Akademiker-Mangel kostet deutsche IT-Industrie Milliarden-Umsätze

Berlin (dapd). Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften kostet die deutsche IT- und Telekommunikationsbranche jährlich einen Umsatz von rund elf Milliarden Euro. Besonders fehlten Akademiker zum Abarbeiten zusätzlicher Aufträge, was durchschnittliche Erlöseinbußen von 8,5 Prozent je Firma verursache, ergab eine am Dienstag in Berlin vorgestellte Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und des Branchenverbands Bitkom.

Akademiker-Mangel kostet deutsche IT-Industrie Milliarden-Umsätze weiterlesen

Geringverdiener arbeiten oft 50 Wochenstunden und mehr

Berlin (dapd). Viele Beschäftigte mit Niedriglöhnen arbeiten extrem lange, um ihre Existenz zu sichern. Ein Viertel der Geringverdiener mit Vollzeitjob arbeitet in der Regel wöchentlich 50 Stunden und mehr. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), die der „Berliner Zeitung“. „So lange Arbeitszeiten wie bei den Niedriglöhnern gibt es ansonsten nur am oberen Ende der Einkommensskala, also bei Gutverdienern in Vollzeit“, schreibt Studienautor Karl Brenke.

Geringverdiener arbeiten oft 50 Wochenstunden und mehr weiterlesen

OECD sagt weitere Erholung der deutschen Wirtschaft voraus

Berlin (dapd). Gute Vorzeichen für die deutsche Wirtschaft: Laut einer am Dienstag veröffentlichten Projektion der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wird sich die Wirtschaft bis 2013 weiter erholen. Das Wachstum werde 2013 bei zwei Prozent liegen, hieß es im OECD-Wirtschaftsausblick.

OECD sagt weitere Erholung der deutschen Wirtschaft voraus weiterlesen

Fachkräfte ansprechen und Mitarbeiter an das Unternehmen binden

Gütersloh/Verl. Am Dienstag, 08. Mai 2012 haben sich Unternehmer und Mitarbeiter der Region im Parkhotel in Gütersloh dazu informiert, wie sich die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf zu einem Wettbewerbsvorteil entwickeln kann.

Fachkräfte ansprechen und Mitarbeiter an das Unternehmen binden weiterlesen

WEGE-Geschäftsführer Wolfgang Smode in den Ruhestand verabschiedet

Bielefeld. Nach 17 Jahren an der Spitze der WEGE mbH (und seit 34 Jahren Engagement für die Wirtschaftsförderung in Bielefeld) wurde unser Geschäftsführer Wolfgang Smode zum 30. April 2012 in den Ruhestand verabschiedet. Die Amtsgeschäfte übernimmt Dezernent Gregor Moss, unterstützt von WEGE-Prokuristin Brigitte Meier.

WEGE-Geschäftsführer Wolfgang Smode in den Ruhestand verabschiedet weiterlesen