Weltmarktführer Google führt seit geraumer Zeit in immer kürzer werdenden Abständen umfangreiche Updates durch. Gerade die Update-Serien „Penguin“ und „Panda“ sind nicht nur omnipräsent in der Online-Marketing-Branche, sondern stellen Webseitenbetreiber auch vor immer neue Herausforderungen. Da sich die meisten Unternehmen nicht ohne Unterlass mit der Thematik beschäftigen können und wollen, stellt sich daher die Frage, wie solide Suchmaschinenoptimierung aufgebaut sein muss, um kurz-, aber insbesondere auch mittel- und langfristig erfolgreich zu sein?
Autor: Peer-Michael Preß
The Age of on
Digitale Medien verändern die Werbewelt: Das Mediennutzungs- und Konsumverhalten der Generation zwischen 20 und 39 Jahren hat sich grundlegend verändert. Ebenso schnell wie sich das mobile Internet, soziale Netzwerke und E-Commerce entwickeln, müssen sich Marketing und Werbung anpassen. Für Unternehmen eine wahre Herkules-Aufgabe zwischen Google-Algorithmen und Facebook-Macht die richtigen Strategien B2B und B2C zu entwickeln.
Handeln wie ein Unternehmer – 5 Erfolgsfaktoren
Chancen erkennen statt fremdbestimmt handeln: In provokativer Weise setze ich dem Unternehmer den Typus des „Unternommenen“ entgegen – unter letzterem verstehe ich Menschen, die sich den Bedingungen angepasst haben, deren Denken im Wesentlichen fremdbestimmt wird und die perfekt erklären können, warum etwas nicht funktioniert. Wenn Sie stattdessen wie ein unternehmerischer Mensch denken und handeln wollen, so prüfen Sie, ob die folgenden fünf Erfolgsfaktoren auch auf Sie zutreffen.
Busche eröffnet Büro in Bielefeld
Die Busche Personalmanagement GmbH erweitert mit drittem Standort an der Osningstraße ihren Wirkungskreis in Ostwestfalen-Lippe: Die Busche Personalmanagement GmbH mit Stammsitz in Lemgo hat ihren Aktionsradius in Ostwestfalen erweitert. An der verkehrsgünstigen Bielefelder Osningstraße eröffnet sie ihre bereits dritte Geschäftsstelle in der Region. Dort steht ab sofort ein eingespieltes, fünfköpfiges Team für alle Dienstleistungen rund ums Personal bereit. Für den expansionsfreudigen Geschäftsführer Thomas Busche war dieser Schritt nur eine Frage der Zeit.
Fachkräfte gewinnen und halten mit Employer Branding
Faktor A – Das Arbeitgebermagazin der Bundesagentur für Arbeit: In den vergangenen Jahren hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihr Dienstleistungsangebot für Arbeitgeber weiter ausgebaut. Das Arbeitgebermagazin Faktor A erweitert den Service nochmals. Die aktuelle Ausgabe erklärt, warum kein Unternehmen mehr auf Employer Branding verzichten sollte.
Fachkräfte gewinnen und halten mit Employer Branding weiterlesen
Impulse für moderne Personalpolitik
Neues Förderprogramm „unternehmensWert: Mensch“ unterstützt Unternehmen: In vielen Branchen in OWL fehlen bereits jetzt qualifizierte Fachkräfte. Dieses Problem wird sich durch den demografischen Wandel weiter verstärken – und damit steigen die Anforderungen auch an kleine und mittlere Unternehmen, ihre Personalpolitik zu modernisieren.
Prävention besteht in Teilhabe
Burnout und betriebliches Gesundheitsmanagement: Es ist schwierig, über Burnout zu schreiben. Der Begriff wird inzwischen von allen Beteiligten (Betroffenen wie auch den meisten Therapeuten) verwendet, ohne das eine eindeutige Definition vorhanden ist. Nach Pines und Aronson (1988) ist Burnout „ein Zustand physischer, emotionaler und mentaler Erschöpfung aufgrund lang anhaltender Einbindung in emotional belastende Situationen“.
25 Jahre SP_Data
Das Herforder Softwarehaus SP_Data feiert 25 Jahre Unternehmensgeschichte: Im Oktober 1988 entschloss sich der Diplom Wirtschaftsingenieur Stefan Post zur Selbständigkeit und gründete die SP_Data GmbH & Co. KG. Die Notwendigkeit, einen effizienten Workflow in die Personalabrechnung zu bringen, entdeckte Stefan Post während eines Studentenjobs in den Semesterferien.
Digitale Medien
Liebe Leserinnen und Leser, Innovationen beleben das Geschäft. Nicht nur Produkt- und Dienstleistungsinnovationen, sondern auch Innovationen im Bereich Marketing und Medien. Die Vielzahl digitaler Kommunikationstrends bieten werbenden Unternehmen heute mehr Chancen als je zuvor. Kundendialoge werden persönlicher, maßgeschneiderter und damit auch interessanter und wertvoller für beide Seiten.
Zukünfte vorausdenken
ScMI AG mit dem Preis der Deutschen Marktforschung ausgezeichnet: Anlässlich des 48. Kongresses der Deutschen Marktforschung in Berlin, wurde am 22. April 2013 auf der feierlichen Galaveranstaltung im Tipi am Kanzleramt zum neunten Mal der Preis der Deutschen Marktforschung verliehen. Zu den Preisträgern zählt in diesem Jahr auch die Paderborner ScMI AG.