Stiftungsmanagement

Das Stiftungswesen mit seiner langen Tradition in Deutschland hat in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen: Vermögen heißt Verantwortung. Immer mehr Kunden machen sich Gedanken, wie Sie eine sinnvolle Verwendung Ihres Vermögens nach dem Tod sicherstellen können. Dabei wird das Thema „Stiftung“ immer häufiger in die Überlegungen einbezogen. Wir sprachen mit Björn Schreck, Stiftungsmanager (EBS) im Private Banking der Sparkasse Herford.

Stiftungsmanagement weiterlesen

Die steuerliche Selbstanzeige

Die Zeiten, in denen Steuerhinterziehung ein Kavaliersdelikt war, sind endgültig vorbei: Die Reaktion der Medien auf den Steuerfall Hoeneß hat offenbart, dass die Zeiten, als die Nichtangabe von ausländischen Einkünften in der Steuererklärung als Kavaliersdelikt angesehen wurde, endgültig vorbei sind. Dies geht einher mit der in den letzten Jahren zu beobachtenden Intensivierung des Verfolgungsdrucks gegenüber Steuerpflichtigen, die im Ausland Einkünfte am deutschen Fiskus vorbei erzielen.

Die steuerliche Selbstanzeige weiterlesen

Herausforderung Compliance

Lösungen für den Mittelstand: Das Thema Compliance gewinnt auch im Mittelstand zunehmend an Dynamik. Wörtlich übersetzt bedeutet der englische Begriff sowohl Regelkonformität, als auch Regelüberwachung. Damit wird zugleich deutlich, worum es bei Compliance geht: einerseits um die Einhaltung von gesetzlichen Regelungen und freiwilligen Richtlinien, die sich ein Unternehmen gegeben hat, andererseits um deren ständige Überprüfung.

Herausforderung Compliance weiterlesen

Die Luft wird dünner, der Druck wächst!

Der automatische Informationsaustausch zwischen der Finanzverwaltung und den Banken von (vermeintlichen) Steueroasen rückt stetig näher. Mit der Schweiz wurde beispielsweise bereits ein Doppelbesteuerungsabkommen mit weit reichenden Möglichkeiten für den deutschen Fiskus abgeschlossen. Demnächst starten ganz offizielle Anfragen über die Grenzen. Und sie werden beantwortet, denn viele benachbarte Staaten verfolgen schon die sogenannte „Weisgeld-Strategie“.

Die Luft wird dünner, der Druck wächst! weiterlesen

Due Diligence und Datenschutz

Bei dem Erwerb eines Unternehmens ist es von größter Wichtigkeit, im Vorfeld möglichst viel über das zu erwerbende Unternehmen in Erfahrung zu bringen. Hierzu werden im Vorfeld der eigentlichen Verhandlungen von dem Zielunternehmen regelmäßig umfangreiche Unterlagen zur Verfügung gestellt, damit der potentielle Erwerber die Situation des Unternehmens einschließlich etwaiger Risiken und Chancen abschätzen kann. In einem Datenraum, der physisch oder virtuell eingerichtet werden kann, werden alle Informationen zur Prüfung hinterlegt, die von den Interessenten im Rahmen der Due-Diligence-Prüfung angefragt werden.

Due Diligence und Datenschutz weiterlesen

Intelligent unterstützen

Lemgoer Fraunhofer-Anwendungszentrum Industrial Automation entwickelt Energieoptimierung 4.0: Viel Lärm und alles ist in Bewegung – der Betrieb einer modernen Produktionsanlage erschließt sich dem Laien heute kaum noch. Aber auch der Experte hat zunehmend Probleme eine komplexe Anlage optimal zu betreiben. Denn hinter den eigentlichen Maschinenmodulen steht eine  immer komplexer werdende Automatisierungstechnik.

Intelligent unterstützen weiterlesen

Materialfluss auf der Überholspur

Intralogistik: Zwei Einsatzbeispiele für effiziente Antriebslösungen: Die Effizienz im Materialfluss steigern, den Energieeinsatz reduzieren und zugleich die Leistung insgesamt erhöhen: Nachhaltiges Handeln in der Intralogistik geht über das bloße Berechnen einzelner Kennzahlen hinaus. Bei Lenze gilt: Eine von Beginn an intelligente Auslegung der Antriebs- und Automatisierungstechnik führt verbunden mit konstruktiven Optimierungen zu kurzen Amortisationszeiten. Die Lenze-Experten haben bei der Betrachtung der Energiebilanz die Wirtschaftlichkeit fest im Blick und greifen diese im Rahmen einer Lebenszykluskostenbetrachtung auf.

Materialfluss auf der Überholspur weiterlesen

Rundumsorglos-Paket

Rundumsorglos-Paket der Rietbergwerke für perfekten Korrosionsschutz: Über Jahrzehnte hat sich die Feuerverzinkung für viele Einsatzzwecke als ausgezeichneter Korrosionsschutz bewährt. Neben dem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis, das heißt hoher Wirtschaftlichkeit, punktet die Feuerverzinkung mit Eigenschaften, die kein anderes Verfahren bietet. Bei dem im Schmelztauchverfahren aufgebrachten Zinkpanzer entstehen festhaftende Eisen-Zinklegierungsschichten, die sich mit der Stahloberfläche verzahnen.

Rundumsorglos-Paket weiterlesen

Austausch von Wissenschaft und Praxis

GMA Gustav Meyer Stanztechnik GmbH & Co. KG unterstützt Forschungsprojekt der Hochschule Osnabrück: Was verbindet ein Unternehmen, welches Stanzteile und Feinschneidteile für die Automobilindustrie herstellt, mit der Stromversorgung eines Camping-Mobils?

Austausch von Wissenschaft und Praxis weiterlesen

Excellence at work

Seit fast 50 Jahren und mitten im Herzen von OWL ist NEOTECHNIK Fördersysteme die erste Adresse für schwere Lasten: NEOTECHNIK, das steht bereits seit 1926 für fundiertes Wissen, gesunde Neugier und eine ausgeprägte Leidenschaft für alles Innovative in Sachen Fahrzeugtechnik. So nimmt das Unternehmen auch die Herausforderungen unserer schnelllebigen und globalisierten Welt an, mit dem Ziel, zukunftsweisende Trends und neue Perspektiven zu erkennen.

Excellence at work weiterlesen