Hamburg (dapd). Der Solaranlagenhersteller Conergy sieht trotz roter Zahlen und eines Umsatzeinbruchs erste Erfolge des Sanierungskurses. Der Nettoverlust verminderte sich im ersten Quartal im Jahresvergleich um ein Drittel auf 15 Millionen Euro. Allerdings fiel auch der Umsatz um mehr als 60 Millionen Euro auf knapp unter 100 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Dienstag in Hamburg mitteilte.
Sparkassen für Schäuble als Eurogruppen-Chef
Passau (dapd). Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) spricht sich für Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) als Nachfolger von Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker aus. „Wolfgang Schäuble hat sich in seinem politischen Leben ausgesprochen hohe Verdienste erworben“, sagte DSGV-Präsident Heinrich Haasis der „Passauer Neuen Presse“.
Herz, Schmerz und Machtkämpfe
Berlin (dapd-nrw). Das Tor der Tiefgarage im Konrad-Adenauer-Haus kennt keine Gnade. Am liebsten würde Norbert Röttgen an diesem Morgen ungesehen in die Berliner CDU-Zentrale hineinfahren. Doch das Tor öffnet sich quälend langsam, die Kameraleute können ausgiebig in den Wagen hinein filmen. Vor der Präsidiumssitzung meidet der krachend gescheiterte Spitzenkandidat in Nordrhein-Westfalen jedes Mikrofon.
Opel konzentriert Astra-Produktion auf zwei Standorte
Rüsselsheim (dapd). Der Sanierungsplan des angeschlagenen Autoherstellers Opel setzt auf die volle Auslastung der Werke. Das Modell Astra solle auf zwei Werke konzentriert werden, um diese im Drei-Schicht-Betrieb effizient zu nutzen, sagte Vorstandschef Karl-Friedrich Stracke nach einer Betriebsversammlung im Stammwerk Rüsselsheim am Montag. Weitere Eckpunkte des Konzepts sind demnach die mögliche Produktion von Chevrolet-Modellen in Europa und mehr Opel-Exporte nach Übersee.
Opel konzentriert Astra-Produktion auf zwei Standorte weiterlesen
Papperger soll neuer Rheinmetall-Chef werden
Düsseldorf (dapd). Führungswechsel bei Rheinmetall: Der Chef der Rüstungssparte, Armin Papperger, soll Anfang 2013 Konzernchef Klaus Eberhardt ablösen, der nach 13 Jahren als Vorstandsvorsitzender in den Ruhestand geht. Das entschied der Aufsichtsrat des Düsseldorfer Konzerns, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.
CDU-Klatsche in NRW perlt an Merkel ab
Berlin (dapd-nrw). Trotz der herben Niederlage ihrer Partei bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen macht sich die CDU-Vorsitzende Angela Merkel um die Abstimmung im Bund keine Sorgen. Sie sehe der Bundestagswahl im nächsten Jahr „sehr gelassen entgegen“, erklärte die Kanzlerin am Montag in Berlin. Eine Notwendigkeit zur Kabinettsumbildung sah Merkel nicht, sie sprach dem Wahlverlierer und Bundesumweltminister Norbert Röttgen demonstrativ ihr Vertrauen aus. Die NRW-CDU war am Sonntag unter Röttgen auf 26,3 Prozent abgestürzt.
Lindner: Prinzipienfestigkeit der FDP wurde honoriert
Berlin (dapd-nrw). Die FDP in Nordrhein-Westfalen ist aus Sicht ihres Spitzenkandidaten Christian Lindner bei der Landtagswahl für ihre Prinzipienfestigkeit belohnt worden. Dazu gehöre das unbeirrte Beharren des Landesverbands auf einem deutlichen Abbau der Neuverschuldung im bevölkerungsreichsten Bundesland, sagte Lindner am Montag nach der FDP-Vorstandssitzung in Berlin.
Lindner: Prinzipienfestigkeit der FDP wurde honoriert weiterlesen
Hervorragende Prüfungsleistung
Espelkamp. Ein Gesamtergebnis von 95 Prozent und in allen Prüfungsteilen die Note „sehr gut“ – mit diesem hervorragenden Ergebnis hat Marco Braun seine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme bei der Harting Technologiegruppe abgeschlossen. Damit gebührt ihm ein Platz auf der „Wall of Fame“ des Unternehmens, auf der die besten Absolventen und Absolventinnen genannt werden.
Bad Oeynhausener erzählen Geschichten für Geniesser
Bad Oeynhausen. Pate stand die Initiative „12 Leben – Lebenswerke aus der Region“ des Seniorenzentrums Bethel. „In der Biografie-Arbeit mit Zeitzeugen aus Bad Oeynhausen sollen Leib und Seele nicht zu kurz kommen“ sagt Geschäftsführer Joachim Knollmann vom Seniorenzentrum Bethel und kam auf die Idee für „Bad Oeynhausener Geschichten für Geniesser“. Katja Thiede von der Alten Kaffestube war begeistert und lud spontan zum Runden Tisch der Köche ein.
Bad Oeynhausener erzählen Geschichten für Geniesser weiterlesen
Infineon strafft die Führung
Neubiberg (dapd). Nach dem geplanten Rückzug des schwer erkrankten Konzernchefs Peter Bauer wird Infineon von einem kleineren Vorstand geführt. Statt vier werden ab 1. Oktober nur noch drei Personen den Halbleiterhersteller leiten, wie ein Infineon-Sprecher am Montag in Neubiberg bei München sagte.