Hollande setzt Merkel mit Forderung nach Euro-Bonds unter Druck

Camp David (dapd). Statt Schelte hat Kanzlerin Angela Merkel von ihren G-8-Kollegen Rückendeckung für ihre Europolitik erhalten: Zwar rief der Gipfel in Camp David die EU am Wochenende zu einer stärkeren Wachstumspolitik auf. Er unterstützte aber auch demonstrativ das Festhalten am Sparkurs. „Konsolidierung und Wachstum sind zwei Seiten einer Medaille. Darüber waren sich alle einig, und das ist ein großer Fortschritt“, sagte Merkel.

Hollande setzt Merkel mit Forderung nach Euro-Bonds unter Druck weiterlesen

Metall-Abschluss löst bundesweiten Tarifkonflikt

Sindelfingen (dapd-bwb). Nach dem Abschluss für die Metall- und Elektroindustrie im traditionellen Pilotbezirk Baden-Württemberg ist der Weg frei für ein Ende des Tarifkonflikts in Deutschlands Schlüsselbranche. Arbeitgeber und IG Metall wollen den am Samstag in Sindelfingen vereinbarten Kompromiss bundesweit übernehmen, wie beide Seiten mitteilten. Der neue Tarifvertrag für die 800.000 Metaller im Bezirk Südwesten wird dann für alle 3,6 Millionen Beschäftigten der wichtigsten Industriebranche hierzulande gelten.

Metall-Abschluss löst bundesweiten Tarifkonflikt weiterlesen

Oettinger befürwortet Eurobonds

Berlin (dapd). Der deutsche EU-Kommissar Günter Oettinger spricht sich grundsätzlich für gemeinsame europäische Staatsanleihen aus. „Als Schlussbaustein der Euro-Rettung sollte man Eurobonds durchaus in Betracht ziehen“, sagte er der Zeitung „Welt am Sonntag“. „Wenn der Fiskalpakt verabschiedet ist und die Krisenländer sich stabilisiert haben, könnten gemeinsame europäische Staatsanleihen eine wichtige abschließende Wirkung entfalten.“ Für problematisch halte er dagegen den Aufkauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank.

Oettinger befürwortet Eurobonds weiterlesen

Einen Blick in die IT-Zukunft

Gütersloh. „FACE THE FUTURE“ – unter diesem Motto stand das vierte MODUS Consult IT-Forum, zu dem das Gütersloher Unternehmen MODUS Consult AG in das neue Theater Gütersloh geladen hatte. Über 200 Besucher, darunter viele Geschäftsführer und IT-Verantwortliche aus dem Mittelstand nutzten die Gelegenheit sich über Neuheiten, Innovationen und Visionen der IT-Welt zu informieren und auszutauschen.

Einen Blick in die IT-Zukunft weiterlesen