Qualität von sicherheitstechnischen Anlagen

Europa und die Harmonisierung der nationalen und internationalen Regelwerke führen nicht nur zu Verwirrungen in der Anwendung bei Planern und ausführenden Firmen sondern dadurch auch in Teilen zu Qualitätsverlusten, die aus sicherheitstechnischen Aspekten nicht tolerabel sind.

Zur Gewährleistung der Betriebssicherheit und Wirksamkeit von sicherheitstechnischen Anlagen ist die Einhaltung der versicherungs- und baurechtlich vorgegebenen Standards notwendig.

Die Betreiber von baulichen Anlagen haben Obliegenheitsverpflichtungen, die bei Nichtbeachtung zu ungewollten Regressansprüchen führen können. In diesen Fällen leidet nicht nur die gesellschaftliche Reputation der Betreiber, der Firmen oder gar Privatpersonen sondern es steht sogar die Existenz der Firmen und Mitarbeiter auf dem Spiel, wenn Gefahrenereignisse zum außerplanmäßigen Betriebsstillstand führen und die Betriebsmittel nicht kurzfristig wieder beschafft werden können. Durch die digitale Vernetzung und den internationalen Warenverkehr ist fast jeder Kunde in der Lage seine Lieferanten kurzfristig auszutauschen.

Darum gilt:

Qualität und Sicherheit sind Chefsache.

2016_02_22_KE_Pressetext_FK

 

Veröffentlicht von

WIR Redaktion

Die WIR-Redaktion freut sich auch auf Ihre Pressemitteilungen. Sprechen Sie uns an unter +49 5231 98100 0 oder per mail an redaktion@wirtschaft-regional.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.