München (dapd). Der Versicherungskonzern Allianz hat zu Jahresbeginn sein Ergebnis deutlich gesteigert. Das Unternehmen erhöhte seinen Überschuss im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um knapp 60 Prozent auf mehr als 1,4 Milliarden Euro, wie Vorstandschef Michael Diekmann auf der Hauptversammlung am Mittwoch in der Münchner Olympiahalle mitteilte. Im vergangenen Jahr hatten die Naturkatastrophen in Japan und Neuseeland den Überschuss stark verringert.
Deutlicher Gewinnanstieg bei Bertelsmann
Gütersloh (dapd). Europas größter Medienkonzern Bertelsmann ist schwungvoll ins neue Jahr gestartet. Im ersten Quartal steigerte der Medienriese aus Gütersloh den Konzernumsatz der fortgeführten Aktivitäten um fünf Prozent auf 3,5 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis (Operating Ebit) stieg um 13 Prozent auf 280 Millionen Euro. Das Konzernergebnis legte sogar um 56 Prozent auf 147 Millionen Euro zu, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte.
Landesregierung: Kurt Beck tritt nicht zurück
Mainz (dapd). Von der rheinland-pfälzischen Landesregierung ist ein Medienbericht zu einem kurz bevorstehenden Rücktritt von Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) als falsch zurückgewiesen worden. Der Berliner „Tagesspiegel“ (Mittwochausgabe) hatte berichtet, dass der dienstälteste Ministerpräsident der Republik noch im Mai sein Amt abgeben werde.
Henkel weiter auf Wachstumskurs
Düsseldorf (dapd). Der Waschmittel- und Klebstoffhersteller Henkel (Persil, Fa, Pattex) hat im ersten Quartal 2012 Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert. Konzernchef Kasper Rorsted sagte am Mittwoch bei der Präsentation der Quartalszahlen: „Wir haben ein gutes organisches Wachstum erzielt und unsere Profitabilität weiter verbessert.“ Besonders positiv sei die Entwicklung auf den Wachstumsmärkten wie Asien oder Lateinamerika.
E.on sieht Talsohle hinter sich
Düsseldorf (dapd). Günstigere Gasverträge und Zuwächse auf dem russischen Strommarkt haben dem Energiekonzern E.on zum Jahresauftakt ein deutliches Plus bei Umsatz und nachhaltigem Ergebnis beschert. Konzernchef Johannes Teyssen betonte in einem am Mittwoch veröffentlichten Brief an die Aktionäre: „Wir haben die Talsohle des letzten, unter anderem durch die vorzeitige Abschaltung unserer Kernkraftwerke außergewöhnlich belasteten Geschäftsjahres klar hinter uns gelassen.“
Steigende Passagierzahl treibt Fraport-Umsatz an
Frankfurt/Main (dapd). Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport hat im ersten Quartal des Jahres von einer gestiegenen Zahl an Reisenden an seinen Airports profitiert. Mit 17,5 Millionen Fluggästen seien 3,9 Prozent mehr Passagiere abgefertigt worden. Das habe den Umsatz um 5,8 Prozent über das Vorjahresniveau auf 537,9 Millionen Euro gehoben, teilte Fraport am Mittwoch mit. Zugleich sei das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um 7,6 Prozent auf 138,3 Millionen Euro gestiegen.
Steigende Passagierzahl treibt Fraport-Umsatz an weiterlesen
Unionspolitiker fordern härteren Kurs gegen gewalttätige Salafisten
Berlin (dapd). Als Konsequenz aus den Ausschreitungen radikaler Salafisten in Nordrhein-Westfalen fordern Politiker der Union einen härteren Kurs gegen Gewalttäter. „Das Recht muss konsequent angewendet werden. Dazu müssen auch Verbote salafistischer Vereine gehören“, verlangte der Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag, Wolfgang Bosbach. Rückendeckung bekommt der CDU-Politiker von seinem Parteikollegen Unions-Fraktionsvize Günter Krings und vom CSU-Innenexperten Hans-Peter Uhl. Zuvor hatten bereits mehrere Unions-Innenminister härtere Strafen gegen gewalttätige Salafisten verlangt.
Unionspolitiker fordern härteren Kurs gegen gewalttätige Salafisten weiterlesen
Den eigenen Blick geweitet
Ibbenbüren. Erfolg ist immer auch eine Frage des Einsatzes. Das gilt nicht zuletzt in Sachen Service und Kundenzufriedenheit. Für Klaus Lünnemann ist es gar keine Frage: Die vergangenen eineinhalb Tage haben sich gelohnt. „Wir haben gute Werkzeuge an die Hand bekommen, um uns in Sachen Servicequalität weiter zu verbessern“, zieht der Geschäftsführer der Ibbenbürener Klaus Lünnemann GmbH am späten Mittag des heutigen Freitags mit klaren Worten seine persönliche Bilanz.
Kompetenzwerkstatt Vielfalt und Ausbildung
Bielefeld. Am 01.02.2012 ist die „Kompetenzwerkstatt Vielfalt und Ausbildung“ gestartet. Sie verbessert die Ausbildungschancen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund, um ihr Fachkräftepotenzial für Unternehmen in OWL zu erschließen. Getragen wird das Projekt von den Kooperationspartnern Netzwerk Lippe gGmbH, der EU Geschäftsstelle Wirtschaft und Berufsbildung der Bezirksregierung Detmold und der Initiative für Beschäftigung OWL e. V.
Universität Bielefeld gratuliert ihrem „Gründungskanzler“ und Ehrensenator
Bielefeld. Der ehemalige Kanzler und Ehrensenator der Universität Bielefeld, Dr. Eberhard Firnhaber, feiert heute, am 3. Mai, seinen 85. Geburtstag. „Die Universität Bielefeld profitiert noch heute von den Aufbauarbeiten Eberhard Firnhabers. Für die beispielhaft gute Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Verwaltung hat er den Grundstock gelegt“, würdigen Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und Kanzler Hans-Jürgen Simm die Leistungen des Jubilars und überbringen herzliche Glückwünsche.
Universität Bielefeld gratuliert ihrem „Gründungskanzler“ und Ehrensenator weiterlesen