Spott für Röttgens Äußerungen zur Bedeutung der NRW-Wahl

Düsseldorf (dapd-nrw). Mit seinen Äußerungen zur Bedeutung der NRW-Wahl für den Euro-Kurs der Bundesregierung hat Norbert Röttgen Hohn auf sich gezogen. Kritiker halten ihm vor, er wolle sich angesichts schwächelnder Umfragewerte aus der Verantwortung stehlen. Röttgen selbst präzisierte seine Äußerungen am Mittwoch. „Die Abwahl einer Regierung in Deutschland, die sich selber zum Schuldenmachen bekennt, ist eine Stärkung des Kurses von Angela Merkel“, sagte er mit Blick auf die rot-grüne Landesregierung.

Spott für Röttgens Äußerungen zur Bedeutung der NRW-Wahl weiterlesen

Soltecture ist insolvent

Berlin (dapd-bln). Das Berliner Solarunternehmen Soltecture hat am Mittwoch Insolvenz angemeldet. Die Geschäftsführung sehe derzeit keine andere Chance, kurzfristig eine drohende Zahlungsunfähigkeit abzuwenden, teilte das Unternehmen mit. Überkapazitäten am Markt hätten zu einem „dramatischen Preisverfall“ für Solarmodule geführt. Soltecture produziert sogenannte Dünnschicht-Solarmodule.

Soltecture ist insolvent weiterlesen

Merkel drückt beim Klimaschutz aufs Tempo

Berlin (dapd). Knapp anderthalb Monate vor dem Umweltgipfel in Rio drückt Kanzlerin Angela Merkel beim Kampf gegen den Klimawandel aufs Tempo. In den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz habe sich in den vergangenen 20 Jahren zwar etwas bewegt, „aber die Bewegung ist zu langsam“, mahnte die CDU-Vorsitzende am Mittwoch in Berlin. Grünen-Chefin Claudia Roth warf der Bundesregierung daraufhin vor, jede sinnvolle Initiative im Kampf gegen den Klimawandel zu verzögern und auszubremsen.

Merkel drückt beim Klimaschutz aufs Tempo weiterlesen

DFB will Fußball-EM und Fall Timoschenko nicht vermengen

Leipzig (dapd). Der DFB fordert ein Ende der Debatte über einen Boykott oder die Verlegung der Fußball- Europameisterschaft vor dem Hintergrund der ukrainischen Oppositionellen Julia Timoschenko. Auf einer Podiumsdiskussion zum Thema „Euro 2012 – Chancen eines Medienereignisses“ beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland in Leipzig kritisierte der Sprecher des Deutschen Fußballbundes, Ralf Köttker, die Debatte als“ Medienhysterie“.

DFB will Fußball-EM und Fall Timoschenko nicht vermengen weiterlesen

Neues Führungsteam der Universitätsgesellschaft

Bielefeld. Der neue Vorsitzende der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft (WLUG) heißt Herbert Vogel, und das Amt des Geschäftsführers übernimmt Jürgen Heinrich. Beide wurden am Freitag (4. Mai) bei der Mitgliederversammlung der WLUG in der Universität Bielefeld gewählt. Vogel ist hauptamtlich Vorstandsvorsitzender des IT-Komplettdienstleisters itelligence AG. Heinrich berät Kooperationsvorhaben zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Für ihre engagierte Arbeit für die Freunde und Förderer der Universität wurde das langjährige Führungsteam Ortwin Goldbeck und Professor Dr. Helmut Steiner zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Neues Führungsteam der Universitätsgesellschaft weiterlesen

Brüderle bezeichnet Ampelkoalition in NRW als „abwegig“

Berlin (dapd-nrw). FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat Spekulationen über eine künftige Ampel-Koalition in Nordrhein-Westfalen als „abwegig“ bezeichnet. „Für ein solches Bündnis hätte man ja keinen Wahlkampf führen und Neuwahlen auf den Weg bringen müssen“, sagte Brüderle am Mittwoch in Berlin. In Düsseldorf wird am Sonntag ein neues Parlament gewählt.

Brüderle bezeichnet Ampelkoalition in NRW als „abwegig“ weiterlesen

Audi wächst stärker als BMW und Mercedes

Ingolstadt (dapd). Audi hat im bisherigen Jahresverlauf seinen Absatz stärker gesteigert als die Konkurrenten BMW und Mercedes. In den ersten vier Monaten stiegen die Verkäufe um 11,7 Prozent auf 471.300 Fahrzeuge, wie die VW-Tochter am Mittwoch in Ingolstadt mitteilte. BMW hatte von Januar bis April seinen Absatz um 9,8 Prozent auf 571.040 Fahrzeuge gesteigert, Mercedes um 9,4 Prozent auf 454.778.

Audi wächst stärker als BMW und Mercedes weiterlesen

Gläserner Blick aufs Parlament

Düsseldorf (dapd-nrw). Wenn der Düsseldorfer Landtag zur Wahl am Sonntag wieder von Besuchern wimmelt, dann werden sich viele davon sicher nicht nur mit den politischen Aussichten beschäftigen. Denn das Parlamentsgebäude am Rheinufer wird auch wegen seiner gläsernen Architektur geschätzt, die viele schöne Ausblicke auf die nähere Umgebung ermöglicht – vor allem auf den Fluss und den benachbarten Rheinhafen sowie die gegenüberliegende Uferwiese, auf der oft eine Schafherde weidet.

Gläserner Blick aufs Parlament weiterlesen

Allianz startet mit Gewinnsprung ins Jahr

München (dapd). Der Versicherungskonzern Allianz hat zu Jahresbeginn sein Ergebnis deutlich gesteigert. Das Unternehmen erhöhte seinen Überschuss im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um knapp 60 Prozent auf mehr als 1,4 Milliarden Euro, wie Vorstandschef Michael Diekmann auf der Hauptversammlung am Mittwoch in der Münchner Olympiahalle mitteilte. Im vergangenen Jahr hatten die Naturkatastrophen in Japan und Neuseeland den Überschuss stark verringert.

Allianz startet mit Gewinnsprung ins Jahr weiterlesen

Deutlicher Gewinnanstieg bei Bertelsmann

Gütersloh (dapd). Europas größter Medienkonzern Bertelsmann ist schwungvoll ins neue Jahr gestartet. Im ersten Quartal steigerte der Medienriese aus Gütersloh den Konzernumsatz der fortgeführten Aktivitäten um fünf Prozent auf 3,5 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis (Operating Ebit) stieg um 13 Prozent auf 280 Millionen Euro. Das Konzernergebnis legte sogar um 56 Prozent auf 147 Millionen Euro zu, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte.

Deutlicher Gewinnanstieg bei Bertelsmann weiterlesen