Büromarkt-Boom in Münster: höchster Flächenumsatz, wenig Leerstand

Münster. Die neue Büromarktstudie der Wirtschaftsförderung Münster GmbH lässt die Immobilienszene aufhorchen: Noch nie verzeichnete der Standort eine derart hohe Nachfrage von 97.100 Quadratmetern, die das Bestergebnis aus dem Jahr 2007 um zirka 16.000 Quadratmeter übertreffen. Zudem sank der Leerstand bei einem Flächenbestand von 2,11 Mio. Quadratmetern auf knapp 78.000 Quadratmeter, wodurch Münster eine äußerst niedrige Leerstandsquote von nur 3,7 Prozent ausweist.
„Diese Werte sind Meilensteine in Münsters Büromarktgeschichte“, erklärte Dr. Thomas Robbers, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM), bei der heutigen Bekanntgabe der Zahlen.

Büromarkt-Boom in Münster: höchster Flächenumsatz, wenig Leerstand weiterlesen

Pirat Schlömer wegen Doppelbelastung unter Druck

Hamburg/Berlin (dapd). Piratenparteichef Bernd Schlömer steht nach einem Bericht des „Spiegel“ wegen seiner Doppelrolle als Politiker und Regierungsdirektor im Bundesverteidigungsministerium unter Druck. Dazu habe es bereits ein Gespräch zwischen Schlömer und Minister Thomas de Maizière gegeben, berichtete das Magazin am Freitag vorab. Dabei hätten sie über die zeitliche Doppelbelastung gesprochen.

Pirat Schlömer wegen Doppelbelastung unter Druck weiterlesen

Gut 50 Milliarden Euro deutsches Schwarzgeld in der Schweiz

Berlin (dapd). Etwa 50 Milliarden Euro deutsches Schwarzgeld in der Schweiz könnten nachträglich besteuert werden, wenn das Abkommen mit dem Nachbarland in Kraft tritt. Diese Summe wird laut einem Bericht des Magazins „Focus“ vom Freitag in einem internen Vermerk des Bundesfinanzministeriums genannt. Mit der geplanten pauschalen Besteuerung ließen sich demnach etwa zehn Milliarden Euro einnehmen.

Gut 50 Milliarden Euro deutsches Schwarzgeld in der Schweiz weiterlesen

Altmaier fordert bezahlbare Strompreise

Köln (dapd). Bundesumweltminister Peter Altmaier will, dass Strom auch künftig bezahlbar bleibt. „Ich möchte, dass die Strompreisfrage nicht zu einer sozialen Frage wird“, sagte der CDU-Politiker im ARD-„Morgenmagazin“. Menschen sollten nicht aus Preisgründen überlegen, ob sie die Beleuchtung anschalten, sondern aus Umweltschutzgründen. Strom müsse ebenso wie Grundnahrungsmittel bezahlbar bleiben. „Deshalb wollen wir, dass es nicht zu abrupten Preissteigerungen kommt“, bekräftigte er.

Altmaier fordert bezahlbare Strompreise weiterlesen

Deutsches Baugewerbe hat weiter gut zu tun

Wiesbaden (dapd). Das deutsche Baugewerbe bleibt auf Wachstumskurs. Im März dieses Jahres verbuchten die Betriebe des Bauhauptgewerbes im Vergleich zum Vorjahresmonat preisbereinigt einen Auftragszuwachs um 6,0 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Der Gesamtumsatz belief sich im März dieses Jahres auf rund 6,7 Milliarden Euro und sank damit gegenüber März 2011 um 1,8 Prozent.

Deutsches Baugewerbe hat weiter gut zu tun weiterlesen

Evonik will noch vor der Sommerpause an die Börse

Essen (dapd-nrw). Der Essener Chemiekonzern Evonik will noch vor der Sommerpause auf das Frankfurter Börsenparkett starten. Das teilten die Eigentümer RAG Stiftung die Beteiligungsgesellschaft CVC Capital Partners am Freitagmorgen mit. Die beiden Alteigner – die RAG Stiftung hält 74,99 und CVC 25,01 Prozent – wollten Anteile im Verhältnis zwei zu eins abgeben, hieß es weiter.

Evonik will noch vor der Sommerpause an die Börse weiterlesen

Warenversorgung auf Großbaustellen

Haren (Ems). Seit Januar 2012 sind temporäre ELA-Räume als BAULOC-Shops der Firma Würth in Hamburg und in Künzelsau-Gaisbach im Einsatz. Würth betreibt diese speziellen Niederlassungen auf Großbaustellen und spart dem Kunden dadruch wertvolle Zeit bei der Materialbeschaffung.

Warenversorgung auf Großbaustellen weiterlesen

Rösler stärkt Kanzlerin bei Eurobonds den Rücken

Passau (dapd). Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler begrüßt Bundeskanzlerin Angela Merkels (CDU) Ablehnung gemeinsamer Anleihen der Eurostaaten. „Es ist absolut richtig, dass sich die Bundesregierung in Brüssel klar gegen Eurobonds positioniert hat“, sagte der FDP-Vorsitzende der „Passauer Neuen Presse“ (Freitagausgabe) laut Vorabbericht. Staaten, die ihre Haushalte in Ordnung gebracht und Strukturreformen durchgeführt hätten, würden sonst bestraft.

Rösler stärkt Kanzlerin bei Eurobonds den Rücken weiterlesen

Kraft fordert Klarheit in der Energiepolitik

Essen (dapd). Die steigenden Strompreise treiben Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) um. „Ich mache mir große Sorgen um die Wettbewerbsfähigkeit unserer energieintensiven Industrie“, sagte Kraft den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Freitagausgaben) laut Vorabbericht. Für viele Branchen wie Chemie, Stahl, Aluminium oder Zement sei der Strompreis ein zentraler Kostenfaktor.

Kraft fordert Klarheit in der Energiepolitik weiterlesen

SPD will Betriebe zur Prüfung von Lohnungleichheit verpflichten

Berlin (dapd). Die SPD wird in der kommenden Woche einen Gesetzentwurf zur Angleichung unterschiedlicher Löhne von Frauen und Männern vorlegen. Die „Berliner Zeitung“ (Freitagausgabe) berichtete vorab, Firmen mit mehr als 15 Beschäftigten sollten verpflichtet werden, ihre Entlohnung regelmäßig prüfen zu lassen. Betriebsräte und Gleichstellungsbeauftragte müssten daran beteiligt werden.

SPD will Betriebe zur Prüfung von Lohnungleichheit verpflichten weiterlesen