Andreas Bernaczek, Geschäftsführer der Cornexion GmbH (links im Bild) und Ralf Hilmes, Leiter Wirtschaftsförderung Landkreis Grafschaft Bentheim (rechts im Bild) bedanken sich bei den Start-ups und Speakern (CorneXion-Innovationsnetzwerk)
Andreas Bernaczek, Geschäftsführer der Cornexion GmbH (links im Bild) und Ralf Hilmes, Leiter Wirtschaftsförderung Landkreis Grafschaft Bentheim (rechts im Bild) bedanken sich bei den Start-ups und Speakern (CorneXion-Innovationsnetzwerk)

Smart HR: Innovation und KI im Personalmanagement begeistern in der Grafschaft Bentheim 

Am 3. September 2025 fand in der zvoove Akademie in Wietmarschen das Event „Smart HR – Mit KI und Innovation zum zukunftsfähigen HR“ statt. Die Landkreise Grafschaft Bentheim und Emsland luden gemeinsam ein, organisiert wurde die Veranstaltung vom CorneXion-Innovationsnetzwerk. Zielgruppe waren HR-Verantwortliche und Unternehmensleitungen aus der Region, die sich über praxistaugliche Lösungen, strategische Einordnung und Vernetzung informieren wollten.

Praxisnaher Auftakt und starke Impulse

Nach der Eröffnung durch Ralf Hilmes, Leiter der Wirtschaftsförderung Grafschaft Bentheim und Impulse zu aktuellen Herausforderungen im Personalmanagement von Andreas Bernaczek, Geschäftsführer von CorneXion, wurde deutlich, wie relevant das Thema für regionale Unternehmen ist. Eine praxisnahe Erfolgsgeschichte von Plan D und der Dorfner Gruppe zeigte, wie KI-gestützte Systeme und Maschinen körperlich schwere und monotone Tätigkeiten übernehmen können. Das entlastet Beschäftigte spürbar, erhöht Arbeitssicherheit und Qualität und wird von Mitarbeitenden als klare Verbesserung ihres Arbeitsalltags wahrgenommen.

Anschließend präsentierten vier Start-ups ihre Lösungen für zentrale HR-Herausforderungen: von intelligentem Wissensmanagement über datenbasierte Motivation und Leistungssteuerung bis hin zu automatisierten Workflows sowie virtuellen Lernformaten, die dem Fachkräftemangel begegnen. Die Beiträge stießen auf großes Interesse und führten zu interessierten Nachfragen.

Beim anschließenden Networking nutzten die Gäste die Gelegenheit zum vertieften Austausch mit Expert:innen und Start-ups. In lockerer Atmosphäre entstanden zahlreiche Gespräche. Produktdemonstrationen machten die vorgestellten Innovationen unmittelbar erlebbar und vermittelten ein Gefühl für den konkreten Nutzen im Unternehmensalltag.

„Das Thema Smart HR ist für nahezu jedes Unternehmen in unserer Region relevant. Ich freue mich sehr, dass wir es gemeinsam mit unserem Partner CorneXion in die Grafschaft Bentheim bringen konnten, und dass sich unsere Speaker und Start-ups teils auf den weiten Weg aus Berlin, Nürnberg und dem Taunus gemacht haben, um hier Impulse zu setzen“, sagte Ralf Hilmes.

Auch die IHK und HWK stellten das gemeinsame Azubiprojekt „Erfolgsbegleiter“ vor, das auf positive Resonanz stieß und weitere Ansatzpunkte für die Nachwuchsförderung in der Region bot.

Mit dem gelungenen Mix aus Praxisbeispielen, Start-up-Innovationen und Vernetzung hat das Event gezeigt: Smart HR ist keine ferne Zukunftsvision, sondern bietet Unternehmen bereits heute konkrete Chancen, Prozesse zu verbessern und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Regelmäßiges Veranstaltungsformat
Die Landkreise Grafschaft Bentheim und Emsland veranstalten regelmäßig gemeinsam mit CorneXion Formate, die den Innovationstransfer im ländlichen Raum unterstützen. Im Mittelpunkt stehen Themen, die Unternehmen und Entscheider:innen der Region bewegen, praxisnah aufbereitet durch eine Kombination aus Expertentalks, Pitches und Networking.


👉 Infos zu kommenden Veranstaltungen finden Sie unter: www.cornexion.com/events

Veröffentlicht von

WIR Redaktion

Die WIR-Redaktion freut sich auch auf Ihre Pressemitteilungen. Sprechen Sie uns an unter +49 5231 98100 0 oder per mail an redaktion@wirtschaft-regional.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.