Freuen sich auf das sehr gute Jahresergebnis am Flughafen (von links): stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, Landrat Dr. Karl Schneider, Geschäftsführer Roland Hüser und Aufsichtsratsvorsitzender, Landrat Christoph Rüther. (Foto: Airport PAD)

Flughafen Paderborn/Lippstadt mit starkem Jahresergebnis 2024

Erfolgsgeschichte setzt sich auch betriebswirtschaftlich fort.

Der Flughafen Paderborn/Lippstadt blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Jahresüberschuss von 1,1 Millionen Euro unterstreicht der Airport nicht nur seine operative Stärke, sondern auch seine betriebswirtschaftliche Stabilität. Neben kontinuierlich steigenden Passagierzahlen würdigten Aufsichtsrat und Gesellschafter vor allem das Engagement des Teams um Geschäftsführer Roland Hüser.

„Beim Neustart nach der Corona-Pandemie hatten wir uns vorgenommen, eine neue Wachstumsgeschichte an unserem Flughafen zu schreiben. In Anlehnung an die visionären Ideen unseres neuen Namensgebers Heinz Nixdorf haben wir uns dabei von klaren unternehmerischen Grundsätzen leiten lassen. Das Ergebnis kann sich auch deutschlandweit absolut sehen lassen“, betonte Landrat Christoph Rüther, Vorsitzender des Aufsichtsrats, anlässlich der Präsentation des Jahresabschlusses.

Die Zahlen sprechen für sich:

  • 2022: 502.629 Passagiere
  • 2023: 723.355 Passagiere
  • 2024: 818.378 Passagiere

Mit der Überschreitung der Marke von 800.000 Fluggästen knüpft der Airport an frühere Höchststände an und stellt damit seine wachsende Bedeutung für die Region eindrucksvoll unter Beweis. Dabei ist ein klarer Zusammenhang zwischen der positiven wirtschaftlichen Entwicklung und dem Anstieg der Fluggastzahlen zu erkennen.

Herausforderung München-Verbindung

Eine zentrale Herausforderung steht dennoch bevor: Die Aufkündigung der Lufthansa-Verbindung nach München zum 31. Mai 2025 betrifft nicht nur über 100.000 Passagiere jährlich, sondern auch zahlreiche Unternehmen in der Region, für die die Route ein entscheidender Standortfaktor ist.

Umso wichtiger ist die schnelle Reaktion: Mit der neuen Initiative skyhub PAD, die die München-Verbindung ab dem 1. September 2025 fortführen wird, konnte unter Federführung von Rüther und Hüser eine tragfähige Lösung gefunden werden. Gemeinsam mit weiteren regionalen Akteuren leisten sie damit einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Fluggastzahlen und der wirtschaftlichen Entwicklung des Flughafens.

Der Flughafen Paderborn/Lippstadt bleibt somit auch im Jahr 2025 auf Erfolgskurs – getragen von einem starken Team, klaren Zielen und der engen Vernetzung mit Wirtschaft und Politik in der Region.

🔗 www.airport-paderborn.com

Veröffentlicht von

WIR Redaktion

Die WIR-Redaktion freut sich auch auf Ihre Pressemitteilungen. Sprechen Sie uns an unter +49 5231 98100 0 oder per mail an redaktion@wirtschaft-regional.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..