorf geben.

Röttgen deutet NRW-Wahl zur Abstimmung über Merkels Europapolitik um weiterlesen

Unternehmen stellen geringere Anforderungen an Lehrlinge

Berlin (dapd). In deutschen Firmen werden trotz sinkender Ansprüche an die Lehrlinge in diesem Jahr Zehntausende Ausbildungsplätze frei bleiben. Angesichts des anhaltenden Mangels an Bewerbern für Lehrstellen schrauben die Betriebe ihre Anforderungen an Schulabgänger zunehmend nach unten, wie aus einer am Dienstag in Berlin vorgelegten Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) bei mehr als 14.500 Unternehmen hervorgeht. Dennoch würden 2012 im Bereich der Kammern rund 80.000 Ausbildungsplätze nicht besetzt, nach etwa 60.000 im vergangenen Jahr.

Unternehmen stellen geringere Anforderungen an Lehrlinge weiterlesen

Schon vor 2500 Jahren Werkstätten im ecopark

Cloppenburg. Schon vor 2500 Jahren haben Menschen im heutigen ecopark gearbeitet – nicht nur landwirtschaftlich, sondern auch in Werkstätten. Das lässt sich mit Keramikfunden aus der vorrömischen Eisenzeit zweifelsfrei belegen. Die Bremer Archäologin Dr. Daniela Nordholz steht im ecopark auf einem Hügel und zeigt auf unterschiedliche Braun- und Grautöne einer freigelegten Erdfläche: „An den Abfallgruben hier erkennen wir, dass es sich um Werkbebauung handelt und nicht um Wohnbebauung.“

Schon vor 2500 Jahren Werkstätten im ecopark weiterlesen

Nachwuchs dringend gesucht

Detmold. In Lippe haben 2011 etwa 5.000 Personen in der Verkehrsbranche gearbeitet. Eine wichtige Branche also, aber mit einem gravierenden Problem: Der Nachwuchs fehlt. „Schaut man auf die Ausbildungssituation, so sind für das laufende Ausbildungsjahr im gesamten Kreisgebiet gerade einmal 37 Ausbildungsstellen in den Wirtschaftsbereichen Verkehr und Lager gemeldet“, so Heinz Thiele.

Nachwuchs dringend gesucht weiterlesen

Safety Alliance: Die offene Plattform für die Sicherheitstechnik

Lemgo. Auf der Hannover-Messe 2012 wurde die Safety Alliance erstmals der Fachpresse vorgestellt. Zahlreiche Presse- und Firmenvertreter informierten sich auf dem Stand von KW-Software über Mission und Ziele dieser neuen Vereinigung.

Safety Alliance: Die offene Plattform für die Sicherheitstechnik weiterlesen

Neuer Hauptstadtflughafen wird erst nach der Sommerpause eröffnet

Schönefeld/Berlin (dapd-lbg). Die ursprünglich für den 3. Juni geplante Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens in Schönefeld bei Berlin ist auf einen unbestimmten Termin nach den Sommerferien verschoben worden. Grund seien Probleme mit den Brandschutzanlagen, sagte der Chef der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg, Rainer Schwarz, am Dienstag in Schönefeld. Die Anlagen hätten „nicht den Reifegrad erreicht, die eine Abnahme erlauben würden“, sagte Schwarz. „Ohne abgenommene Brandschutzanlagen kann ein öffentliches Terminal nicht in Betrieb gehen“, erläuterte Schwarz.

Neuer Hauptstadtflughafen wird erst nach der Sommerpause eröffnet weiterlesen

BMW erzielt im April Rekordabsatz

München (dapd). BMW hat im vergangenen Monat erneut eine Bestmarke bei den Auslieferungen erreicht. Der Autohersteller setzte im April weltweit 145.505 Fahrzeuge ab, wie er am Dienstag in München mitteilte. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Plus von 6,1 Prozent. Bereits im ersten Quartal hatte BMW einen Absatzrekord verzeichnet.

BMW erzielt im April Rekordabsatz weiterlesen

Hochtief schreibt weiter rote Zahlen

Essen (dapd). Deutschlands größter Baukonzern Hochtief schreibt weiter rote Zahlen. Zwei milliardenschwere Problemprojekte in Australien sorgten auch im ersten Quartal bei dem mehrheitlich zum spanischen Baukonzern ACS gehörenden Traditionsunternehmen unter dem Strich für einen Verlust von 34,1 Millionen Euro.

Hochtief schreibt weiter rote Zahlen weiterlesen