Was tun, wenn der niederländische Schuldner Ihre Rechnung nicht zahlt?
Strategische Steuerberatung
Fristablauf für steuersparende Übertragung von Betriebsvermögen?
Erfolgreiche Nachfolge
Hilfe und Beratung bieten das Land NRW, die Steuerberaterkammer und die NRW.BANK
Schenkungssteuer
Vorsicht bei disquotalen Einlagen und disquotalen verdeckten Gewinnausschüttungen (vGA)
Mehr Liquidität durch aktives Forderungsmanagement
Der deutsche Mittelstand benötigt bis 2013 rund 50 Milliarden Euro an Kapital, um weiter wachsen zu können.
Mehr Liquidität durch aktives Forderungsmanagement weiterlesen
Delegierbarkeit von Geschäftsführer- und Vorstandspflichten
Für Leitungsorgane von Kapitalgesellschaften hat Compliance eine besondere Bedeutung
Delegierbarkeit von Geschäftsführer- und Vorstandspflichten weiterlesen
„Der Weg zum guten Ratingurteil“
Vor der Vergabe von Krediten befassen sich die Kapitalgeber ausgiebig mit der Bonität des Kreditnehmers.
Lehrer klagen über schlechtes Verhalten vieler Schüler
Berlin (dapd). Große Teile der Lehrerschaft in Deutschland beklagen wachsende Belastungen im Beruf und machen dafür vor allem schlechtes Verhalten der Schüler verantwortlich. Jeder zweite Lehrer ist davon überzeugt, dass Unterrichten in den vergangenen Jahren schwieriger geworden ist, ergab eine am Dienstag in Berlin vorgestellte Studie.
Lehrer klagen über schlechtes Verhalten vieler Schüler weiterlesen
Arbeit in Deutschland deutlich teurer als im EU-Durchschnitt
Wiesbaden (dapd). Die Arbeitskosten in Deutschland sind deutlich höher als in anderen europäischen Ländern. Für eine geleistete Stunde bezahlten die Arbeitgeber aus der deutschen Privatwirtschaft im vergangenen Jahr durchschnittlich 30,10 Euro, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Damit lagen die Kosten hierzulande rund ein Drittel über dem Durchschnittsniveau innerhalb der Europäischen Union. In den 27 Mitgliedsstaaten lag der Betrag für eine Arbeitsstunde bei 22,80 Euro.
Arbeit in Deutschland deutlich teurer als im EU-Durchschnitt weiterlesen
„Der Einzelhändler muss immer besser werden“
Münster. „Im Einzelhandel haben wir zu viele langweilige Berater und zu wenig gute Verkäufer“: Das war nur eine der provokanten Botschaften von Elmar Fedderke, der auf Einladung der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) den Finger in die Wunde schlecht funktionierender Einzelhandelsgeschäfte legte. Der Vortrag des Einzelhandels-Experten bildete den Auftakt einer Workshop-Reihe der WFM und des Einzelhandelsverbands Westfalen-Münsterland (EHV).